Log:
Assessments - 0, GPA: 0 ( )

Instruções de Operação LG, Modelo HX46R

Fabricante : LG
Arquivo Tamanho: 1.94 mb
Arquivo Nome :
Língua de Ensino: de
Ir para baixar



por este dispositivo também tem outras instruções :

Facilidade de uso


• ISO 9660+JOLIET, UDF und UDF Bridge-Format. Hinweis – , Weist auf besondere Funktionen des Gerates hin. Caution – > Vorsichtshinweise zur Vermeidung moglicher Beschadigungen. Erste Schritte 7 Dateivoraussetzungen Filmdateien Datei- Speicherort Dateierweiterung Codec-Format Audioformat Untertitel Disc, USB .avi, .mpg, .mpeg, .mkv, .mp4, .asf, .wmv, .m4v (ohne DRM) DIVX3.xx, DIVX4.xx, DIVX5.xx, DIVX6. xx (nur normale Wiedergabe), XVID, MPEG1 SS, H.264/ MPEG-4 AVC, MPEG2 PS, MPEG2 TS Dolby Digital, DTS, MP3, WMA, AAC, AC3 SubRip (.srt / .txt), SAMI (.smi), SubStation Alpha (.ssa/.txt), MicroDVD (.sub/.txt), VobSub (.sub), SubViewer 1.0 (.sub), SubViewer 2.0 (.sub/.txt), TMPlayer (.txt), DVD Subtitle System (.txt) DLNA .avi, .divx, .mpg, .mpeg, .mkv, .mp4 DIVX3.xx, DIVX4.xx, DIVX5.xx, DIVX6. xx (nur normale Wiedergabe), XVID, MPEG1 SS, H.264/ MPEG-4 AVC, MPEG2 PS, MPEG2 TS Dolby Digital, DTS, MP3, WMA, AAC, AC3 SubRip (.srt / .txt), SAMI (.smi), SubStation Alpha (.ssa/.txt), MicroDVD (.sub/. txt), SubViewer 1.0 (.sub), SubViewer 2.0 (.sub/.txt), TMPlayer (.txt), DVD Subtitle System (.txt) 1 Erste Schritte Musikdateien Datei- Speicherort Dateierweiterung Abtastfrequenz Bitrate Hinweis Disc, USB, DLNA mp3, .wma, .wav, .m4a (ohne DRM) zwischen 32 und 48 kHz ( WMA), zwischen 16 und 48 kHz (MP3) zwischen 32 und 192 kbps ( WMA), zwischen 32 und 320 kbps (MP3) Bestimmte wav- Dateien werden von diesem Gerat u. U. nicht unterstutzt. Fotodateien Datei- Speicherort Dateierweiterung Empfohlen Gro.e Hinweis Disc, USB, DLNA .jpg, .jpeg, .png Maximal 4.000 x 3.000 x 24 Bit/Pixel Maximal 3.000 x 3.000 x 32 Bit/Pixel Progressive sowie verlustfrei komprimierte Fotodateien werden nicht unterstutzt. 8 Erste Schritte Erste Schritte 1 Fernbedienung • • • • • • a • • • • • • W/S/A/D(auf/ab/links/ rechts): Bewegen Innerhalb der 1(POWER): Player ein- und Bildschirmmenus. ausschalten. Einlegen der Batterien Nehmen Sie die Batterieklappe von der Ruckseite der Fernbedienung ab und legen Sie eine Batterie (Gro.e AAA) mit der richtigen Polung 4 und 5ein. B (OPEN/CLOSE): Disc-Fach offnen und schlie.en. RADIO&INPUT: Andern des Eingangsmodus. Nummerntasten 0-9: Auswahl einer Aufzahlungsoption eines Menus oder Eingabe von Zeichen uber das Keypad. CLEAR: Eine Marke im Suchmenu loschen bzw. eine Ziffer bei der Kennworteingabe loschen. REPEAT (h): Gewunschten Abschnitt oder Sequenz wiederholen. • • • • • • b • • • • • c/v (SCAN): Suchlauf zuruck oder vor. ./> SKIP: Zur/zum nachsten bzw. vorherigen Datei/ Track/Kapitel springen. x (STOP): Wiedergabe anhalten. B (PLAY ): Wiedergabe starten. X (PAUSE): Wiedergabe unterbrechen. SPEAKER LEVEL: Einstellung der Lautstarke des gewunschten Lautsprechers. SOUND EFFECT: Auswahl eines Klangmodus. VOL +/- : Lautstarke der Lautsprecher einstellen. OPTICAL: Eingangsmodus auf optisch direkt einstellen. MUTE: Gerat stummschalten. • • • • • • c • • • • • HOME (n): [Hauptmenu] ein-/ ausblenden. INFO/DISPLAY (m): Bildschirmmenu ein-/ausblenden. PRESET +/-: Auswahl eines Radiosenders. TUNING +/- : Einstellen des gewunschten Radiosenders. ENTER (b): Menuauswahl ubernehmen. BACK (x): Menu verlassen bzw. Wiedergabe fortsetzen. Die Funktion Wiedergabe fortsetzen ist bei bestimmten BD-ROM-Discs u. U. nicht moglich. TITLE/POP-UP: DVD-Titelmenu bzw. BD-ROM-Kontextmenu aufrufen, falls vorhanden. DISC MENU: Disc-Menu aufrufen. • • • • • • d • • • • • Farbtasten (R, G, Y, B): Navigation in den Menus. -Taste B: Auswahl Mono/Stereo im UKW-Modus. RDS: Radio Data System. PTY: Programmart der RDS- Sendung anzeigen. PTY SEARCH: Programmart suchen. MARKER: Marks any point during playback. SEARCH: Wahrend der Wiedergabe einen Punkt markieren. SLEEP: Einstellen einer Zeitdauer nach der das Gerat ausgeschaltet wird. X (REC): Records an audio CD. TV-Bedienungstasten 7d Anzeigefenster e Fernbedienungs-Sensor f R (OPEN/CLOSE) g LED-Anzeige 7d Anzeigefenster e Fernbedienungs-Sensor f R (OPEN/CLOSE) g LED-Anzeige Erste Schritte 9 Vorderes Bedienfeld 1342566666 1 Erste Schritte a PORT. IN b USB-Anschluss c Bedienungstasten 1/I Netzschalter (POWER) T (PLAY / PAUSE) I(STOP) -/+: Lautstarke der Lautsprecher einstellen. FUNC. Auswahl einer Eingangsquelle oder Funktion. 10 Erste Schritte 1 Ruckseite Erste Schritte 1234 56687910OPTICAL 1 OPTICAL 2 VIDIO OUT FM a Disc-Steckplatz b AUX (L/R) EINGANG c Kuhlungslufter d Netzkabel Anschluss an eine Steckdose. e HDMI OUT (Typ A, High-Speed-HDMI™-Kabel) Anschluss an einen Fernseher mit HDMI- Eingangen. f LAN port g OPTICAL IN 1/ 2 h VIDEO OUT i Antennenanschluss j Lautsprecheranschlusse Anschlusse 11 Lautsprecheranschluss Anschluss der Lautsprecher am Player Schlie.en Sie die Lautsprecherkabel am Gerat an. -Um die Lautsprecherkabel am Gerat anzuschlie.en, drucken Sie jeweils auf eine der Anschlussklemmen, um die Anschlusse zu 2 offnen. Fuhren Sie das jeweilige Kabel ein und lassen Sie die Anschlussklemme wieder los. -Schlie.en Sie das schwarze Ende jedes Kabels an die Anschlusse mit der Bezeichnung - (mi...


Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias