Log:
Assessments - 3, GPA: 4 ( )

Instruções de Operação Nikon, Modelo COOLPIX L14

Fabricante : Nikon
Arquivo Tamanho: 3.64 mb
Arquivo Nome :
Língua de Ensino: de
Ir para baixar



por este dispositivo também tem outras instruções :

Facilidade de uso


Das Selbstausloser-Symbol (10 n) wird angezeigt. Wenn Sie die Einstellung nicht innerhalb weniger Selbstausloser Sekunden mit der Taste kbestatigen, wird die Auswahl verworfen. 3 Wahlen Sie den gewunschten Bildausschnitt, und drucken Sie den Ausloser bis zum ersten Druckpunkt. Autofokus und Belichtungsmessung werden aktiviert. 13 10 4 Drucken Sie den Ausloser bis zum zweiten Druckpunkt. Die Vorlaufzeit des Selbstauslosers beginnt. Die Selbstausloser-Kontrollleuchte blinkt wahrend der Vorlaufzeit und leuchtet in der letzten Sekunde konstant, um auf die unmittelbar bevorstehende Verschlussauslosung hinzuweisen. Die verbleibenden Sekunden bis zur Verschlussauslosung werden auf dem Monitor angezeigt. Wenn Sie den Selbstausloser vorzeitig abbrechen mochten, drucken Sie den Ausloser ein zweites Mal. 131313 101010 Fotografieren und Bildwiedergabe: Einfachautomatik 28 Nahaufnahme Die Makrofunktion eignet sich fur Nahaufnahmen mit einem Mindestabstand von 10 cm. Bitte beachten Sie, dass das integrierte Blitzgerat Motive mit einem Abstand von weniger als 50 cm moglicherweise nicht vollstandig ausleuchtet. 1 Drucken Sie die Taste p (Nahaufnahme). Das Menu fur Nahaufnahmen wird angezeigt. 2 Markieren Sie mit dem Multifunktionswahler die Option »ON«, und drucken Sie die Taste k. Auf dem Monitor wird das Symbol fur Nahaufnahmen (F) angezeigt. Wenn Sie innerhalb einiger Sekunden keine Einstellung mit der Taste k vornehmen, wird das Menu wieder geschlossen, und Sie kehren zur vorherigen Betriebsart zuruck. Nahaufnahme Fotografieren und Bildwiedergabe: Einfachautomatik 3 Drucken Sie die Taste g(i) oder f(h) um den Ausschnitt einzustellen. Die Kamera kann bis zu einer Mindestdistanz von 10 cm scharf stellen, wenn das Objektiv sich in der Zoomposition befindet, die von dem Symbol F grun angezeigt wird (die Zoomanzeige befindet sich links von K). C Nahaufnahme Bei aktivierter Nahaufnahmefunktion stellt die Kamera kontinuierlich scharf, auch wenn der Ausloser nicht bis zum ersten Druckpunkt gedruckt ist. Wenn der Ausloser bis zum ersten Druckpunkt gedruckt wird, bleibt der Fokus fixiert, damit die Belichtungseinstellung ermittelt werden kann. C Die Einstellung der Nahaufnahmebetriebsart Bei jeder Nahaufnahmebetriebsart au.er A (Automatik) wird beim Wechsel zu einer anderen Aufnahmebetriebsart oder beim Ausschalten der Kamera die Standard-Nahaufnahmeeinstellung fur alle Betriebsarten wiederhergestellt. Belichtungskorrektur Mit einer Belichtungskorrektur konnen Sie die von der Kamera vorgeschlagene Belichtung gezielt andern, um ein Motiv heller oder dunkler abzubilden. 1 Drucken Sie die Taste o (Belichtungskorrektur). Das Menu zur Belichtungskorrektur wird angezeigt. 2 Passen Sie die Belichtung mit dem Multifunktionswahler an, und drucken Sie die Taste k. • Bei zu dunklen Bildern: verschieben Sie die Belichtungskorrektur auf die »+«-Seite. Belichtungskorrektur • Bei zu hellen Bildern: verschieben Sie die Belichtungskorrektur auf die »-«-Seite. • Die Belichtungskorrektur kann im Bereich von -2,0 bis +2,0 LW vorgenommen werden. • Wenn Sie die Einstellung nicht innerhalb weniger Sekunden mit der Taste k bestatigen, wird die Auswahl verworfen. 3 Die Einstellung wird sofort wirksam. • Das Symbol Hund der Belichtungskorrekturwert werden auf dem Monitor angezeigt. 131313 C Belichtungskorrekturwert Beim Wechsel zu einer anderen Aufnahmebetriebsart oder beim Ausschalten der Kamera wird die Belichtungskorrektur-Einstellung fur alle Betriebsarten au.er AAutomatik wieder auf »0,0« gestellt. D Verwenden der Belichtungskorrektur Die Kamera neigt dazu, knapper zu belichten, wenn im Bild hell beleuchtete Motive dominieren, und reichlicher zu belichten, wenn der Bildausschnitt zumeist dunkle Elemente enthalt. Positiver Belichtungsausgleich ist daher eventuell erforderlich, um die Brillanz sehr heller Objekte einzufangen, die den Bildausschnitt ausfullen (z. B. sonnenerleuchtete Wasser-, Sand-oder Schneeflachen), oder falls der Hindergrund sehr viel heller ist als das Hauptmotiv. Negativer Belichtungsausgleich kann erforderlich sein, wenn gro.e Teile des Bildes aus sehr dunklen Objekten bestehen (z. B. dunkelgrunes Laub) oder wenn der Hintergrund viel dunkler ist als das Hauptmotiv. 30 Fotografieren und Bildwiedergabe: Einfachautomatik Automatik Aufnahmen in der Betriebsart Automatik In der Betriebsart A (Automatik) konnen Sie im Aufnahmemenu Einstellungen zu Bildqualitat und -gro.e, Wei.abgleich, Serienaufnahmen und Farbeffekte einstellen und dann Ihre Aufnahmen machen. 1 Drucken Sie in der Aufnahmebetriebsart die Programmauswahltaste. Das Menu zur Auswahl der Aufnahmebetriebsart wird angezeigt. 2 Drucken Sie am Multifunktionswahler H oder I, um A auszuwahlen und drucken Sie k. • Die Kamera wechselt in die Betriebsart A (Automatik). • Drucken Sie die Taste d, um eine Option aus dem Aufnahmemenu zu wahlen. (A65) Automatik Automatik 3 Richten Sie die Kamera auf das Motiv, und losen Sie die Kamera aus. 13 B Funktionen bei Automatik (A) In Erganzung ...


Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias