Log:
Assessments - 0, GPA: 0 ( )

Instruções de Operação Sony, Modelo SAL1635Z

Fabricante : Sony
Arquivo Tamanho: 871.88 kb
Arquivo Nome :
Língua de Ensino: svitdenl
Ir para baixar



por este dispositivo também tem outras instruções :
Câmaras - SAL1635Z (337.74 kb)hu

Facilidade de uso


• Drucken Sie nicht auf die Objektiventriegelung an der Kamera, wenn Sie das Objektiv montieren. • Achten Sie bei der Montage darauf, das Objektiv nicht in einem Winkel zu halten. So nehmen Sie das Objektiv ab (siehe Abbildung .–.) Halten Sie die Objektiventriegelung an der Kamera gedruckt, drehen Sie das Objektiv bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie das Objektiv dann ab. . Anbringen der Gegenlichtblende Es empfiehlt sich, eine Gegenlichtblende zu verwenden, um Storeffekte durch Streulicht zu verringern und eine optimale Bildqualitat zu erzielen. Richten Sie die rote Linie an der Gegenlichtblende am roten Punkt am Objektiv aus. Drehen Sie die Gegenlichtblende im Uhrzeigersinn, bis der rote Punkt an der Blende und der rote Punkt am Objektiv aneinander ausgerichtet sind und die Blende mit einem Klicken einrastet. • Wenn Sie einen eingebauten Kamerablitz verwenden, nehmen Sie die Gegenlichtblende unbedingt ab, damit das Blitzlicht nicht verdeckt wird. • Beachten Sie beim Anbringen der Gegenlichtblende eventuell vorhandene Markierungen (rote Linie, roter Punkt usw.), um die Blende richtig anzubringen. Andernfalls beeintrachtigt die Gegenlichtblende moglicherweise den gewunschten Effekt oder erscheint im Bild. • Wenn Sie das Objektiv lagern, drehen Sie die Gegenlichtblende um und setzen Sie sie ruckwarts auf das Objektiv. . Zoomen Drehen Sie den Zoomring, bis die gewunschte Brennweite eingestellt ist. . Fokussieren So wechseln Sie zwischen AF (Autofokus) und MF (manueller Fokus) Sie konnen am Objektiv zwischen AF und MF umschalten. Fur AF-Aufnahmen sollte an Kamera und Objektiv AF eingestellt sein. Fur MF-Aufnahmen mussen Sie Kamera und/oder Objektiv auf MF einstellen. So stellen Sie den Fokussiermodus am Objektiv ein (siehe Abbildung .–.) Stellen Sie den Schalter fur Fokussiermodus auf den gewunschten Modus, AF oder MF. • Im MF-Modus schauen Sie durch den Sucher und drehen zur Fokuseinstellung den Fokussierring (siehe Abbildung .–.). Ein Fokussignal im Sucher zeigt den aktuellen Fokussierungszustand an. Verwendung einer Kamera mit AF/MF-Steuertaste • Drucken Sie die AF/MF-Steuertaste, um von AF zu MF zu wechseln, wenn Kamera und Objektiv auf AF eingestellt sind. • Drucken Sie die AF/MF-Steuertaste, um von MF zu AF zu wechseln, wenn an der Kamera MF und am Objektiv AF eingestellt ist. DMF (Direct Manual Focus) Drehen Sie fur die manuelle Fokuskorrektur mit DMF den Fokussierring, wenn der Fokus fest auf AF-A (automatischer Autofokus) oder AF-S (Einzelbildfokus) eingestellt ist. • DMF steht in folgenden Fallen nicht zur Verfugung: - Wenn das Bild nicht fokussiert ist - Wenn AF-C (Scharfenachfuhrung) ausgewahlt ist - Wenn bei Serienbildaufnahmen im AF-A-Modus der Fokus fur die zweite Aufnahme festgelegt wurde Aufnahmen mit Fokuseinstellung auf unendlich im MF-Modus Der Fokussiermechanismus lasst sich ein wenig uber den Unendlichkeitspunkt hinaus drehen, damit auch bei unterschiedlichen Betriebstemperaturen eine prazise Fokussierung moglich ist. Uberprufen Sie die Bildscharfe immer im Sucher, insbesondere, wenn das Objektiv fast auf unendlich fokussiert ist. Fokussperrtaste (siehe Abbildung .–.) Solange die Fokussperrtaste gedruckt wird, ist der Autofokus deaktiviert und der Fokus fur die Aufnahme ist fest eingestellt. • Die Funktion der Fokussperrtaste lasst sich bei Kameras mit benutzereinstellbaren Funktionen andern. Naheres dazu finden Sie in der Dokumentation zur Kamera. Technische Daten Bezeichnung (Modellbezeichnung) 35-mm-Kamera entsprechende Brennweite*1 (mm) Linsengruppen- elemente Bildwinkel 1*2 Bildwinkel 2*2 Mindest- fokussier- abstand*3 (m) Maximale Vergro.erung (X) Kleinste Blende Filter- durchmesser (mm) Abmessungen (max. Durchmesser . Hohe) (mm) Gewicht (g) Vario-Sonnar T 16- 35mm F2.8 ZA SSM (SAL1635Z) 24-52,5 13-17 107°-63° 83°-44° 0,28 0,24 f/22 77 ca. 83.114 ca. 860 Vario-Sonnar T 24- 70mm F2.8 ZA SSM (SAL2470Z) 36-105 13-17 84°-34° 61°-23° 0,34 0,25 f/22 77 ca. 83.111 ca. 955 *1 Die einer 35-mm-Kamera entsprechende Brennweitenwert basieret auf einaugigen Spiegelreflexdigitalkameras mit einem Bildsensor im APS-C-Format. *2 Der Wert fur den Bildwinkel 1 basiert auf 35-mm-Kameras, der Wert fur den Bildwinkel 2 auf einaugigen Spiegelreflexdigitalkameras mit einem Bildsensor im APS-C- Format. *3 Der Mindestfokussierabstand gibt den kurzesten Abstand zwischen Bildsensor und Motiv an. • Dieses Objektiv ist mit einem Entfernungsencoder ausgestattet. Der Entfernungsencoder ermoglicht dank ADI-Blitzsteuerung eine prazisere Blitzlichtmessung. • Je nach Objektivmechanismus kann sich die Brennweite mit jeder Veranderung des Aufnahmeabstands andern. Bei der Brennweite wird davon ausgegangen, dass das Objektiv auf unendlich eingestellt ist. Mitgeliefertes Zubehor: Objektiv (1), Objektivschutzkappe vorn (1), Objektivschutzkappe hinten (1), Gegenlichtblende (1), Objektivgehause (1), Anleitungen Anderungen bei Design und technischen Daten bleiben ohne vorherige Ankundigung vorbehalten. ist ein...


Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias