Log:
Assessments - 0, GPA: 0 ( )

Instruções de Operação Bosch, Modelo HBA64B155F/01

Fabricante : Bosch
Arquivo Tamanho: 2.48 mb
Arquivo Nome :
Língua de Ensino: de
Ir para baixar



por este dispositivo também tem outras instruções :

Facilidade de uso


Es wird empfohlen, die Backofentur vorsichtshalber immer geschlossen zu halten, auch wenn der Backofen ausgeschaltet ist. Nicht an die Backofentur hangen, darauf setzen oder damit spielen, auch wenn diese geschlossen ist. Hei.er Garraum a= Verbrennungsgefahr! ¦ Beruhren Sie niemals die hei.en Wande des Garraums oder die Heizelemente. Backofentur vorsichtig offnen. Es konnte hei.er Dunst austreten. Kleinkinder fern halten. ¦ Kein Wasser im Inneren des hei.en Backofens verschutten. Es kann hei.er Dampf entstehen. ¦ Keine Speisen mit gro.en Mengen an hochprozentigen alkoholischen Getranken zubereiten. Die Alkoholdampfe konnen sich im Garraum entzunden. Hochprozentige alkoholische Getranke nur in kleinen Mengen verwenden und die Tur des Backofens vorsichtig offnen. a= Brandgefahr! ¦ Niemals entzundliche Gegenstande in den Backofen einfuhren. Die Tur bei Austritt von Rauch aus dem Gerat nicht offnen. Gerat ausschalten. Stecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. ¦ Das Backpapier beim Vorheizen gut am Zubehor fixieren. Beim Offnen der Geratetur entsteht ein Luftzug. Das Backpapier konnte mit den Heizelementen in Beruhrung kommen und sich entzunden. Das Backpapier stets mit einem Kochgefa. oder einer Backform fixieren. Nur die benotigte Flache mit Backpapier abdecken. Das Backpapier darf die Ma.e des Zubehors nicht ubersteigen. a= Kurzschlussgefahr! Niemals Anschlusskabel von Elektrogeraten an der hei.en Backofentur festmachen. Die Kabelisolierung kann schmelzen. Hei.es Zubehor und hei.e Kochgefa.e a= Verbrennungsgefahr! Hei.es Zubehor bzw. hei.e Kochgefa.e nicht ohne Topflappen aus dem Backofen nehmen. Unsachgema.e Reparaturen a= Stromschlaggefahr! ! Unsachgema.e Reparaturen sind gefahrlich. Nur ein von uns geschulter Kundendiensttechniker darf Reparaturen durchfuhren. Bei defektem Gerat Stecker ziehen oder Sicherung aus dem Sicherungskasten nehmen. Benachrichtigen Sie den Kundendienst. Selbstreinigung a= Brandgefahr! ¦ Essensreste, Olreste und Bratensaft konnen wahrend der Selbstreinigung Feuer fangen. Vor der Selbstreinigung groben Schmutz aus dem Garraum entfernen. ¦ Keine entflammbaren Gegenstande wie beispielsweiseKuchentucher an den Turgriff hangen. Das Au.ere des Gerats wird wahrend der Selbstreinigung sehr hei.. Halten Sie Kinder grundsatzlich fern. a= Ernsthafte Gesundheitsrisiken! Bleche und Formen mit Antihaftbeschichtung durfen nicht mit der Selbstreinigungsfunktion gereinigt werden. Durch die gro.e Hitze wird die Antihaftbeschichtung zerstort, und es entstehen giftige Gase. Ursachen fur Schaden Achtung! ¦ Zubehor, Kochggefa.e, Folien, Backpapier oder Alufolie auf dem Backofenboden: Kein Zubehor auf den Backofenboden stellen. Den Backofenboden nicht mit Folie oder Papier abdecken. Keine Kochgefa.e auf den Backofenboden stellen, wenn die Temperatur uber 50 . C liegt. Es entsteht ein Warmestau. Die Backund Bratzeiten stimmen nicht mehr und das Email wird beschadigt. ¦ Wasser im hei.en Backofen Kein Wasser im Inneren des hei.en Backofens verschutten. Es entsteht Wasserdampf. Warmeschwankungen konnen Schaden am Email und am Zubehor verursachen. ¦ Flussige Nahrungsmittel: Keine Flussigkeiten uber einen langeren Zeitraum im Inneren des Backofens bei geschlossener Backofentur aufbewahren. Das Email wird beschadigt. ¦ Fruchtsafte: Das Blech bei der Zubereitung von saftigem Obstkuchen nicht zu voll machen. Obstsaft, der vom Backblech tropft, hinterlasst Flecken, die nicht mehr entfernt werden konnen. Wenn moglich, das tiefere Email- Backblech verwenden. ¦ Auskuhlen bei offener Geratetur: Den Backofen nur bei geschlossener Backofentur auskuhlen lassen. Angrenzende Mobelfronten konnen mit der Zeit beschadigt werden, auch wenn die Backofentur nur leicht geoffnet ist. ¦ Backofendichtung: Die den Garraum des Backofens umgebende Glasfaserdichtung dient zusammen mit der Glasscheibe der Backofentur zum Abdichten des Backofens. Nach Moglichkeit sollte von einer Reinigung der Glasfaserdichtung abgesehen werden, weil diese sehr empfindlich ist. Durch Reiben kann die Dichtung beschadigt werden. Ist die Dichtung beschadigt, kann beim Kundendienst eine neue erworben werden. ¦ Backofentur als Sitzoder Ablageflache: Nicht auf die offene Backofentur lehnen oder setzen. Kein Gefa. oder Zubehor auf der Backofentur abstellen. ¦ Gerat transportieren: Gerat nicht am Turgriff tragen oder halten. Der Turgriff halt das Gewicht des Gerates nicht aus und konnte abbrechen. Die Glasscheibe in der Backofentur konnte sich verschieben und eine Versetzung zwischen Backofenfront und Glasscheibe zur Folge haben. ¦ Grillen: Beim Grillen die tiefe Universalpfanne oder das flache Backblech nicht auf einer Hohe uber 3 einschieben. Aufgrund der gro.en Hitze kann es sich verformen und das Email beim Herausziehen beschadigen. Die Hohen 4 und 5 nur zum Grillen direkt auf dem Rost verwenden. Ihr neuer Backofen Hier lernen Sie Ihren neuen Backofen kennen. In diesem Abschnitt erklaren wir Ihnen das Bedienfeld und die einzelnen Bedienele...


Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias