Log:
Assessments - 3, GPA: 4 ( )

Instruções de Operação Nikon, Modelo COOLPIX S1200pj

Fabricante : Nikon
Arquivo Tamanho: 9.53 mb
Arquivo Nome :
Língua de Ensino: de
Fotos e especificações  Nikon  COOLPIX S1200pj
Ir para baixar



por este dispositivo também tem outras instruções :

Facilidade de uso


Kompaktbilder werden als Dateien mit einer Komprimierungsrate von ca. 1:16 gespeichert. Die Gro.en l»640.480«, m»320.240« und n»160.120« sind verfugbar. 1 Wahlen Sie das gewunschte Bild in der Einzelbildwiedergabe (A32) oder im Bildindex (A33) aus und drucken Sie die Taste d. • Es wird das Wiedergabemenu eingeblendet. 2 Markieren Sie mit dem Multifunktionswahler g»Kompaktbild« und drucken Sie die Taste k. WiedergabeBilddrehenKompaktbildSprachnotizKopieren 3 Wahlen Sie die gewunschte Kompaktbildgro.e aus und bestatigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste k. Kompaktbid320.240160.120640.480 4 Wahlen Sie »Ja« und drucken Sie die Taste k. • Die Kamera legt vom aktuellen Bild eine Kompaktbildversion mit geringerer Auflosung an. • Wenn Sie die Kopie nicht speichern mochten, konnen Sie das Menu wieder verlassen, indem Sie »Nein« markieren und die Taste kdrucken. • Die Bildversion wird in einem schwarzen Rahmen angezeigt. Kompaktbilderstellen? JaNein Referenzabschnitt C Weitere Informationen Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt »Datei-und Ordnernamen fur Bilder und Audiodaten« (E80). E18 Bearbeiten der Bilder (Fotos) aBeschnitt: Erstellen einer Ausschnittkopie Sie konnen eine Kopie erstellen, die nur den angezeigten Bildausschnitt enthalt, wenn das Symbol u wahrend der Ausschnittvergro.erung (A33) angezeigt wird. Die bearbeiteten Versionen werden als separate Dateien gespeichert. 1 Drehen Sie in der Einzelbildwiedergabe den Zoomschalter auf g(i), um den mittleren Bildbereich vergro.ert anzuzeigen (A32). • Zum Beschneiden eines Bilds im »Hochformat« (Portrat) mussen Sie das Bild solange vergro.ern, bis die schwarzen Balken auf beiden Seiten des Monitors ausgeblendet sind, und dann das Bild beschneiden. Der Bildausschnitt wird im Querformat angezeigt. Zum Beschneiden eines Bilds und zur Beibehaltung des »Hochformats« (Portrat) mussen Sie es zuerst mit der Option »Bild drehen« (E54) drehen, um es im Querformat anzuzeigen. Vergro.ern Sie das Bild und beschneiden es dann. Drehen Sie den Bildausschnitt dann wieder in das »Hochformat« (Portrat). 2 Passen Sie die Vergro.erungsstufe an. • Drehen Sie den Zoomschalter auf g(i) oder f(h), um den Vergro.erungsfaktor anzupassen. • Drucken Sie den Multifunktionswahler H, I, J oder K, um den sichtbaren Ausschnitt in die gewunschte Richtung zu verschieben. Referenzabschnitt 3 Drucken Sie die Taste d. 4 Markieren Sie mit dem Multifunktionswahler »Ja« und drucken Sie die Taste k. • Eine Ausschnittkopie wird erstellt. • Wenn Sie die Kopie nicht speichern mochten, konnen Sie das Menu wieder verlassen, indem Sie »Nein« markieren und die Taste kdrucken. Bidkopiewieangezeigtspeichern? JaNein E19 Bearbeiten der Bilder (Fotos) C Bildgro.e Da der zu speichernde Bereich verkleinert ist, ist die Bildgro.e (Pixel) des Bildausschnitts auch verkleinert. Betragt die Gro.e des Bildausschnitts 320 . 240 oder 160 . 120, wird in der Wiedergabebetriebsart ein schwarzer Rahmen rund um das Bild angezeigt, und das Kompaktbildsymbol Cwird links am Monitor angezeigt. C Weitere Informationen Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt »Datei-und Ordnernamen fur Bilder und Audiodaten« (E80). Referenzabschnitt E20 Anschlie.en der Kamera an ein Fernsehgerat (Wiedergabe auf einem Fernsehgerat) Die Kamera mit einem Audio-/Video-Kabel EG-CP16 (separat erhaltlich) an einen Fernseher anschlie.en, um die aufgenommenen Bilder auf einem Fernsehgerat wiederzugeben. 1 Schalten Sie die Kamera aus. 2 Schlie.en Sie die Kamera an das Fernsehgerat an. • Schlie.en Sie den gelben Stecker an den Videoeingang und den wei.en Stecker an den Audioeingang des Fernsehers an. • Achten Sie beim Anschlie.en des Audio-/Video-Kabels an der Kamera auf korrekte Ausrichtung der Stecker. Uben Sie beim Anschlie.en des Kabels an die Kamera keine Gewalt aus. Beim Losen des Kabels den Stecker unbedingt gerade aus den Anschlussbuchsen herausziehen. Referenzabschnitt 3Stellen Sie am Fernsehgerat den Videokanal ein. •Nahere Informationen dazu finden Sie in der Dokumentation Ihres Fernsehers. 4Halten Sie die Taste c gedruckt, um die Kamera einzuschalten. •Die Kamera aktiviert automatisch die Wiedergabebetriebsart. Die aufgenommenen Bilder werden auf dem Fernseher wiedergegeben. Wei. Gelb • Solange die Kamera an den Fernseher angeschlossen ist, bleibt der Monitor der Kamera ausgeschaltet. B Videonorm Um Bilder auf einem Fernseher wiedergeben zu konnen, mussen Sie an der Kamera die zum Fernseher passende Videonorm einstellen. Setzen Sie im Systemmenu (A98) die Option »Schnittstellen« auf »Videonorm« (E73). E21 Anschluss der Kamera an einen Drucker Sie konnen die Kamera direkt an einen PictBridge-kompatiblen (F18) Drucker anschlie.en, um die Bilder ohne den Umweg uber einen Computer auszudrucken. Sie konnen Ihre Bilder folgenderma.en ausdrucken. Bilder aufnehmen Kamera an den Drucker anschlie.en (E23) Bilder einzeln drucken (E25) Mehrere Bilder gleichzeitig drucken (E26) Schalten Sie die Kamera nach dem Drucken aus und ziehen Sie das USB-Kabel ab Ma...


Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias