Log:
Assessments - 2, GPA: 4 ( )

Instruções de Operação Sony, Modelo RDR-AT205

Fabricante : Sony
Arquivo Tamanho: 7.64 mb
Arquivo Nome :
Língua de Ensino: de
Ir para baixar



por este dispositivo também tem outras instruções :

Facilidade de uso


b Hinweise • Fur eine korrekte SMARTLINK-Verbindung benotigen Sie ein SCART-Kabel mit allen 21 Stiften. Nehmen Sie fur diesen Anschluss auch die Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgerates zur Hand. • Nicht alle Fernsehgerate unterstutzen die oben genannten Funktionen. *1 „MEGALOGIC“ ist ein eingetragenes Warenzeichen der Grundig Corporation. *2 „EASYLINK“ und „CINEMALINK“ sind Warenzeichen der Philips Corporation. *3 „Q-Link“ und „NexTView Link“ sind Warenzeichen der Panasonic Corporation. *4 „EURO VIEW LINK“ ist ein Warenzeichen der Toshiba Corporation. *5 „T-V LINK“ ist ein Warenzeichen der JVC Corporation. Info zu den Funktionen „Steuerung fur HDMI“ fur ,BRAVIA‘ Sync (nur fur HDMI- Verbindungen) Wenn Sie Sony-Komponenten, die mit der Funktion „Steuerung fur HDMI“ kompatibel sind, mit einem HDMI-Kabel anschlie.en, vereinfacht sich die Bedienung wie folgt: • Sofortwiedergabe (Seite 76) • Systemausschaltung Wenn Sie das Fernsehgerat mit der EinAus- Taste an der Fernbedienung des Fernsehgerates ausschalten, schalten sich der Player und die kompatiblen Komponenten mit der Funktion „Steuerung fur HDMI“ automatisch aus. Wahrend des Aufnahme-oder Uberspielbetriebs schaltet sich der Recorder jedoch nicht aus, selbst wenn Sie das Fernsehgerat ausschalten. • ,BRAVIA‘ Sync-Anzeige Sie konnen den Recorder steuern, indem Sie die Taste SYNC MENU an der Fernbedienung des Fernsehgerates drucken. b Hinweise • Je nach der angeschlossenen Komponente ist die Funktion „Steuerung fur HDMI“ eventuell unwirksam. Schlagen Sie in der Bedienungsanleitung der Komponente nach. • Sie konnen die ,BRAVIA‘ Sync- Anzeigefunktion nur benutzen, wenn das angeschlossene Fernsehgerat uber die Taste SYNC MENU verfugt. Einzelheiten zu ,BRAVIA‘ Sync entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des Fernsehgerates. • Um die ,BRAVIA‘ Sync-Funktionen zu benutzen, setzen Sie „Steuerung fur HDMI“ im Setup-Menu „HDMI Ausgang“ (Seite 150) auf „Ein“ (Vorgabe). Anschlusse und Einstellungen Schritt 3: Anschlie.en der Audiokabel/des HDMI- Kabels Wahlen Sie eine der folgenden Anschlussarten A oder B entsprechend der Eingangsbuchse an Ihrem TV-Monitor, Projektor oder der Audiokomponente, wie z. B. einem AV-Verstarker (Receiver). Damit ermoglichen Sie die Tonwiedergabe. VIDEO AUDIO INPUT L R A B Audiokomponente mit Decoder (wei.) Fernsehgerat, Projektor oder Audiokomponente Audio-/Videokabel (nicht mitgeliefert) : Signalfluss Koaxiales Digitalkabel (nicht mitgeliefert) an DIGITAL OUT (COAXIAL) an LINE 2 OUT (R-AUDIO-L) Hinten (L) DVD-Recorder (rot) (gelb)* (gelb) (wei.) (rot) [Lautsprecher] Vorne (L) [Lautsprecher] an koaxialen/HDMI-Digitaleingang Hinten (R) Vorne (R) Subwoofer Centerlautsprecher HDMI-Kabel an HDMI OUT oder * Uber den gelben Stecker werden Videosignale ubertragen (Seite 20). A Digitale Audioeingangsbuchse *1 Wenn Ihre Audiokomponente einen Dolby*1 Digital-, DTS-*2 oder MPEG-Audiodecoder und eine digitale Eingangsbuchse besitzt, *2 verwenden Sie diesen Anschluss. Die Surroundeffekte Dolby Digital (5.1-Kanale), DTS (5.1-Kanale) und MPEG Audio (5.1-Kanale) sind verfugbar. Wenn Sie eine Sony-Audiokomponente anschlie.en, die mit der Funktion „Steuerung fur HDMI“ kompatibel ist, schlagen Sie in der Bedienungsanleitung der Audiokomponente nach. B Audioeingangsbuchsen L/R (links und rechts) Bei diesem Anschluss werden die zwei Lautsprecher Ihres Fernsehgerates bzw. Ihrer Audiokomponente fur die Tonwiedergabe verwendet. z Tipp Angaben zur korrekten Lautsprecheranordnung entnehmen Sie bitte den Bedienungsanleitungen der angeschlossenen Komponenten. b Hinweise • Verbinden Sie nicht gleichzeitig die Buchsen LINE IN (R-AUDIO-L) mit den Audioausgangsbuchsen am Fernsehgerat. Anderenfalls werden uber die Lautsprecher des Fernsehgerates unerwunschte Storgerausche ausgegeben. • Verbinden Sie die Buchsen LINE IN (RAUDIO- L) und LINE 2 OUT (R-AUDIO-L) beim Anschlussverfahren B nicht gleichzeitig mit den Audioausgangsbuchsen Ihres Fernsehgerates. Anderenfalls werden uber die Lautsprecher des Fernsehgerates unerwunschte Storgerausche ausgegeben. • Nehmen Sie beim Anschlussverfahren A nach der Ausfuhrung der Anschlusse die entsprechenden Einstellungen im Setup-Menu „Audio-Ausgang“ (Seite 141) vor. Anderenfalls wird uber die Lautsprecher kein Ton oder lautes Storrauschen ausgegeben. • Wenn Sie den Recorder mit einem HDMI-Kabel an eine Audiokomponente anschlie.en, mussen Sie einen der folgenden Schritte ausfuhren: – Schlie.en Sie die Audiokomponente mit dem HDMI-Kabel an das Fernsehgerat an, oder – Schlie.en Sie den Recorder mit einem anderen Videokabel au.er einem HDMI-Kabel (Komponenten-Videokabel, S-Video-Kabel oder Audio/Video-Kabel) an das Fernsehgerat an. Anschlusse und Einstellungen Schritt 4: Anschlie.en des Netzkabels Verbinden Sie das mitgelieferte Netzkabel mit dem Anschluss AC IN am Recorder. Schlie.en Sie dann die Netzkabel von Recorder und Fernsehgerat an das Stromnetz an. Warten Sie bitte ein bisschen, bevor Sie den Recorder bedienen, nachdem Sie das Netzka...

Este manual também é adequado para os modelos :
DVD-player - RDR-AT100 (7.64 mb)
DVD-player - RDR-AT105 (7.64 mb)
DVD-player - RDR-AT107 (7.64 mb)
DVD-player - RDR-AT200 (7.64 mb)

Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias