Log:
Assessments - 0, GPA: 0 ( )

Instruções de Operação Olympus, Modelo FE-4050

Fabricante : Olympus
Arquivo Tamanho: 2.29 mb
Arquivo Nome :
Língua de Ensino: de
Ir para baixar



por este dispositivo também tem outras instruções :
Câmaras - FE-4050 (2.28 mb)es
Câmaras - FE-4050 (2.35 mb)ru

Facilidade de uso


B. Hochleistungsverstarker usw.) betreiben oder aufbewahren. Sicherheitshinweise bei der Kamerahandhabung ACHTUNG • Die Kamera niemals in der Nahe von entfl ammbaren oder explosiven Gasen verwenden. • Verwenden Sie den Blitz und die LED nicht auf nahe Entfernung, wenn Sie Menschen (Babys, Kleinkinder, usw.) aufnehmen. • Sie mussen mindestens 1 m vom Gesicht einer Person entfernt sein. Andernfalls kann die Blitzabgabe eine vorubergehende Einschrankung der Sehfahigkeit verursachen. • Kinder und Kleinkinder von der Kamera fernhalten. • Die Kamera stets so verwenden und aufbewahren, dass Kinder keinen Zugriff haben konnen. In den folgenden Fallen besteht die Gefahr von schweren Verletzungen: • Strangulierungs- und Erstickungsgefahr durch den Trageriemen der Kamera. • Versehentliches Verschlucken von Akkus, Speicherkarten oder sonstigen kleinen Teilen. • Versehentliches Auslosen des Blitzes bei zu geringem Augenabstand. • Verletzungen durch bewegliche Teile der Kamera. DE 63 • Niemals die Kamera auf extrem helle Lichtquellen (Sonne, Scheinwerfer usw.) richten. • Die Kamera niemals an Orten verwenden, die starker Staubeinwirkung oder hoher Feuchtigkeit ausgesetzt sind. • Den Blitz bei der Blitzabgabe nicht beruhren oder verdecken. • Verwenden Sie nur SD/SDHC-Speicherkarten. Verwenden Sie niemals andere Kartensorten. Wenn Sie versehentlich eine andere Kartensorte in die Kamera einsetzen, kontaktieren Sie einen autorisierten Handler oder ein Servicezentrum. Versuchen Sie nicht, die Karte mit Gewalt zu entfernen. VORSICHT • Die Kamera niemals verwenden, wenn an ihr ungewohnliche Gerausche bzw. Geruchs- oder Rauchentwicklung festgestellt werden. • Die Akkus niemals mit blo.en Handen entfernen. Andernfalls besteht es Feuergefahr und Sie konnen Brandverletzungen davontragen. • Die Kamera niemals mit nassen Handen halten oder bedienen. • Die Kamera niemals an Orten aufbewahren, an denen hohe Temperaturen auftreten konnen. • Andernfalls kann es zu ernsthaften Schaden an der Kamera kommen und die Kamera kann in Einzelfallen Feuer fangen. Niemals ein Ladegerat oder USB-Netzteil betreiben, wenn dieses abgedeckt ist (z. B. durch eine Stoffdecke usw.). Andernfalls kann Uberhitzung mit Feuergefahr auftreten. • Die Kamera stets vorsichtig handhaben, um leichte Hautverbrennungen zu vermeiden. • Falls die Kamera Metallteile enthalt, kann es bei Uberhitzung zu leichten Hautverbrennungen kommen. Achten Sie bitte auf die folgenden Punkte: • Die Kamera erwarmt sich bei langerem Gebrauch. Wenn Sie die Kamera in diesem Zustand beruhren, kann es zu leichten Hautverbrennungen kommen. • Bei der Einwirkung extrem niedriger Temperaturen kann die Temperatur des Kameragehauses unterhalb der Umgebungstemperatur liegen. Bei extrem niedrigen Umgebungstemperaturen sollten daher Handschuhe getragen werden, wenn die Kamera gehandhabt wird. • Den Trageriemen vorsichtig handhaben. • Handhaben Sie den Trageriemen vorsichtig, wenn Sie die Kamera tragen. Er kann sich an hervorstehenden Gegenstanden verfangen und dadurch schwere Schaden verursachen. Sicherheitshinweise bei der Akku- und Batteriehandhabung Bitte beachten Sie diese wichtigen Richtlinien, um das Auslaufen von Batterieflussigkeit sowie das Uberhitzen, Entzunden oder Platzen des Akkus und/oder Stromschlage und Verletzungen zu vermeiden. GEFAHR • Die Kamera arbeitet mit einem von Olympus spezifizierten Lithiumionen-Akku. Laden Sie den Akku vor Gebrauch mit dem USB-Netzteil oder Ladegerat vollstandig auf. In keinem Fall darf ein ungeeignetes USB-Netzteil oder Ladegerat verwendet werden. • Akkus niemals stark erwarmen oder verbrennen. • Akkus stets so transportieren oder aufbewahren, dass sie nicht in Beruhrung mit metallischen Gegenstanden (wie Schmuck, Buroklammern, Nagel usw.) kommen. • Akkus niemals an Orten aufbewahren, die direkter Sonneneinstrahlung oder hoher Aufheizung durch Sonneneinstrahlung (z. B. im Inneren eines Fahrzeugs) oder durch eine Heizquelle usw. ausgesetzt sind. • Sorgfaltig alle Vorschriften zur Akkuhandhabung beachten. Andernfalls kann es zum Auslaufen von Batteriefl ussigkeit oder zu Schaden an den Batteriepolen kommen. Niemals Batterien zerlegen, umbauen oder die Batteriepole verloten. • Falls Batterieflussigkeit mit Ihren Augen in Beruhrung kommt, die Augen sofort mit klarem Wasser spulen und sofort einen Augenarzt aufsuchen. • Akkus stets so aufbewahren, dass Kinder keinen Zugriff haben konnen. Falls ein Kind einen Akku verschluckt, sofort einen Arzt aufsuchen. ACHTUNG • Akkus stets trocken halten. • Ausschlie.lich fur die Verwendung mit diesem Produkt empfohlene Akkus verwenden. Andernfalls kann Batterieflussigkeit austreten oder der Akku kann sich uberhitzen, entzunden oder explodieren. • Die Batterie vorsichtig, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben, einlegen. • Falls die Akkus nicht innerhalb der zulassigen Zeitspanne aufgeladen werden konnen, den Ladevorgang abbrechen und diese Akkus nicht verwenden. • Niemals einen Akku verwenden, der Risse aufweist oder a...

Este manual também é adequado para os modelos :
Câmaras - FE-5050 (2.29 mb)

Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias