Log:
Assessments - 0, GPA: 0 ( )

Instruções de Operação Sony, Modelo SA-VS200H

Fabricante : Sony
Arquivo Tamanho: 146.05 kb
Arquivo Nome :
Língua de Ensino: svitdenl
Ir para baixar



por este dispositivo também tem outras instruções :
Speakers - SA-VS200H (176.11 kb)ruptdafi
Speakers - SA-VS200H (158.22 kb)plenesfr

Facilidade de uso


Um einen Brand zu verhuten, durfen die Ventilationsoffnungen des Gerates nicht mit einer Zeitung, einer Tischdecke, einem Vorhang usw. abgedeckt werden. Stellen Sie auch keine brennenden Kerzen auf das Gerat. Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, stellen Sie keine Gefa.e mit Flussigkeiten darin wie z. B. Vasen auf das Gerat. Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, offnen Sie das Gehause nicht. Uberlassen Sie Wartungsarbeiten stets nur qualifi ziertem Fachpersonal. Stellen Sie das Gerat nicht an einem Ort auf, an dem ausreichende Luftzufuhr nicht gegeben ist, zum Beispiel in einem engen Regalfach oder in einem Einbauschrank. Hinweis zu dieser Bedienungsanleitung SA-VS200H ist ein 5.1-Kanal-Lautsprechersystem, bestehend aus zwei Frontlautsprechern, zwei Surroundlautsprechern, einem Mittellautsprecher und einem Subwoofer. Das System ermoglicht Sony Digital Cinema Sound, Dolby* Pro Logic und Dolby Digital usw. Damit eignet es sich ideal fur die Wiedergabe von Spielfi lmen. * „Dolby“ und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby Laboratories. Zur besonderen Beachtung Betriebssicherheit • Vergewissern Sie sich vor der Inbetriebnahme des Systems, dass die Betriebsspannung mit der Netzspannung vor Ort ubereinstimmt. • Solange der Netzstecker nicht aus der Steckdose gezogen ist, bleibt die Komponente mit dem Stromnetz verbunden, und zwar auch dann, wenn ihre Stromversorgung ausgeschaltet worden ist. • Ziehen Sie vor langerem Nichtgebrauch den Netzstecker aus der Steckdose. Zu diesem Zweck fassen Sie das Netzkabel stets am Stecker und ziehen Sie keinesfalls am Netzkabel. • Falls Flussigkeiten oder Gegenstande in das Innere gelangen, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen das System vor weiterem Gebrauch von einem qualifi zierten Servicetechniker uberprufen. • Das Netzkabel darf nur von einem qualifi zierten Fachbetrieb ausgetauscht werden. Betrieb • Steuern Sie das Lautsprechersystem keinesfalls uber langere Zeit mit einer Leistung an, die uber seiner maximalen Belastbarkeit liegt. • Eine falsche Polung der Lautsprecheranschlusse fuhrt zu einer schwachen Basswiedergabe und zu einer unbestimmten Stereolokalisierung der einzelnen Instrumente. • Wenn sich abisolierte Lautsprecherleitungen an den Lautsprecheranschlussen beruhren, kann es zu einem Kurzschluss kommen. • Schalten Sie vor dem Herstellen der Kabelverbindungen den Verstarker aus, damit eine Beschadigung des Lautsprechersystems ausgeschlossen ist. • Das Lautsprechergitter lasst sich nicht abnehmen. Daher sollten Sie keinesfalls versuchen, das Lautsprechergitter vom Lautsprechersystem abzutrennen. Andernfalls droht eine Beschadigung der Lautsprecher. • Erhohen Sie die Lautstarke nicht so weit, dass es zu Tonverzerrungen kommt. Wenn es bei einem Fernsehgerat in der Nahe zu Farbunregelma.igkeiten kommt Dank der magnetischen Abschirmung kann das Lautsprechersystem normalerweise problemlos direkt neben einem Fernsehgerat aufgestellt werden. Dennoch kann es bei manchen Modellen zu Farbverfalschungen des Fernsehbilds kommen. Bei Farbverfalschungen... c Schalten Sie das Fernsehgerat aus und nach 15 bis 30 Minuten wieder ein. Wenn die Farbwiedergabe danach immer noch beeintrachtigt ist... c Stellen Sie die Lautsprecher weiter entfernt vom Fernsehgerat auf. Bei Heulgerauschen Andern Sie die Aufstellpositionen der Lautsprecher oder drehen Sie die Lautstarke zuruck. Aufstellung • Stellen Sie die Lautsprecher nicht in geneigter Position auf. • Meiden Sie Aufstellorte mit den folgenden Bedingungen: — Extreme Temperaturen — Staub- oder Schmutzbelastung — Extreme Luftfeuchtigkeit — Vibrationsbelastung — Direkte Sonneneinstrahlung • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Lautsprecher auf einen besonders behandelten Fu.boden (gewachst, geolt, poliert usw.) stellen, da es zu Flecken oder Verfarbungen kommen kann. Reinigung Reinigen Sie die Lautsprechergehause mit einem weichen Tuch, das leicht mit einer milden Reinigungslosung oder Wasser angefeuchtet ist. Verwenden Sie keine Scheuermittel, Scheuerschwamme oder Losungsmittel wie Alkohol oder Benzin. Bei Problemen mit oder Fragen zu Ihrem System wenden Sie sich bitte an Ihren Sony-Handler. Anschluss des Lautsprechersystems Verbinden Sie das Lautsprechersystem mit den Lautsprecherausgangen eines Verstarkers (A). Sorgen Sie dafur, dass vor dem Herstellen der Kabelverbindungen alle Komponenten (einschlie.lich des Subwoofers) ausgeschaltet sind. Hinweise (B) • Die positive (+) und die negative (–) Klemme an den Lautsprechern mussen mit dem entsprechenden positiven (+) und negativen (–) Anschluss am Verstarker verbunden werden. • Die Schrauben an den Lautsprecherklemmen mussen fest angezogen werden, da es bei lockeren Schrauben zu Storgerauschen kommen kann. • Alle Verbindungen mussen sicheren Sitz haben. Wenn sich abisolierte Lautsprecherleitungen an den Lautsprecheranschlussen beruhren, kann es zu einem Kurzschluss kommen. • Naheres zu der Verkabelung des Verstarkers finden Sie i...


Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias