Log:
Assessments - 0, GPA: 0 ( )

Instruções de Operação Sony, Modelo SAL18250

Fabricante : Sony
Arquivo Tamanho: 813.87 kb
Arquivo Nome :
Língua de Ensino: svitdenl
Ir para baixar



por este dispositivo também tem outras instruções :
Câmaras - SAL18250 (999.06 kb)enesfr
Câmaras - SAL18250 (757.25 kb)hr
Câmaras - SAL18250 (231.16 kb)hu

Facilidade de uso


Allgemeine Sicherheitsma.nahmen fur Objektive, wie z. B. Hinweise zur Verwendung, finden Sie in einem weiteren Dokument, den „Sicherheitsma.nahmen beim Gebrauch“. Bitte lesen Sie vor dem Gebrauch des Objektivs beide Dokumente durch. Dieses Objektiv ist fur Kameras mit .-Fassung von Sony (Modelle mit Bildsensor im APS-C-Format) konzipiert. Fur 35-mm-Kameras ist das Objektiv nicht geeignet. Hinweise zur Verwendung ..Bei Verwendung dieses Objektivs mit einer Kamera mit E-Bajonett bringen Sie einen getrennt erhaltlichen Mount-Adapter an. Bringen Sie nicht das Objektiv direkt an der Kamera mit E-Bajonett an, da Sie sonst beide beschadigen konnen. ..Wenn Sie die Kamera mit angebrachtem Objektiv tragen, achten Sie darauf, die Kamera und das Objektiv gut festzuhalten. ..Halten Sie das Objektiv nicht an einem Teil, das beim Zoomen oder Fokussieren hervorsteht. Vorsichtsma.nahmen fur den Blitz Bei bestimmten Kombinationen aus Objektiv und Blitz kann das Objektiv das Blitzlicht zum Teil verdecken, was einen Schatten im unteren Bildbereich erzeugt. Wenn Sie einen eingebauten Kamerablitz verwenden, nehmen Sie unbedingt die Gegenlichtblende ab und achten Sie auf einen Abstand von mindestens 1 m vom Motiv. Vignettierung Bei Aufnahmen mit dem Objektiv erscheinen die Ecken des Bildes dunkler als die Mitte. Dieses Phanomen („Vignettierung“ genannt) lasst sich verringern, indem man um 1 bis 2 Stufen abblendet. . Lage der Teile und Bedienelemente 1···Zoomring 2···Brennweitenmarkierung 3···Objektivkontakte 4···Montagemarkierung 5···Brennweitenskala 6···Schalter fur Zoomarretierung 7···Entfernungsmarkierung 8···Entfernungsskala 9···Fokussierring 10···Markierung der Gegenlichtblende . Anbringen/Abnehmen des Objektivs So bringen Sie das Objektiv an (siehe Abbildung .–.) 1 Nehmen Sie die Objektivschutzkappen vorn und hinten und den Kameragehausedeckel ab. ..Beim Anbringen/Abnehmen der Objektivschutzkappe vorn haben Sie zwei Moglichkeiten, (1) und (2). Wenn Sie die Objektivschutzkappe bei angebrachter Gegenlichtblende anbringen/abnehmen wollen, gehen Sie wie unter (2) erlautert vor. 2 Richten Sie die orangefarbene Markierung am Objektivtubus und die orangefarbene Markierung an der Kamera (Montagemarkierung) aneinander aus, setzen Sie dann das Objektiv in die Kamerafassung ein und drehen Sie es im Uhrzeigersinn, bis es fest sitzt. ..Drucken Sie nicht auf die Objektiventriegelungstaste an der Kamera, wenn Sie das Objektiv montieren. ..Achten Sie bei der Montage darauf, das Objektiv nicht in einem Winkel zu halten. So nehmen Sie das Objektiv ab (siehe Abbildung .–.) Halten Sie die Objektiventriegelungstaste an der Kamera gedruckt, drehen Sie das Objektiv bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie das Objektiv dann ab. . Anbringen der Gegenlichtblende Es empfiehlt sich, eine Gegenlichtblende zu verwenden, um Storeffekte durch Streulicht zu verringern und eine optimale Bildqualitat zu erzielen. Richten Sie die rote Linie an der Gegenlichtblende an der roten Linie am Objektiv (Markierung der Gegenlichtblende) aus. Drehen Sie die Gegenlichtblende im Uhrzeigersinn, bis die rote Linie am Objektiv am roten Punkt an der Blende ausgerichtet ist und die Blende mit einem Klicken einrastet. ..Wenn Sie einen eingebauten Kamerablitz verwenden, nehmen Sie die Gegenlichtblende unbedingt ab, damit das Blitzlicht nicht verdeckt wird. ..Bringen Sie die Gegenlichtblende richtig an. Andernfalls beeintrachtigt die Gegenlichtblende moglicherweise den gewunschten Effekt oder erscheint im Bild. ..Wenn Sie das Objektiv lagern, drehen Sie die Gegenlichtblende um und setzen Sie sie ruckwarts auf das Objektiv. . Zoomen Drehen Sie den Zoomring, bis die gewunschte Brennweite eingestellt ist. Zoomarretierung Damit wird verhindert, dass der Objektivtubus beim Tragen aufgrund des Objektivgewichts ausgefahren wird. Verschieben Sie zum Arretieren den Schalter fur die Zoomarretierung. Zum Aufheben der Arretierung schieben Sie den Schalter fur die Zoomarretierung wieder zuruck. . Fokussieren Wenn Sie den Autofokus verwenden, nimmt die Kamera die Fokussierung automatisch vor. ..Beruhren Sie wahrend der automatischen Fokussierung nicht den sich drehenden Fokussierring. Drehen Sie den Fokussierring nur dann von Hand, wenn die Kamera auf direktes manuelles Fokussieren eingestellt ist. Andernfalls kann es zu einer Fehlfunktion kommen. Wenn Sie von Hand fokussieren, stellen Sie die Kamera auf manuelle Fokussierung ein und drehen Sie den Fokussierring, wahrend Sie durch den Sucher schauen. Ein Fokussignal im Sucher zeigt den aktuellen Fokussierungszustand an. ..Der Fokussierring lasst sich ein wenig uber den Unendlichkeitspunkt hinaus drehen, damit auch bei unterschiedlichen Betriebstemperaturen eine prazise Fokussierung moglich ist. Drehen Sie den Fokussierring beim manuellen Fokussieren nicht ganz bis zum Anschlag, selbst wenn Sie das Objektiv auf unendlich einstellen wollen. Schauen Sie durch den Sucher und stellen Sie den Fokus prazise ein. ..Im Vergleich zu den ...


Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias