Log:
Assessments - 3, GPA: 4 ( )

Instruções de Operação Franklin, Modelo Rolodex RF-384

Fabricante : Franklin
Arquivo Tamanho: 225.58 kb
Arquivo Nome : 434e2e52-112a-44cc-8e6d-542e2066f049.pdf
Língua de Ensino: de
Ir para baixar



Facilidade de uso


Eine Hintergrundbeleuchtung sorgt fur bequeme Ablesbarkeit. 3 Hinweis • Der Hersteller empfiehlt eindringlich, von allen wichtigen Daten schriftliche Aufzeichnungen anzufertigen. Daten konnen unter bestimmten Umstanden in praktisch allen elektronischen Speicherprodukten verlorengehen oder verandert werden. Der Hersteller ubernimmt daher keine Verantwortung fur Datenverluste oder anderweitig unbrauchbar gewordene Daten, die auf falschen Gebrauch, Reparaturen, Defekten, Austausch der Batterien, Gebrauch nach Ablauf der angegebenen Batterielebensdauer oder anderen Ursachen beruhen. • Der Hersteller ubernimmt keine Verantwortung, weder direkt noch indirekt, fur finanzielle Verluste oder Anspruche Dritter aufgrund der Benutzung dieses Produkts und seiner Funktionen, wie z. B. gestohlene Kreditkartennummern, Verlust oder Verfalschung von gespeicherten Daten usw. • Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen konnen jederzeit ohne vorherige Ankundigung geandert werden. Vorsichtsma.nahmen • Tragen Sie den Organiser nicht in der Gesa.tasche. • Lassen Sie den Organiser nicht fallen, und wenden Sie keine uberma.ige Kraft auf. • Setzen Sie den Organiser keinen extremen Temperaturen aus. • Verwenden Sie zum Reinigen ein weiches, trockenes Tuch. • Das Produkt ist nicht wasserdicht. Es sollte daher nicht an Orten verwendet werden, an denen Flussigkeiten darauf spritzen konnten. Regentropfen, Wasserspritzer, Saft, Kaffee, Dampf, Schwei. u. a. konnen ebenfalls zu Fehlfunktionen des Organisers fuhren. 4 Voreinstellungen Erstmalige Verwendung des Organisers Vor dem erstmaligen Gebrauch des Organisers sollten Sie eine Systemrucksetzung vornehmen. Warnung! Eine Systemrucksetzung loscht alle vom D Benutzer eingegebenen Informationen und macht E alle Einstellungen ruckgangig. Zu kraftiges Drucken U des Rucksetzknopfes kann den Organiser dauerhaft beschadigen. 1. Drehen Sie den Organiser um, und ziehen Sie vorsichtig die Batterieisolierfolien heraus. 2. Drucken Sie ON/OFF, um den Organiser auszuschalten. 3. Betatigen Sie den Rucksetzknopf an der Ruckseite des Organisers mit einem dunnen, spitzen Gegenstand (z. B. einer geradegebogenen Buroklammer). Vorsicht: Verwenden Sie keinen Gegenstand mit einer abbrechbaren oder scharfen Spitze. RESET? 4. Drucken Sie ENTER, um den Speicher zu loschen. Andernfalls drucken Sie eine andere Taste. 5 Voreinstellungen RESET TIME? 5. Drucken Sie ENTER, um die Zeit zuruckzusetzen. Andernfalls drucken Sie eine andere Taste. ENGLISH? 6. Drucken Sie Search oder , um nacheinander die Sprachen Englisch, Spanisch, Franzosisch, Deutsch, Portugiesisch und Italienisch anzuzeigen. 7. Sobald die gewunschte Sprache erscheint, drucken Sie auf ENTER, um diese auszuwahlen. Das Gerat kehrt automatisch in den Normalzeitmodus zuruck. © Einstellen der Uhrzeit Wie die Uhr eingestellt wird, erfahren Sie unter „Verwendung der Uhren“. Wechsel der Anzeigesprache Der Organiser kann Eingabeaufforderungen und sonstige Meldungen in sechs Sprachen anzeigen. So wahlen Sie Ihre gewunschte Sprache aus: 1. Drucken Sie (Time). 6 Voreinstellungen <> FRI 1-JAN-1999 HONG KONG D 12:35 40 PM E 2. Drucken Sie L(Lang).U ENGLISH? 3. Drucken Sie Search oder um nacheinander die Sprachen Englisch, Spanisch, Franzosisch, Deutsch, Portugiesisch und Italienisch anzuzeigen. 4. Sobald die gewunschte Sprache erscheint, drucken Sie auf ENTER, um diese auszuwahlen. Das Gerat kehrt automatisch in den Normalzeitmodus zuruck. © Automatische Abschaltung Wenn ca. 5 - 6 Minuten lang keine Taste betatigt wurde, schaltet sich der Organiser automatisch ab, um die Batterien zu schonen. Zum erneuten Einschalten drucken Sie ON/ OFF. Die tatsachliche Lebensdauer der Batterien hangt vom Gebrauch ab. 7 Beschreibung der Tasten Funktionstasten Zum Umschalten zwischen 3 Telefonverzeichnissen. Zum Aufruf des Terminkalenders. Zum Aufruf der Aufgabenliste und des Notizbuchs. Zum Aufruf des Kalenders. Zum Umschalten zwischen Normalzeit, Weltzeit und Tagesalarm. Zum Aufruf des Jubilaumsverzeichnisses. Zum Aufruf des Ausgabenverwalters. Zum Aufruf des Umrechners. Zum Aufruf des Taschenrechners. Zum Aufruf der Datenkommunikation. Zum Ein-/Ausschalten der Hintergrundbeleuchtung. Sonstige Tasten (C/CE) Im Bearbeitungsmodus, bewegt den Cursor zur nachsten Zeile eines Dateneintrags. ON/OFF Zum Ein-/Ausschalten des Organisers. ENTER Zum Datenspeicherung und Bestatigung von Dateneingaben. DEL Zum Loschen eines Zeichens beim Bearbeiten von Daten. Zum Loschen des angezeigten Dateneintrags. INS Zum Einfugen von Daten beim Bearbeiten eines Dateneintrags. 8 1 Beschreibung der Tasten SET/EDIT Zum Bearbeiten von Informationen. Zum Einstellen der Normal- und Weltzeiten, Tagesalarm und Umrechnungszahlen. SYM Zur Eingabe von Sonderzeichen (z. B. @, # usw.). SPACE Zur Eingabe eines Leerzeichens in einen Dateneintrag; zum Zugriff auf das Pa.wort bei der Normalzeit. Search Zum Blattern durch Dateneintrage, Weltzeiten und Umrechnungen. Zum Bewegen des Cursors in die angegebene Rich...


Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias