Log:
Assessments - 0, GPA: 0 ( )

Instruções de Operação Bosch, Modelo CH26880/01

Fabricante : Bosch
Arquivo Tamanho: 3.48 mb
Arquivo Nome :
Língua de Ensino: itfrdenl
Ir para baixar



Facilidade de uso


Grundsatzlich ergibt die niedrigere Temperatur eine gleichma.igere Braunung. Wenn Sie nach eigenen Rezepten backen, orientieren Sie sich an ahnlichen Gebacken in der Tabelle. Hei.luft * Ober- und Unterhitze / Gebackart Einschub-Temperatur Backdauer Einschub-Temperatur hohe in ° C Minuten hohe in ° C Ruhrteige Blechkuchen mit Belag 1 Blech 1 150 – 160 35 – 45 1 190 – 200 2 Bleche 1 + 3 160 – 170 30 – 50 – – Kuchen in runder Form / Kasten 1 150 – 160 50 – 80 2 160 – 170 Obst-Tortenboden 1 150 – 160 20 – 30 2 170 – 180 Murbeteige Blechkuchen mit trockenem Belag z. B. Streusel 1 Blech 1 160 – 170 40 – 60 1 200 – 210 2 Bleche 1 + 3 160 – 170 60 – 80 – – Blechkuchen mit feuchtem Belag z. B. Rahmgu. 1 Blech 1 150 – 160 60 – 90 – – Kuchen in Form z. B. Quarktorte 1 150 – 160 50 – 100 2 170 – 180 Obst-Tortenboden (vorheizen) 1 160 – 170 20 – 30 2 190 – 200 Biskuitteige Biskuitrolle (vorheizen) 1 180 – 190 7– 15 1 200 – 220 Obst-Tortenboden 1 150 – 160 20 – 30 2 170 – 180 Biskuittorte (6 Eier) 1 150 – 160 30 – 45 2 160 – 170 Biskuittorte (3 Eier) 1 150 – 160 20 – 35 2 170 – 180 Hei.luft * Ober- und Unterhitze / Gebackart Einschub-Temperatur Backdauer Einschub-Temperatur hohe in ° C Minuten hohe in ° C Hefeteig Blechkuchen mit trockenem Belag z. B. Streusel 1 Blech 1 170 – 180 40 – 60 1 190 – 200 2 Bleche 1 + 3 170 – 180 40 – 60 – – Blechkuchen mit feuchtem Belag z. B. Rahmgu. 1 Blech 1 160 – 170 50 – 90 1 190 – 200 Hefekranz und -zopf (500 g Mehl) 1 160 – 170 35 – 50 1 180 – 200 Kuchen niedere Form 1 160 – 170 30 – 45 2 170 – 180 Kuchen hohe Form 1 160 – 170 30 – 45 2 170 – 180 Kleingeback Baiser 1 80 – 90 100 – 150 1 80 Blatterteig (vorheizen) 1 Blech 1 180 – 190 15 – 35 1 200 – 220 2 Bleche 1 + 3 180 – 190 15 – 25 – – Brandteig (vorheizen) 1 Blech 1 180 – 190 25 – 35 1 200 – 220 2 Bleche 1 + 3 180 – 190 25 – 35 – – Ruhrteig (z. B. Muffins) 1 Blech 1 150 – 160 20 – 35 2 170 – 180 2 Bleche 1 + 3 140 – 150 25 – 45 – – Murbeteig (vorheizen) (z. B. Butterplatzchen) 1 Blech 1 140 – 150 10 – 30 1 160 – 170 2 Bleche 1 + 3 140 – 150 20 – 30 – – Pikantes Pizza (vorheizen) 1 Blech 1 180 – 190 25 – 45 1 180 – 190 Flammkuchen (vorheizen) 1 180 – 190 20 – 45 1 200 – 210 Quiche (vorheizen) 1 180 – 190 35 – 50 1 200 – 210 Brot (vorheizen) Anbacken 1 220 10 – 15 1 240 Fertigbacken 1 180 – 200 40 – 50 1 180 – 200 Weitere Hinweise und Rezepte konnen Sie dem beiliegenden Kochbuch entnehmen. Tipps und Tricks Der Blechkuchen ist unten zu hell Nehmen Sie nicht benotigte Backbleche oder die Universalpfanne aus dem Backofen. Der Formkuchen ist unten zu hell Schieben Sie Backformen nicht auf dem Backblech sondern auf dem Rost ein. Kuchen oder Geback sind Schieben Sie Kuchen oder Geback hoher ein. unten zu dunkel Der Kuchen ist zu trocken Stellen Sie die Backofentemperatur etwas hoher ein. Wahlen Sie die Backzeit etwas kurzer. Der Kuchen ist innen zu feucht Stellen Sie die Backtemperatur etwas niedriger ein Merke: Backzeiten konnen Sie durch hohere Temperaturen nicht verkurzen (au.en gar, innen roh). Backzeit etwas langer wahlen, Kuchenteig langer gehen lassen. Weniger Flussigkeit in den Teig geben. Form- oder Kastenkuchen sind bei Hei.luft hinten zu Stellen Sie die Backform nicht direkt vor die Luftaustritte an der Backofenruckwand. dunkel Bei sehr feuchtem Backgut z.B. Obstkuchen entsteht viel Wasserdampf im Backofen, der sich an der Backofentur niederschlagt. Durch kurzzeitiges, vorsichtiges Offnen der Backofentur (1 bis 2 mal, bei langer Backzeit ofter) konnen Sie den Wasserdampf dem Backofen entziehen und dadurch die Wasserbildung wesentlich vermindern. Stark ungleichma.ig gebraunt bei Hei.luft Einschubhohe uberprufen. Fallt ein Kuchen nach dem Herausnehmen Weniger Flussigkeit verwenden. zusammen Zum Energie sparen Heizen Sie nur vor, wenn es in der Backtabelle angegeben ist. Dunkle Backformen nehmen die Hitze besser auf. Nachwarme: Bei langeren Backzeiten konnen Sie den Backofen 5 – 10 Minuten vor Ende der Backzeit ausschalten. Braten Legen Sie den Rost in die Universalpfanne ein und schieben Sie gemeinsam in dieselbe Einschubhohe ein. Fleisch kann besonders wirtschaftlich bei einem Gewicht von uber 750 g im Backofen gebraten werden. Braten im offenen Geschirr Spulen Sie die Universalpfanne bzw. das Bratgeschirr mit Wasser aus und legen Sie das Fleisch ein. Geben Sie fur fettes Fleisch und Geflugel je nach Gro.e und Art des Bratens 1/8 bis 1/4 Liter Wasser in die Universalpfanne. Bei Bedarf hei.es Wasser nachgie.en. Bestreichen Sie mageres Fleisch nach Belieben mit Fett oder belegen Sie es mit Speckstreifen. Eine schmackhafte So.e ergibt der Fond (Bratensaft) der sich in der Universalpfanne bildet. Loschen Sie den Fond mit hei.em Wasser ab, kochen Sie ihn auf, binden ihn mit Speisestarke, schmecken ihn ab und gie.en Sie ihn wenn notig durch ein Sieb. Schieben Sie den Braten in den kalten Backofen (Vorheizen nicht notig – Energieeinsparung). Braten im geschlossenen Geschirr Legen Sie das Fleisch in einen Bratentopf, decken Sie es mit ei...

Este manual também é adequado para os modelos :
Fornos - CH26880/03 (3.48 mb)
Fornos - CH26880/10 (3.48 mb)

Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias