Log:
Assessments - 1, GPA: 4 ( )

Instruções de Operação Sony, Modelo DPF-X85

Fabricante : Sony
Arquivo Tamanho: 4.87 mb
Arquivo Nome : 4185904311.pdf
Língua de Ensino: de
Ir para baixar



por este dispositivo também tem outras instruções :
Quadros - DPF-X85 (2.14 mb)en
Quadros - DPF-X85 (2.02 mb)de
Quadros - DPF-X85 (2.01 mb)es
Quadros - DPF-X85 (2.05 mb)ru

Facilidade de uso


5Wahlen Sie mit v/V die Option [Ja], und drucken Sie . Das Bild wird gespeichert. 32 DE 6Wenn der Bestatigungsbildschirm erscheint, nachdem Sie das Bild gespeichert haben, drucken Sie . 6Wenn der Bestatigungsbildschirm erscheint, nachdem Sie das Bild gespeichert haben, drucken Sie . Tipp Wenn Sie das vergro.erte Bild mit B/b/v/V verschieben und in Schritt 1 MENU drucken, wird das Bild auf die dargestellte Bildgro.e zugeschnitten und gespeichert. Hinweise • Au.er JPEG-Dateien (Erweiterung: JPG) konnen keine Dateien uberschrieben werden. • Das Vergro.ern eines Bildes fuhrt abhangig von der Bildgro.e moglicherweise zu Qualitatsverlusten. • Es ist nicht moglich, ein Bild mit den Tasten am Bilderrahmen zu vergro.ern. Drehen eines Bildes Sie konnen ein Bild im Einzelbildmodus drehen. Bedienung uber das Menu des Bilderrahmens 1 Drucken Sie im Einzelbildmodus MENU. 2 Wahlen Sie mit B/b die Registerkarte (Bearbeiten) aus. 3 Wahlen Sie mit v/V die Option [Drehen] aus, und drucken Sie . 4 Wahlen Sie mit v/V die Drehrichtung aus, und drucken Sie . • : Dreht das Bild um 90 Grad im Uhrzeigersinn. • : Dreht das Bild um 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn. 5 Wahlen Sie mit v/V die Option [OK] aus, und drucken Sie . Tipps • Sie konnen ein Bild auch mit (ROTATE) auf der Fernbedienung drehen. Das Bild wird mit jedem Betatigen der Taste um 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn gedreht. • Bei einem Bild im internen Speicher werden die Bilddrehungsdaten auch dann beibehalten, wenn das Gerat ausgeschaltet wurde. • Sie konnen das Bild in der Indexbildanzeige drehen. Erweiterte Funktionen 33 DE Andern der Einstellungen der Funktion Automatisches Einschalten Andern der Einstellungen der Funktion Automatisches Einschalten 1 Drucken Sie MENU. 2 Wahlen Sie mit B/b die Registerkarte (Einstellungen) aus. 3 Wahlen Sie mit v/V die Option [Aut. Einsch. EIN/AUS] aus, und drucken Sie . Der Bildschirm zum Einstellen eines Werts fur [Aut. Einsch. EIN/AUS] wird angezeigt. 4 Drucken Sie v/V zur Auswahl von [Setup-Methode], und drucken Sie . Drucken Sie dann v/V zur Auswahl von [Einfach] oder [Erweitert], und drucken Sie . [Einfach]: Stellt die Funktion Aut. Einsch. EIN/AUS genau in Ein-Minuten-Schritten ein. [Erweitert]: Stellt die Funktion Aut. Einsch. EIN/AUS entsprechend dem Wochentag in EinStunden- Schritten ein. 5 Wahlen Sie mit v/V die Option [Zeiteinstell.] aus, und drucken Sie . [Einfach] 1Wahlen Sie ein Element, fur das Sie die Zeit einstellen mochten. Wahlen Sie mit v/V die Option [Timer EIN] oder [Timer AUS], und drucken Sie . Drucken Sie dann v/V zur Auswahl von [Aktivieren], und drucken Sie . 2Legen Sie die Zeit fest, zu der Timer EIN oder Timer AUS aktiviert werden soll. Wahlen Sie mit v/V die Option [Aut. EIN Zeit] oder [Aut. AUS Zeit], und drucken Sie . Wahlen Sie mit B/b die Stunde oder Minuten aus, stellen Sie mit v/V die Stunde oder Minuten ein, und drucken Sie . 3Stellen Sie den Wochentag ein, an dem der Timer aktiviert werden soll. Wahlen Sie mit v/V die Option [Aut. 34 DE EIN Tag] oder [Aut. AUS Tag], und drucken Sie EIN Tag] oder [Aut. AUS Tag], und drucken Sie . Wahlen Sie mit v/V den Tag aus, an dem der Timer aktiviert werden soll, und drucken Sie , um ihn zu markieren. Bewegen Sie mit v/V den Cursor auf [OK], und drucken Sie dann . [Erweitert] 1Wahlen Sie mit B/b/v/V die Zeit aus, zu der Sie die Funktion Aut. Einsch. ein/aus verwenden mochten. Sie konnen diese Funktion entsprechend einem Wochentag in EinStunden- Schritten einstellen. Die Farbe der ausgewahlten Zeitzone andert sich in blau, nachdem Sie gedruckt haben. Die Stromzufuhr des Bilderrahmens wird eingeschaltet, wenn die Zeit der blauen Zeitzone gekommen ist. Die Farbe der ausgewahlten Zeitzone andert sich in grau, nachdem Sie die blaue Zeitzone gewahlt und gedruckt haben. Die Stromzufuhr des Bilderrahmens bleibt ausgeschaltet, wahrend er sich in der grauen Zeitzone befindet. Tipp Der Strom wird zu der Zeit, die Sie fur [Timer AUS] eingestellt haben, automatisch ausgeschaltet, wenn Sie den Bilderrahmen verwenden. Der Strom wird automatisch zu der Zeit, die Sie fur [Timer EIN] eingestellt haben, im Bereitschaftszustand eingeschaltet. 2Wahlen Sie mit B/b/v/V die Option [OK] aus, und drucken Sie . 6 Drucken Sie MENU. Andern der Einstellungen Sie konnen die folgenden Einstellungen andern. • Einst. Bildprasent. • Aut. Einsch. EIN/AUS • Einst. Datum/Uhrzeit • Allg. Einstellungen (Sortierreihenf., Sony- Logo usw.) • Spracheinstellung • Initialisieren Vorgehensweise beim Andern der Einstellungen 1 Drucken Sie MENU. 2 Wahlen Sie mit B/b die Registerkarte (Einstellungen) aus. Erweiterte Funktionen Fortsetzung 35 DE 3 3 Option aus, und drucken Sie . Es wird der Einstellungsbildschirm fur die gewahlte Option angezeigt. Wenn beispielsweise [Einst. Bildprasent.] ausgewahlt ist. 4Wahlen Sie mit v/V die zu andernde Option aus, und drucken Sie . Dadurch konnen Sie jede Option einstellen (Seite 37). So stellen Sie die Einstellungen auf die werkseitigen Standardeinstellungen zuruck 1 Drucken...

Este manual também é adequado para os modelos :
Quadros - DPF-X95 (4.87 mb)

Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias