Log:
Assessments - 3, GPA: 4 ( )

Instruções de Operação Nikon, Modelo COOLPIX S4

Fabricante : Nikon
Arquivo Tamanho: 5.24 mb
Arquivo Nome :
Língua de Ensino: de
Ir para baixar



por este dispositivo também tem outras instruções :

Facilidade de uso


* Reise-Zeitzone und Wohnort-Zeitzone konnen nicht identisch sein. So schalten Sie zwischen Wohnort-Zeitzone ( ) und Reise-Zeitzone ( ) um: Das Systemmenu2 ZEITZONZEITZONZEITZON EndeEndeEnde OKOKOK 01.10.2005 13:20 Madrid, Paris, Berlin Sommerzeit Sommerzeit London, Casablanca Datum und Uhrzeit der Kamera werden automatisch auf die ausgewahlte Zeitzone umgestellt. Die aktuelle Auswahl wird durch einen Punkt gekennzeichnet. 1 ZEITZONEZEITZONEZEITZONE EndeEndeEnde OKOKOK 01.10.2005 14:20 London, Casablanca Sommerzeit Sommerzeit Madrid, Paris, Berlin Markieren Sie oder . † † Markieren Sie die Option »Sommerzeit« und drucken Sie den Multifunktionswahler in der Mitte, um die Sommerzeit ein- bzw. auszuschalten. Durch die Auswahl der Option »Sommerzeit« wird die Zeit in der ausgewahlten Zone um eine Stunde vorgestellt. 74 Helligkeit Helligkeit Drucken Sie den Multifunktionswahler oben oder unten, um die Monitorhelligkeit zu erhohen oder zu reduzieren, indem der Pfeil links neben der Anzeige nach oben oder unten verschoben wird. Drucken Sie den Multifunktionswahler in der Mitte, um die neue Einstellung zu ubernehmen. HELLIGKEITHELLIGKEITHELLIGKEIT EndeEndeEnde OKOKOK Zeitzonen Solange Datum und Uhrzeit noch nicht eingestellt sind, kann keine Zeitzone ausgewahlt werden. Es werden nur Zeitzonen unterstutzt, die um eine ganze Anzahl von Stunden gegenuber der Greenwicher Zeit (GMT) versetzt sind (siehe unten). Zeitzonen mit einem Versatz von einer halben oder einer viertel Stunde (wie beispielsweise in Afghanistan, Zentralaustralien, Indien, Iran, Nepal oder Neufundland) werden nicht unterstutzt. Stellen Sie in diesem Fall die Uhr der Kamera manuell auf die lokale Zeit ein ( 10–11). GMT +/– Ort/Region GMT +/– Ort/Region GMT –11 Midway, Samoainseln GMT +1 MEZ: Berlin, Paris, Madrid GMT –10 Hawaii, Tahiti GMT +2 Athen, Helsinki GMT –9 Alaska, Anchorage GMT +3 Moskau, Nairobi GMT –8 Los Angeles, Seattle, Vancouver (PST) GMT +4 Abu Dhabi, Dubai GMT –7 Denver, Phoenix, La Paz (MST) GMT +5 Islamabad, Karachi GMT –6 Chicago, Houston, Mexico City (CST) GMT +6 Colombo, Dhaka GMT –5 New York, Toronto, Lima (EST) GMT +7 Bangkok, Jakarta GMT –4 Caracas, Manaus GMT +8 Peking, Hongkong, Singapur GMT –3 Buenos Aires, Sao Paulo GMT +9 Tokio, Seoul GMT –2 Fernando de Noronha GMT +10 Sydney, Guam GMT –1 Azoren GMT +11 Neukaledonien GMT London, Casablanca GMT +12 Auckland, Fidschiinseln Genauigkeit der Uhr Die Uhr der Kamera ist weniger genau als die meisten Armbanduhren oder Haushaltsuhren. Uberprufen Sie Datum und Uhrzeit daher in regelma.igen Abstanden und stellen Sie die Uhr gegebenenfalls nach. 75 Das Systemmenu Datum einbel. Datum einbelichten Mit der Funktion »Datum einbelichten« konnen Aufnahmedatum und Aufnahmeuhrzeit in die Aufnahme einbelichtet werden. Eine nachtragliche Einbelichtung von Aufnahmedatum oder Aufnahmeuhrzeit kann mit dieser Funktion nicht vorgenommen werden. Option Beschreibung Aus Weder Datum noch Uhrzeit werden einbelichtet. Nur Datum Es wird das Datum der Aufnahme auf den Bildern einbelichtet. Datum & Uhrzeit Es werden Datum und Uhrzeit der Aufnahme auf den Bildern einbelichtet. Zeitraum einbel. Es wird die Anzahl der Tage zwischen dem Aufnahmedatum und einem ausgewahlten Datum auf den Bildern einbelichtet. Zeitraum einbelichten Wenn diese Option aktiviert ist, wird auf den Bildern die Anzahl der Tage einbelichtet, die bis zu einem bestimmten Datum verbleiben oder seit einem bestimmten Datum vergangen sind. Mit dieser Option konnen Sie nachverfolgen, wie schnell ein Kind wachst, oder die verbleibenden Tage bis zu einem Geburtstag oder einer Hochzeit zahlen. Die verbleibenden Tage werden durch das Symbol ^ angezeigt. Gespeicherte Daten: Sie konnen aus bis zu drei Daten zwischen dem 1. Januar 1910 und dem 31. Dezember 2037 wahlen. Markieren Sie hier das aktuelle Datum und drucken Sie den Multifunktionswahler in der Mitte. Es wird das rechts abgebildete Menu angezeigt. Um ein Datum festzulegen, markieren Sie es, drucken den Multifunktionswahler nach rechts und geben das Datum wie unter »Einstellen von Menusprache, Datum und Uhrzeit« ( 10–11) beschrieben ein. Wenn Sie ein vorhandenes Datum auswahlen mochten, markieren Sie es und drucken anschlie.end den Multifunktionswahler in der Mitte. Optionen anz.: Um das angezeigte Datumsformat zu andern, markieren Sie das aktuelle Format und drucken anschlie.end den Multifunktionswahler in der Mitte. Drucken Sie den Multifunktionswahler nach oben oder unten, um »Anzahl Tage«, »Jahr und Tag« oder »Jahr, Monat, Tag« zu markieren. Drucken Sie zur Auswahl den Multifunktionswahler in der Mitte. Datumseinbelichtung GESPEICHERTE DATENGESPEICHERTE DATENGESPEICHERTE DATEN EndeEndeEnde OKOKOK --.--.-----.--.--- 01.10.200501.10.2005 Bei einer Bildqualitat/Bildgro.e von »TV (640)« ist ein einbelichtetes Datum unter Umstanden schwer lesbar. Wahlen Sie eine Einstellung mit einer hoheren Bildgro.e, beispielsweise »PC- Monit. (1024)«, wenn Sie die Datums- oder Zeitraumeinbelichtung nutzen ...


Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias