Log:
Assessments - 0, GPA: 0 ( )

Instruções de Operação Sony, Modelo DSC-N1

Fabricante : Sony
Arquivo Tamanho: 1.03 mb
Arquivo Nome :
Língua de Ensino: denl
Ir para baixar



por este dispositivo também tem outras instruções :
Câmaras - DSC-N1 (591.19 kb)ru
Câmaras - DSC-N1 (423.94 kb)en
Câmaras - DSC-N1 (581.7 kb)ru
Câmaras - DSC-N1 (2.18 mb)en

Facilidade de uso


wahlen. wahlen. Standbild: Film: 2Beruhren Sie (On-Screen- Taste), um die Touch-Panel- Tasten anzuzeigen. 3Beruhren Sie (Bildgro.e). 4Beruhren Sie die gewunschte Bildgro.e. •Die obige Anzeige gilt fur Standbilder. •Fur Filme wahlen Sie [640(Fein)] (nur „Memory Stick PRO Duo“), [640(Standard)] oder [160]. •Die noch verfugbare Standbilderzahl bzw. Filmaufnahmezeit wird rechts von [Bildgrosse] angezeigt. 5Beruhren Sie , um die Einstellung zu beenden. 1MMENUOFFAUTOAUTOOFFTaste (On-Screen-Taste) Info zur Standbildgro.eEinzelheiten zur Bildgro.e t„Bedienungsanleitung/Storungsbehebung“ (Seite 15) Die Standardeinstellungen sind mit markiert. *Bilder werden mit dem gleichen 3:2-Seitenverhaltnis wie Fotodruckpapier, Postkarten usw. aufgenommen. **Beide Bildrander werden beim Drucken u.U. abgeschnitten t„Bedienungsanleitung/ Storungsbehebung“ (Seite 114) ***Sie erhalten eine hohere Bildqualitat, wenn das Fernsehgerat einen „Memory Stick“-Steckplatz besitzt oder uber USB angeschlossen ist. Info zu Standbildzahlen und FilmaufnahmezeitenDie mogliche Anzahl von Standbildern und die verfugbare Filmaufnahmezeit hangt von der gewahlten Bildgro.e ab. Einzelheiten zur verfugbaren Anzahl oder Zeit t„Bedienungsanleitung/Storungsbehebung“ (Seite 25) •Die Zahl der verfugbaren Bilder und die Aufnahmezeit konnen je nach den Aufnahmebedingungen unterschiedlich sein. Bildgro.eRichtlinienAnzahl der BilderDrucken8M (3264.2448)Zum Drucken im A3-Format oder von hochauflosenden Bildern im A4-FormatWenigerMehrFeinGrob3:2* (3264.2176) 5M (2592.1944)Zum Drucken im A4-Format oder von hochauflosenden Bildern im A5-Format3M (2048.1536) 1M (1280.960)Zum Drucken im PostkartenformatVGA(E-Mail) (640.480) Zum Aufnehmen einer gro.eren Anzahl von BildernZum Anhangen von Bildern an E-Mail oder Erstellen von Webseiten16:9(HDTV)** (1920.1080) Zur Wiedergabe von Bildern auf einem Breitbild- oder Hi-Vision-kompatiblen Fernsehgerat*** StandbilderFilmeMaximal speicherbare BilderzahlMaximale AufnahmezeitBequeme Aufnahme (Vollautomatikmodus)66Einstellen von Blitzmodus/Selbstausloser/MakroaufnahmeDrucken Sie (On-Screen-Taste), um die Touch-Panel-Tasten anzuzeigen. Halten der KameraBringen Sie das Motiv in die Mitte des Fokussierrahmens. Verdecken Sie das Mikrofon nicht mit Ihrem Finger. Mikrofon1MMENUOFFAUTOAUTOOFFBlitzaufnahmenNahaufnahmen (Makro) SelbstausloseraufnahmenVerwendung der Zoomfunktion•Wenn der Zoomfaktor 3. uberschritten wird, verwendet die Kamera die Digitalzoom-Funktion. Einzelheiten zu [Digitalzoom]-Einstellungen und Bildqualitat t„Bedienungsanleitung/ Storungsbehebung“ (Seite63) •Bei Filmaufnahmen kann der Zoomfaktor nicht verandert werden. 2Zum Aufnehmen den Ausloser drucken. Wenn Sie fotografieren, wahrend auf dem Monitor angezeigt wird, konnen diese verkleinerten Kopien der Originalbilder im Album gespeichert werden. t„Bedienungsanleitung/Storungsbehebung“ (Seite38) Standbild: Zum Fokussieren den Ausloser halb gedruckt halten. AE/AF-SpeicheranzeigeBlinkende Anzeiget Anzeige leuchtet/PieptonDen Ausloser ganz niederdrucken. Das Verschlussgerausch ertont. Film: Den Ausloser ganz niederdrucken. Um die Aufnahme zu stoppen, drucken Sie den Ausloser erneut ganz durch. AF-MesszonensucherrahmenZoomwippeAuswahlen des Blitzmodus fur StandbildaufnahmeBeruhren Sie auf dem Bildschirm. Beruhren Sie erst den gewunschten Posten, dann . •Blitzreichweite (bei Einstellung von [ISO] auf [Auto]) W-Seite: ca. 0,20 bis 5,0 mT-Seite: ca. 0,34 bis 2,6 m•Der Blitz zundet zweimal. Die erste Zundung dient zum Einstellen der Lichtmenge. SelbstausloseraufnahmenBeruhren Sie auf dem Bildschirm. Beruhren Sie [Ein], dann . Nach dem Drucken des Auslosers blinkt die Selbstausloserlampe, und ein Piepton ertont bis zur Verschlussauslosung (ca. 10 Sekunden spater). Um die Selbstausloseraufnahme aufzuheben, drucken Sie (On-Screen-Taste). AutoDer Blitz wird bei Dunkelheit oder Gegenlicht ausgelost (Standardeinstellung) Zwangsblitz ()Der Blitz wird immer ausgelost. Langzeit-Synchro (Zwangsblitz) () An dunklen Orten wird eine lange Verschlusszeit verwendet, so dass der au.erhalb der Blitzreichweite liegende Hintergrund klar aufgenommen wird. Blitzsperre ()Der Blitz wird nicht ausgelost. SLSelbstausloserlampeNahaufnahmen (Makro) Beruhren Sie auf dem Bildschirm. Beruhren Sie [Ein], dann . •Es wird empfohlen, den Zoom auf den W-Anschlag einzustellen. •Die Scharfentiefe verringert sich, und moglicherweise wird nicht das ganze Motiv scharf abgebildet. •Die Autofokusgeschwindigkeit verringert sich. Kleinste Aufnahmeentfernung ab der FrontlinseEinstellung auf W-Anschlag: ca. 6 cmEinstellung auf T-Anschlag: ca. 34 cmBei Standbildaufnahmen von schwer scharfzustellenden Motiven•Wenn das Motiv naher als ca. 50 cm ist, verwenden Sie den Makromodus (oben). •Wenn die Kamera das Motiv nicht automatisch scharfstellen kann, wechselt die AE/AF-Speicheranzeige auf langsames Blinken, und der Piepton ertont nicht. Legen Sie den Bildausschnitt neu fest, und fokussieren Sie erneut. Schwer scharfzustellende ...


Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias