Log:
Assessments - 0, GPA: 0 ( )

Instruções de Operação Bosch, Modelo EB261111/02

Fabricante : Bosch
Arquivo Tamanho: 2.43 mb
Arquivo Nome :
Língua de Ensino: de
Ir para baixar



por este dispositivo também tem outras instruções :

Facilidade de uso


Hinweis: Ein Stromausfall von 5 Minuten wird vom Gerat uberbruckt und hat keine Konsequenzen zur Folge. Jeder Heizvorgang des Backofens wird nach 12 Stunden abgebrochen, wenn in dieser Zeit keine Bedienung (Drucken einer Taste, Drehen eines Bedienknebels) stattfindet. Bei einer Zeitprogrammierung ist diese Funktion nicht aktiv. Die Kindersicherung verhindert ein unbeabsichtigtes Einschalten des Backofens. Wenn Sie im Optionsmenu den Energie sparenden ECO plus-Betrieb einstellen, wird bei allen Betriebsarten das Licht und die Katalysatorheizung ausgeschaltet. Au.erdem schaltet der Backofen bei einer Dauerprogrammierung den Heizkorper vor Ablauf der Garzeit ab und nutzt so die Restwarme. 3. Bedienung 3.1 Ubersicht Einschieben der Backbleche – Schieben Sie das Backblech auf beiden Seiten auf gleicher Hohe ein. – Achten Sie darauf, dass sich die Einkerbung des Backblechs hinten befindet, bzw. die Griffkante vorne ist. Einschalten Ausschalten 150175 200 300 250 125 0 100 75 50 Abb. 21 150175 200 300 250 125 0 100 75 50 Abb. 22 Bedienknebel „Temperatur“: Die Temperatur kann im Bereich von 50 - 300 °C eingestellt werden – im Temperaturbereich zwischen 50 - 200 °C in 5 °-Schritten und im Temperaturbereich zwischen 200 - 300 °C in 10 °-Schritten. Bedienknebel „Betriebsarten“: Sie haben 10 Programme zur Auswahl: – Hei.luft – Grill mit Hei.luft – Grill – Hei.luft mit Unterhitze – ECO – Ober- und Unterhitze – Oberhitze – Backsteinbetrieb – Braterfunktion – Reinigung (Pyrolyse) Einschalten: (Abb. 21) Um das Gerat in Betrieb zu nehmen, betatigen Sie den Bedienknebel „Temperatur“. Drehen Sie den Bedienknebel „Temperatur“ nach rechts, konnen Sie eine beliebige Temperatur einstellen. Der Bedienknebel besitzt Rastungen. Die erste Rastung nach rechts ist die Beleuchtungsstufe. Die eingestellte Temperatur wird fur wenige Sekunden im Display angezeigt. Ausschalten: (Abb. 22) Zum Ausschalten drehen Sie den Bedienknebel „Temperatur“ auf die Position 0. Die Beleuchtung erlischt und im Display erscheint nur noch die aktuelle Tageszeit. Hinweis: Nach dem Ausschalten lauft das Kuhlgeblase zum Schutz der Elektronik noch eine Zeit lang nach und schaltet dann automatisch ab. 3.2 Uhrbedienung Die gewunschte Betriebsart und Temperatur konnen vor oder nach der Zeitprogrammierung durch Drehen der Bedienknebel „Temperatur“ bzw. „Betriebsart“ eingestellt werden. Solange ein oder mehrere Symbole im Display blinken ist eine Eingabe moglich. Das Blinken zeigt, dass kein Wert bzw. kein zulassiger Wert programmiert wurde. Alle Zeitwerte werden uber die Tasten (Uhr), +, – und (Bestatigung) eingegeben. Bei jeder Eingabe erfolgt ein akustisches und optisches Signal. Wenn Sie ein Programm vorwahlen (z. B. Ende), aber keinen Wert eingeben, wird nach wenigen Sekunden die aktuelle Tageszeit im Display erscheinen. Ein eingegebener Wert (z. B. Dauerprogrammierung) muss innerhalb von 20 Sekunden bestatigt werden (Taste „Bestatigung“). Wird der Wert nicht bestatigt, wird der eingegebene Wert nicht...

Este manual também é adequado para os modelos :
Fornos - EB261111/03 (2.43 mb)
Fornos - EB261111/10 (2.43 mb)
Fornos - EB261111/11 (2.43 mb)
Fornos - EB261111/12 (2.43 mb)

Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias