Log:
Assessments - 1, GPA: 4 ( )

Instruções de Operação Nikon, Modelo SB-25

Fabricante : Nikon
Arquivo Tamanho: 876.79 kb
Arquivo Nome :
Língua de Ensino: de
Ir para baixar



por este dispositivo também tem outras instruções :
Câmaras - SB-25 (4.22 mb)en

Facilidade de uso


die Taste . Blendenzahl neben dem im LCD-Feld zu erscheint, drucken Sie zum Abschlu. der LCD-Feld der Aufnahmebrennweite oder einer Winkel, den das Blitzgerat in den entsprechen- Die Anzeige hort zu blinken auf. blinken beginnt. Einstellung die Taste . Die Anzeige hort kurzeren Brennweite entspricht. den Brennweiteneinstellungen des Zoom- Die Filmempfindlichkeitsanzeige blinkt wahrend daraufhin zu blinken auf. Bei Verwendung eines Zoomobjektivs au.er AF- Reflektors ausleuchtet. der Einstellung und hort nach acht Sekunden zu 2 Stellen Sie die gewunschte Blende durch Die Blendenanzeige blinkt wahrend der Zoom-Nikkoren sollte die kurzeste Objektivblinken auf, sofern keine der Einstelltasten mehr Druck auf die Taste bzw. ein. Einstellung und hort nach acht Sekunden zu brennweite eingestellt werden, damit der betatigt wird. Die letzte blinkende Anzeige wird Beachten Sie, da. in Programm- und Blenden- blinken auf, sofern keine der Einstelltasten mehr gesamte Brennweitenbereich ohne Nachstellung in diesem Fall automatisch ubernommen. automatik die im Kamerasucher angezeigte gedruckt wird. Die letzte blinkende Zahl wird erfa.t wird. Blende eingestellt werden mu.. automatisch ubernommen. Im allgemeinen gilt deshalb, da. die Blende zuerst an der Kamera eingestellt und dann auf das SB-25 ubertragen werden sollte. 28 29 Kapitel 2 Einstellungen Automatische Einstellung F-801 bzw. F-801s mit AF-Nikkor neuesten D-Nikkore) oder einem Bei diesen Kameras und Objektiven ist erforderlich, da das SB-25 den Zoom-Reflektor Leuchtwinkel einstellt, der dem Bildwinkel der entspricht. Bei einem festbrennweitigen AF-Nikkor (einschlie.lich D-Nikkoren) stellt sich der Zoom-Reflektor automatisch nachstliegende, kurzere Brennweite ein. Bei einem Zoomobjektiv stellt sich der Zoom-Reflektor automatisch innerhalb seines Einstellbereichs (von 24 mm bis 85 mm) ein. Bei Verwendung anderer Objektive bzw. zur Erzielung einer bestimmten Leuchtwinkeleinstellung mu. der Zoom-Reflektor von Hand eingestellt werden. Kapitel 3 Manuelle Einstellung (mit Kombinationen) Drucken Sie die Taste , bis die gewunschte Brennweite im Feld erscheint, und achten Sie auf das uber dem (Anzeige ). Die automatische Einstellung ist wieder in das verschwindet. Aufnahmepraxis und Betriebsarten Kapitel 3 TTL-Blitzautomatik : fur F90 TTL-Blitzautomatik — Aufhellblitzen Leistungskorrektur Mit TTL-Blitzautomatik kann eingesetzt werden, Dammerschein. Fur eine prazise Helligkeitsbereiche bzw. unter noch Aufhellverfahren mit automatischem Ablauf Optionen zur Verfugung. Doch die TTL-Blitzautomatik des SB-25 bietet und Moglichkeiten, wie die Blitzsynchronisation Verschlu.zeiten (Langzeitsynchronisation), indirektes Nahaufnahmen. Selbst einfache Schnappschusse erhalten einen professionellen So vereint die TTL-Blitzautomatik des SB-25 Einfachheit und Bedienungskomfort mit technischem Fortschritt. Der Einsatz dieser Betriebsart mit Ihrer Kamera Das SB-25 arbeitet je nach Kameramodell unterschiedlich. Insbesondere die TTL-Blitzautomatik weist von Kameratyp zu Kameratyp einige wichtige Unterschiede auf. Bitte machen Sie sich deshalb ausfuhrlich mit diesen auf den Seiten 10 bis 13 unter “Vollautomatisches Aufhellblitzen” beschreibenen Funktionen vertraut. Die nachstehende Tabelle erleichtert das Auffinden jener Seiten, auf denen die TTL-Blitzautomatik fur Ihr Kameramodell beschrieben wird. TTL-Blitzautomatik Siehe Seiten Fur F90 33 — 39 Fur F4, F-801 und F-801s 40 — 47 Fur F-601 und F-601M 48 — 56 Fur F-401x 57 — 63 Fur F-501 und F-301 64 — 69 Fur F-401 und F-401s 70 — 75 Fur FA, FE2, FG und Nikonos V 76 — 79 Wahl der Blitzbetriebsart Das SB-25 bietet — au.er normaler Aufhellblitzfunktionen (ausfuhrliche 10 - 13): • 3D-Multi-Sensor-Aufhellblitzen • Multi-Sensor-Aufhellblitzen • Mittenbetontes Aufhellblitzen • Spot-Aufhellblitzen Die nebenstehende Tabelle gibt Aufschlu. uber die mit Objektivtypen bei vorgewahlter Me.- und Belichtungsbetriebsart verfug-baren Aufhellblitzarten. Ungeachtet des verwendeten Objektivtyps gestattet die -Taste des SB-25 die Umschaltung auf normale TTL-Blitzautomatik (au.er in den Belichtungsbetriebsarten P und Ps). Betriebsarten in TTL-Blitzautomatik 3D-Multi-Sensor-Aufhellblitzen mit automatischer Leistungskorrektur Multi-Sensor-Aufhellblitzen mit automatischer Leistungskorrektur Mittenbetontes Aufhellblitzen mit automatischer Leistungskorrektur Spot-Aufhellblitzen mit automatischer Leistungskorrektur Normale TTL-Blitzautomatik Blitzbetriebsarten: F90 — Einstellungen Verwendetes Objektiv 1) Belichtungsbetriebsart der Kamera Me.betriebsart Matrix Mittenbetont Spot D-Nikkore Programmautomatik (P, Ps) 4) 3D-Multi-Sensor-Aufhellblitzen mit automatischer Leistungskorrektur Blendenautomatik (S) Zeitautomatik (A) Manuell (M) AF-Nikkore 2) AI-P-Objektive Programmautomatik (P, Ps) 4) Multi-Sensor-Aufhellblitzen mit automatischer Leistungskorrektur Blendenautomatik (S) Zeitautomatik (A) Manuell (M) Andere Objektive 3) Zeitautomatik (A) 5) Mittenbetonter Aufhellblitz Spot-...


Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias