Log:
Assessments - 0, GPA: 0 ( )

Instruções de Operação Bosch, Modelo EB388110/45

Fabricante : Bosch
Arquivo Tamanho: 569.51 kb
Arquivo Nome :
Língua de Ensino: de
Ir para baixar



por este dispositivo também tem outras instruções :
Fornos - EB388110/45 (570.62 kb)en
Fornos - EB388110/45 (578.93 kb)es
Fornos - EB388110/45 (470.03 kb)de

Facilidade de uso


D ie w a rm e Lu f t ent we ich t ub er de r T ur. Ac htu ng ! Die Lu f t ung s s ch litze ni cht a b dec ke n. De r B a cko fen ub erhit z t s o n s t. D a mit n a ch d em B etr ieb de r Ga r ra u m s ch ne ller a b ku hlt, lau f t da s Kuhlg eb la s e eine b e s timm te Zeit la ng na ch . Ihr Zubehor Ihr mitgeliefertes Zubehor ist fur viele Gerichte geeignet. Achten Sie darauf, dass Sie das Zubehor immer richtig herum in den Garraum schieben. Verwenden Sie das Zubehor nur wie angegeben. Der Hersteller haftet nicht, wenn das Zubehor falsch verwendet wird. Zubehor einschieben Der Grillrost ist mit einer Rastfunktion ausgestattet. Die Rastfunktion verhindert das Kippen des Grillrostes beim Herausziehen. Der Grillrost muss richtig in den Garraum eingeschoben werden, damit der Kippschutz funktioniert. Achten Sie beim Einschieben des Grillrosts darauf, dass die seitlichen Rastnasen nach oben zeigen. Zubehor Das folgende Zubehor befindet sich im Lieferumfang: 2 Backbleche 1 Grillwanne mit Rost 1 Rost 1 Steckbarer Kerntemperaturfuhler Sonderzubehor Das folgende Zubehor konnen Sie uber Ihren Fach handler bestellen: BS 020 002 Pizzaschieber, 2er- Set DS 070 062 Rotisserie-Drehspie. GP 032 062 Grillwanne, emailliert 39 mm tief GR 030 062 Grillrost, verchromt. Abgewinkelt, ohne Offnung GR 035 062 Grillrost, verchromt Mit Offnung und Fu.en KB 032 062 Backblech, emailliert 18 mm tief KB 036 062 Backblech, emailliert 20 mm tief PS 070 001 Backstein Inkl. Heizkorper, Backsteintrager und Pizzaschieber Vor dem ersten Benutzen Hier erfahren Sie was Sie tun mussen, bevor Sie mit Ihrem Backofen zum ersten Mal Speisen zubereiten. Lesen Sie vorher das Kapitel Sicherheitshinweise. Uhrzeit einstellen Bei Neuanschluss, oder nach einem langeren Stromausfall, erscheint in der Zeitanzeige die Uhrzeit ‹‰ : ‹‹ . Zum Einstellen der Uhrzeit gehen Sie so vor: 1 Taste M viermal drucken. Das Symbol M blinkt im Display. 2 Mit den Tasten @ und A die Uhrzeit einstellen. 3 Taste ~ drucken. Die Zeitanzeige leuchtet im Display. Sie konnen die Uhrzeit auch zu einem spateren Zeitpunkt jederzeit einstellen. Gehen Sie hierzu in der gleichen Weise vor. Hinweis: Bei ausgeschaltetem Backofen wird die Uhrzeitanzeige ausgeblendet, um die Einhaltung der EU Verordnung fur den Stromverbrauch im Standby- Betrieb zu gewahrleisten. Wie Sie die Uhrzeit dennoch dauerhaft einblenden, lesen Sie im Kapitel “Grundeinstellungen" Backofen aufheizen Achten Sie darauf, dass keine Verpackungsreste im Garraum sind. Um den Neugeruch zu beseitigen, heizen Sie den leeren, geschlossenen Backofen auf. Ideal dafur ist eine Stunde bei Hei.luft mit 200° C. Lassen Sie den Backofen anschlie.end abkuhlen und wischen Sie die Oberflachen mit einem feuchten Tuch ab. Zubehor reinigen Bevor Sie das Zubehor das erste Mal benutzen, reinigen Sie es grundlich mit hei.er Spullauge und einem weichen Spultuch. Hinweis: Backstein nicht mit Wasser und Reinigungsmittel reinigen. Beim Aufheizen eines feuchten Back- steins konnen Risse im Material entstehen. Sollte der Backstein einmal feucht werden, muss er vor dem nachsten Aufheizen vollstandig durchtrocknen. Dies kann mehrere Tage dauern. Gerat bedienen Einschalten 1 Temperaturwahler auf gewunschten Wert stellen. Temperatur und Betriebsart werden im Display angezeigt. 2 Gewunschte Betriebsart mit dem Betriebsartwahler einstellen. Das Aufheizsymbol [ erscheint im Display bis die eingestellte Temperatur erreicht ist. Beim Nachheizen erscheint es erneut. Anzeigen der aktuellen Temperatur: Die aktuelle Temperatur im Garraum konnen Sie jederzeit abfragen. Drucken Sie hierzu die Taste ~ . Die aktuelle Temperatur wird im unteren Teil des Displays kurz angezeigt. Hinweis: Beim Dauerbetrieb des Backofens sind systembedingte Temperaturschwankungen bis zu 5° C uber oder unter der eingestellten Temperatur im normalen Bereich. Ausschalten Zum Ausschalten des Backofens stellen Sie den Temperaturwahler auf 0. Die Backofenbeleuchtung erlischt, der Backofen befindet sich im Stand- by- Modus. Hinweis: Die Uhrzeitanzeige erlischt im Stand- by- Zustand. Drucken Sie eine beliebige Taste um die Uhrzeit wieder einzublenden. Wie Sie die Uhrzeit dauerhaft einblenden, erklaren wir im Kapitel “ Grundeinstellungen". Eins telltabelle D ie Wer te d er Eins te lltab elle b ezie hen sich au f ein vorg ehe iztes Ger at. Si e die nen led igli ch al s Richtlin ie, da je n ach A r t un d Zu st and de r Sp eise meh r od er we nig er W arme be notig t wird. Gerichte Hei.luft Ober- und Einschubleiste Gardauer (ca. h: min) Eigene (Temp. ° C) Unterhitze Empfohlen (Temp. ° C) (Kerntemperatur) Kuchen / Geback Bisquitrolle 180 180- 190 2. v.u. 00: 19- 00: 20 Bisquitboden 165 165- 175 2. v.u. 00: 30- 00: 35 Hefekuchen 165 165- 175 2. v.u. 00: 30 Kasekuchen ( hoch) 165 165- 175 2. v.u. 01: 20- 01: 35 Kaseschnitte 165 165- 175 2. v.u. 01: 00- 01: 10 Kleingeback 165 1. /2./ 3. v.u. 00: 15- 00: 20 165- 175 2. v.u. 00: 15- 00: 20 Napfkuchen ( Hefeteig) 165 165- 175 1. v.u. 00: 45- 00: 50 Obstkuch...


Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias