Log:
Assessments - 0, GPA: 0 ( )

Instruções de Operação Bosch, Modelo CF26850/01

Fabricante : Bosch
Arquivo Tamanho: 2.68 mb
Arquivo Nome :
Língua de Ensino: itfrdenl
Ir para baixar



Facilidade de uso


Stark verschmutzte Ist die Backofenturdichtung stark verschmutzt, Backofenturdichtung schlie.t die Backofentur bei Betrieb nicht mehr richtig. Die angrenzenden Mobelfronten konnen beschadigt werden. Halten Sie die Backofenturdichtung sauber. Backofentur als Sitzflache Stellen oder setzen Sie sich nicht auf die Backofentur. Pflege und Reinigung Verwenden Sie keine Hochdruckreiniger oder Dampfstrahler. Ihr neuer Herd Hier lernen Sie Ihr neues Gerat kennen. Wir erklaren Ihnen das Bedienfeld mit den Schaltern und Anzeigen. Sie erhalten Informationen zu den Heizarten und dem beigelegten Zubehor. Das Bedienfeld Elektronikuhr Funktions-Temperaturwahler wahler mit Anzeigelampe Funktionswahler Mit dem Funktionswahler stellen Sie die Heizart fur den Backofen ein. Stellungen * Hei.luft / Ober-/Unterhitze ) Gro.flachengrillen , Rundum-Grillen . Unterhitze e Auftaustufe $ Backofenbeleuchtung 8 Temperaturwahler Stellungen: 50 –275 Temperatur in °C. Versenkbare Zum Aus- und Einrasten drucken Sie auf den Schalter Schalter. Einschubhohen Ihr Backofen ist mit 4 Einschubhohen ausgestattet. Die Einschubhohen werden von unten nach oben gezahlt. Sie sind am Backofen gekennzeichnet. Beim Arbeiten mit Hei.luft*Einschubhohe »2« nicht benutzen, damit die Luftumwalzung nicht beeintrachtigt wird. Zubehor Ihr Backofen ist mit folgendem Zubehor ausgestattet: Universalpfanne mit Rost Backblech Alu Weiteres Zubehor erhalten Sie im Fachhandel: Bestell-Nr. Universalpfanne mit Einlegerost Z 1242 X0 System-Dampfgarer Z 1282 X0 Backblech Alu Z 1332 X0 Backblech Email Z 1342 X0 Back-/Bratrost gekropft Z 1432 X0 Back-/Bratrost engmaschig Z 1442 X0 Nachrustsatz Teleskopauszug Z 1702 X0 Nachrustsatz Clou 3fach Z 1742 X0 Nachrustsatz Clou 4fach Z 1752 X0 Schutzvorrichtung fur Backofentur 440651 Hinweise: Die Schutzvorrichtung verhindert die Beruhrung mit der hei.en Backofentur. Besonders wichtig bei Anwesenheit von Kleinkindern. Backblech oder Universalpfanne konnen sich wahrend des Backofenbetriebes verziehen. Ursache dafur sind gro.e Temperaturunterschiede auf dem Zubehor. Sie konnen entstehen, wenn nur ein Teil des Zubehors belegt wurde oder Tiefgefrorenes, wie z. B. Pizza auf das Zubehor gegeben wurden. Der Verzug geht bereits wahrend des Backens, Bratens oder Grillens wieder zuruck. Vor dem ersten Benutzen Vorreinigung Entnehmen Sie das Zubehor aus dem Backofen. Entfernen Sie Ruckstande der Verpackung, z. B. Styroporteilchen vollstandig aus dem Backofen. 1. Reinigen Sie das Gerat au.en mit einem weichen feuchten Tuch. 2. Entnehmen Sie Einhangegitter aus dem Backofen. 3. Reinigen Sie den Backofen und das Zubehor mit hei.er Spullauge. Beachten Sie die dem Kochfeld beiliegende Gebrauchsanleitung. Ausheizen Bevor Sie das Gerat zum ersten Mal benutzen, mussen Sie an der Elektronikuhr die Tageszeit einstellen. Heizen Sie den Backofen leer ca. 30 Minuten lang auf. Wahlen Sie dazu Ober-/Unterhitze bei 240° C. Nachreinigung Reinigen Sie den Backofen mit hei.er Spullauge. Montieren Sie Einhangegitter. Tageszeit Nach dem elektrischen Anschluss des Gerates oder nach einem Stromausfall blinkt die Anzeige 0:00. Einstellen Drucken Sie die Taste > und stellen Sie am Drehknopf die aktuelle Tageszeit ein (Beispiel 15:00 Uhr). Zum Korrigieren der Tageszeit drucken Sie die Taste > bis das Symbol#blinkt. Dann stellen Sie die Tageszeit ein. Hinweis: Die Tageszeit kann nicht korrigiert werden, wenn eine Automatikfunktion eingestellt ist (Loschen siehe Elektronikuhr). Elektronikuhr Sie konnen die Elektronikuhr mit einer Hand bedienen. Dazu mussen Sie nach einem Druck der Funktionstaste die Zeit am Drehknopf einstellen. Einstellungen sind moglich, solange die Funktionsanzeige blinkt (~ 4 Sekunden). Das Bedienfeld Kurzzeitwecker Tageszeit Drehknopf Kann durch leichtes Drucken aus- bzw. eingerastet werden. Funktionstaste Betriebszeit-Dauer Betriebszeit-Ende Sonderfunktionen Ausblendung der Anzeige 1. Drucken Sie 7 Sekunden lang die Taste >. Nach dieser Zeitspanne wird die Anzeige dunkel, die Tageszeit lauft im Hintergrund weiter. 2. Zum Einschalten der Anzeige drucken Sie kurz auf die Taste >. Einstellen der Tageszeit siehe Abschnitt „Vor dem ersten Benutzen”. Nachtabdunkelung der Zwischen 22.00 Uhr und 6.00 Uhr wird die Anzeige Anzeige automatisch abgedunkelt. Kurzzeitwecker 1. Drucken Sie die Taste > und stellen die Zeit ein (Beispiel: 5 Minuten). Nach dem Einschalten wird die restliche Zeit angezeigt. 2. Nach Ablauf der Zeit ertont ein Signal und die Anzeige,blinkt. Zum vorzeitigen Beenden des Signaltons drucken Sie die Taste >. Zeitschaltautomatik Sie konnen den Backofen uber die Elektronikuhr ein- bzw. ausschalten. Automatisches Ausschalten Das Backen oder Braten beginnt sofort. 1. Wahlen Sie das Heizsystem und die Backofentemperatur. 2. Drucken Sie die Taste > bis das Symbol ? blinkt und stellen Sie die Betriebszeit-Dauer am Drehknopf ein (Beispiel: 1 Stunde und 30 Minuten). Nach dem Einstellen wird nach ca. 4 Sekunden die aktuelle Uhrzeit angezeigt. Das Symbol ? ...

Este manual também é adequado para os modelos :
Fornos - CF26850/03 (2.68 mb)
Fornos - CF26850/05 (2.68 mb)
Fornos - CF26850/10 (2.68 mb)
Fornos - CF26870/01 (2.68 mb)

Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias