Log:
Assessments - 0, GPA: 0 ( )

Instruções de Operação Acer, Modelo Predator G5920

Fabricante : Acer
Arquivo Tamanho: 1.49 mb
Arquivo Nome :
Língua de Ensino: de
Ir para baixar



por este dispositivo também tem outras instruções :

Facilidade de uso


Suchen Sie die Datei, die Sie wiedergeben mochten, und klicken Sie sie anschlie.end doppelt an, um die Wiedergabe zu starten. Steuern Sie die Wiedergabe mit Hilfe der Mediensteuerung unten auf dem Bildschirm. Wenn z. B. Musik ausgewahlt ist, konnen Sie die Wiedergabe starten, pausieren und stoppen und die Lautstarke regeln. Hinweis: Sie mussen die Freigabe auf dem Gerat aktivieren, auf der die Dateien gespeichert sind. Offnen Sie clear.fi auf dem Gerat, auf dem die Dateien gespeichert sind, wahlen Sie Bearbeiten und aktivieren Sie Eigene Bibliothek in lokalem Netzwerk freigeben. Welche Gerate sind kompatibel? Zertifizierte Acer-Gerate mit clear.fi oder DLNA-Software konnen zusammen mit der clear.fi-Software genutzt werden. Dazu gehoren DLNA-fahige PCs, Smartphones und NAS (an Netzwerk angeschlossener Speicher) Gerate. Wiedergabe auf anderem Gerat Wenn Sie Medien auf einem anderen Gerat wiedergeben mochten, gehen Sie folgenderma.en vor: 1Wahlen Sie in der unteren rechten Ecke Wiedergabe nach. 2Wahlen Sie das Remotegerat, das zur Wiedergabe der Datei genutzt werden soll. Nur Gerate, welche fur die Wiedergabe optimiert sind, stehen in dieser Liste zur Verfugung. Bestimmte PCs und Speichergerate werden nicht angezeigt. Wenn Sie einen Windows-PC zu dieser Liste hinzufugen mochten, offnen Sie den Windows Media Player, wahlen Sie Stream und Remotesteuerung des Players zulassen... 3Wahlen Sie eine Datei im Hauptfenster und verwenden Sie anschlie.end die Mediensteuerung in der Leiste unten auf dem Bildschirm, um das Remotegerat zu steuern. Weitere Hilfe erhalten Sie auf 4 Verwendung des Computers Verwendung des optischen Laufwerks Ihr Computer besitzt moglicherweise ein Blu-ray Leiser + SuperMulti Brenner- Laufwerk. Dieses Laufwerk befindet sich auf der Vorderseite des Computers. Mit dem BD- und HD-Laufwerk konnen Sie CD-ROMs, CD-I-Discs und Video-CDs, DVD-RAM/-RW, DVD-ROMs, DVD+R/-R-Discs und BD-Discs wiedergeben. CDs, DVDs und BDs sind kompakt, leichtgewichtig und einfach zu transportieren. Da sie aber empfindlich, sollten sie mit zusatzlicher Vorsicht gehandhabt werden. So legen Sie einen Datentrager in das optische Laufwerk des Computers ein: 1.Drucken Sie auf die Auswurftaste des optischen Laufwerks auf dessen Vorderseite. 2.Legen Sie die Disc vorsichtig auf den ausgefahrenen Trager. Stellen Sie sicher, dass der Aufkleber oder Titel der Disc nach oben zeigt. Halten Sie die Disc am au.eren Rand und Hinterlassen keine Schmutzflecken oder Fingerabdrucke auf der Oberflache. 3.Schieben Sie den Trager etwas in das Laufwerk hinein, so dass er automatisch ganz hineingefahren wird. Sie konnen dafur auch auf die Auswurftaste drucken. Pflege optischer Datentrager •Bewahren Sie eine Disc in ihrer Hulle auf, wenn Sie sie nicht benutzen, um Kratzer oder andere Beschadigung zu vermeiden. Jeglicher Schmutz oder Schaden kann die Daten auf der Disc beeinflussen, den Disc-Lesekopf im optischen Laufwerk storen oder den Rechner beim erfolgreichen Lesen der Disc behindern. •Halten Sie die Disc immer am au.eren Rand, um Schmutzflecken oder Fingerabdrucke auf der Oberflache zu vermeiden. •Benutzen Sie zum Reinigen von Discs ein sauberes staubfreies Tuch und Wischen immer von der Mitte nach au.en. Wischen Sie nicht in kreisformigen Bewegungen. •Reinigen Sie das optischen Laufwerk von Zeit zu Zeit mit geignetem Reinigungszubehor, welches Sie im Computer- oder Elektronikfachhandel erhalten konnen. Verbindungsoptionen Mit seinen Schnittstellen und Anschlussen bietet Ihnen der Computer hervorragende Erweiterungsmoglichkeiten. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie mit unterschiedlichen Optionen Verbindungen herstellen konnen. Bevor Sie Peripheriegerate anschlie.en, lesen Sie bitte erst die Bedienungsanleitung fur das jeweilige Gerat. Audiogerate Audiogerate lassen sich leicht an die Audiobuchsen vorne und hinten am Computer anschlie.en. •Mikrofon — Schlie.en Sie ein externes Mikrofon (oder ein Audioeingangsgerat) an die Mikrofon-/Eingangsbuchse (pink) vorne und hinten am Computer an. •Verstarkte Stereolautsprecher, Headset oder Kopfhorer — Schlie.en Sie diese Gerate an die Kopfhorer-/Ausgangs-/Lautsprecherbuchse (grun) vorne und hinten am Computer an USB-Gerate USB (Universal Serial Bus) ist ein Serial-Bus-Design, welches sich fur Peripheriegerate wie z. B. Digitalkameras, Tastaturen, Mause, Scanner, Drucker, Modems, Flash-Laufwerke, VoIP-Telefone und Spielgerate (z. B. Joystick, Steuerrader, Rumble-Pads oder Fu.pedalen) eignet. Mit USB konnen komplizierte Kabelverbindungen vermieden werden. Ihr Rechner besitzt mehrere externe USB-Anschlusse: Einer befindet sich am Multimedia-Karteneinschub, vier auf der Vorderseite und vier auf der Ruckseite. Diese Anschlusse unterstutzen externe USB 2.0 Hochleistungsgerate wie z. B. Webcams und digitale Fotokameras. Sie konnen uber sie auch weitere USB-Gerate an den Computer anschlie.en, ohne dessen Ressourcen in Anspruch zu nehmen. Um ein USB-Gerat anzuschlie.en, schlie.en Sie e...


Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias