Log:
Assessments - 3, GPA: 3.3 ( )

Instruções de Operação Sony, Modelo DVP-F5

Fabricante : Sony
Arquivo Tamanho: 1.84 mb
Arquivo Nome : 3061538311.pdf
Língua de Ensino: de
Ir para baixar



por este dispositivo também tem outras instruções :

Facilidade de uso


• Die Szenen auf der DVD sind nur in einem Blickwinkel vorhanden. • Ein Wechsel der Blickwinkel ist bei dieser DVD nicht gestattet. Fortsetzung Weitere Informationen 103 Betrieb Storungsbehebung (Fortsetzung) Symptom Abhilfema.nahme Der Player funktioniert nicht ordnungsgema.. • Die Funktion des Players wird moglicherweise durch statische Aufladung beeintrachtigt. Losen Sie kurz das Netzkabel, und schlie.en Sie es dann wieder an. Wenn Sie den Akku benutzen, nehmen Sie ihn kurz ab, und bringen Sie ihn dann wieder an. „Lodc1n” erscheint im Display. • Sie betreiben das Gerat mit dem Akku, und das Netzteil ist an den Player, aber nicht an eine Netzsteckdose angeschlossen. Losen Sie das Netzteil vom Player. •Uberprufen Sie, ob das Netzteil an eine Netzsteckdose angeschlossen ist. Trennen Sie es dann von diesem Player, und schlie.en Sie es wieder an. • Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil. „H1dc1n” erscheint im Display. • Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil. „H1ba Display. ” erscheint im • Der Akku ist moglicherweise defekt. Nehmen Sie ihn ab, und wenden Sie sich an Ihren Sony-Handler. „ ” blinkt im Display. • Beim Laden ist moglicherweise ein Problem aufgetreten. Losen Sie das Netzteil, und nehmen Sie den Akku ab. Bringen Sie dann den Akku wieder an, und schlie.en Sie auch das Netzteil wieder an, so da. ein neuer Ladevorgang beginnt. Wenn „ ” immer noch blinkt, wenden Sie sich an Ihren Sony-Handler. „H1 EMP” erscheint, und „ ” blinkt im Display. • Der Player und der Akku erwarmen sich beim Laden au.ergewohnlich stark. Laden Sie den Akku bei Temperaturen zwischen 5 °C und 35 °C. „dcou ” erscheint im Display. • Am schnurlosen AV-Infrarotsender ist moglicherweise ein Problem aufgetreten. Nehmen Sie ihn ab, und wenden Sie sich an Ihren Sony-Handler. 5 Ziffern oder Buchstaben erscheinen auf dem Bildschirm • Die Selbstdiagnosefunktion wurde aktiviert. Schlagen Sie in der Tabelle auf Seite 105 nach. und im Display. Betrieb Weitere Informationen Selbstdiagnosefunktion Wenn die Selbstdiagnosefunktion aktiviert wird, um Fehlfunktionen am Player zu verhindern, blinkt eine funfstellige Service-Nummer (bestehend aus einem Buchstaben und Ziffern) auf dem Bildschirm und im Display vorn. Sehen Sie in diesem Fall in der folgenden Tabelle nach. C:13:00 Die ersten 3 Zeichen Ursache und/oder Abhilfema.nahmen C13 • Die CD/DVD ist verschmutzt. , Reinigen Sie die CD/DVD mit einem Reinigungstuch (Seite 12). C31 • Die CD/DVD wurde nicht korrekt eingelegt. , Offnen Sie das CD/DVD-Fach, und legen Sie die CD/ DVD korrekt ein. Exx (xx ist eine beliebige Zahl) • Der Player hat eine Selbstdiagnose durchgefuhrt, um Fehlfunktionen zu verhindern. , Wenn Sie sich an den Sony-Handler oder den lokalen, autorisierten Sony-Kundendienst wenden, teilen Sie diesem bitte den funfstelligen Service-Code mit (Beispiel: E:61:10). Weitere Informationen Technische Daten CD/DVD-Player Laser Halbleiter-Laser Signalformat PAL/NTSC Audiosystem Frequenzgang DVD (PCM 96 kHz): 4 Hz bis 44 kHz (±1 dB)* DVD (PCM 48 kHz): 4 Hz bis 22 kHz (±0,5 dB)* CD: 4 Hz bis 20 kHz (±0,5 dB)* Signal-Rauschabstand uber 115 dB (nur Anschlusse AUDIO OUT) Harmonische Verzerrung unter 0,005 %* Dynamikbereich uber 99 dB* (DVD) uber 98 dB* (CD) Gleichlaufschwankungen Nicht feststellbar* (±0,001 % W PEAK) Lautsprecherausgangspegel Mehr als 1 W + 1 W * Die Signale von den Anschlussen AUDIO OUT werden gemessen. Wenn Sie PCM-Tonspuren mit einer Abtastfrequenz von 96 kHz wiedergeben, werden die Ausgangssignale von OPTICAL OUT zu Signalen mit einer Abtastfrequenz von 48 kHz konvertiert. Eingange und Ausgange Allgemeines Stromversorgung Stromversorgungsbuchse Buchse DC IN 10V ist fur Netzteil AC-FX1 (mitgeliefert) geeignet, 100 - 240 V Wechselstrom, 50/60 Hz Akku (nur mit DVP-FX1 geliefert) Leistungsaufnahme 10 W (DVP-FX1, Wiedergabe von DVD-Video mit eingeschaltetem LCD-Bildschirm) 5 W (DVP-F5, Wiedergabe von DVD-Video) 0,1 W (DVP-FX1/F5, Bereitschaftsmodus) Abmessungen ca. 189 . 26.1 . 137 mm (DVP-FX1) ca. 189 . 16 . 137 mm (DVP-F5) (B/H/T) einschlie.lich vorstehender Teile Gewicht ca. 641 g (DVP-FX1) ca. 308 g (DVP-F5) Betriebstemperatur 5 °C bis 35 °C Luftfeuchtigkeit bei Betrieb 5 bis 80 % Buchsentyp Ausgangspegel Eingangspegel* Lastimpedanz AUDIO Stereominibuchse 2 V effektiver Mittelwert (bei 50 kOhm) 2 Vrms Uber 10 kOhm OPTICAL OUT Optische Ausgangsbuchse –18 dBm Wellenlange: 660 nm VIDEO Minibuchse 1,0 Vp-p 1,0 Vp-p 75 Ohm, sync-negativ S VIDEO OUT 4polig, Mini-DIN Y: 1,0 Vp-p C: 0,3 Vp-p (PAL) 0,286 Vp-p (NTSC) 75 Ohm, sync-negativ 75-Ohm- Abschlu.widerstand PHONES Stereominibuchse 12 mW + 12 mW 32 Ohm * nur DVP-FX1 106 Weitere Informationen Mitgeliefertes Zubehor Naheres dazu finden Sie auf Seite 13. Sonderzubehor • Akku NP-FX1 • Schnurloser AV-Infrarotsender IFV-FX1 • Optisches digitales Verbindungskabel POC-15B/15AB • Schnurloser AV-Infrarotempfanger IFT-R20 usw. Manche Zubehorteile sind in einigen Regionen unter Umstanden nicht erhaltlich. Anderungen, die dem technis...

Este manual também é adequado para os modelos :
DVD-player - DVP-FX1 (1.84 mb)

Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias