Log:
Assessments - 0, GPA: 0 ( )

Instruções de Operação Gigabyte, Modelo GA-G41MT-ES2H

Fabricante : Gigabyte
Arquivo Tamanho: 10.66 mb
Arquivo Nome :
Língua de Ensino: de
Ir para baixar



Facilidade de uso


Lesen Sie sorgfältig das Ihrer Erweiterungskarte beigelegte Benutzerhandbuch durch. • Trennen Sie den Computer immer vom Netz, indem Sie das Netzkabel aus der Steckdose herausziehen, bevor Sie eine Erweiterungskarte installieren. So vermeiden Sie einen Hardwareschaden. PCI Express x16 Steckplatz Folgen Sie den nachstehenden Schritten, um Ihre Erweiterungskarte richtig in den Steckplatz einzubauen. 1. Suchen Sie einen Steckplatz aus, der Ihre Karte unterstützt. Entfernen Sie die Metallblende von der Rückseite des Gehäuses. Richten Sie die Karte auf den Steckplatz aus und drücken die Karte nach unten, bis sie richtig in dem Steckplatz sitzt. Stellen Sie sicher, dass die Kontaktstelle der Karte komplett in den Steckplatz eingesteckt ist. Befestigen Sie mit einer Schraube das Blech der Karte an der Rückblende des Gehäuses. Bringen Sie nach dem Installieren aller Erweiterungskarten die Abdeckung(en) des Gehäuses wieder an. Schalten Sie Ihren Computer ein. Öffnen Sie gegebenenfalls das BIOS-Setup, um notwendige BIOSEinstellungsänderungen für Ihre Erweiterungskarte(n) vorzunehmen. Installieren Sie den mit der Erweiterungskarte mitgelieferten Treiber unter Ihrem Betriebssystem. Beispiel: Installieren und Entfernen einer PCI Express Grafikkarte: Installieren einer Grafikkarte: Drücken Sie die obere Kante der Karte vorsichtig nach unten, bis Sie ganz im PCI ExpressSteckplatz eingefügt ist. Vergewissern Sie sich, dass die Karte im Steckplatz festsitzt und nicht wackelt. Entfernen der Karte: Drücken Sie auf den weißen Verschluss am Ende des Steckplatzes, um die Karte auszurasten, und ziehen Sie die Karte dann geradlinig aus dem Steckplatz heraus. Hardwareinstallation - 12 - 1-6 Rückblendenanschlüsse o o ■CM/' 0 (Hinweis) O □□□□□□□□ o li_ii v□□□□□□□□ [iS 0 PS/2-Tastatur- und PS/2-Mausanschluss Der obere Anschluss (grün) dient zur Verbindung mit einer PS/2-Maus, und der untere Anschluss (lila) zur Verbindung mit einer PS/2-Tastatur. ©D-Sub-Anschlüsse Der D-Sub-Anschluss unterstützt eine 15-pol. D-Sub-Verbindung. Schließen Sie einen Monitor an diesen Port an, der D-Sub-Anschlüsse unterstützt. ® DVI-D-Anschlüsse (Hinweis) Der DVI-D-Anschluss unterstützt die DVI-D-Spezifikation. Schließen Sie einen Monitor an, der eine DVI-D-Verb¡ndung mit diesem Anschluss unterstützt. ® HDMI-Anschlüsse HDMI (High-Definition Multimedia Interface) bietet eine insgesamt digitale Audio-/Videoschnittstelle, um unkomprimierte Audio-/Videosignale zu übertragen, und zudem ist dieser Anschluss HDCP-konform. Verbinden Sie das HDMI-Audio-/Videogerät mit diesem Anschluss. Die HDMI-Technologie kann eine Auflösung von maximal 1920x1080p unterstützen, jedoch hängen die tatsächlich unterstützten Auflösungen vom verwendeten Monitor ab. t Beachten Sie, dass der HDMI-Audioausgang nur die Formate AC3, DTS und 2-Channel-LPCM > unterstützt. (AC3 und DTS benötigen einen externen Decoder zum Entschlüsseln.) Wählen Sie unter Windows Vista Start > Systemsteuerung > Sound; klicken Sie auf Digitales Ausgabegerät (HDMI) und anschließend auf Als Standard. (Hinweis) Der DVI-D-Anschluss unterstützt keine D-Sub-Verbindung per Adapter. /\ • Beim Entfernen eines an einem Anschluss auf der Geräterückseite eingesteckten Kabels sollte / \ das Kabel zuerst am Gerät und dann am Motherboard herausgezogen werden. (--^ • Hierbei sollte das Kabel gerade aus dem Anschluss gezogen werden. Wackeln Sie das Kabel nicht hin und her, um einen Kurzschluss innerhalb des Anschlussteils zu vermeiden. - 13 - Hardwareinstallation A. Dual-Anzeigekonfigurationen: Dieses Motherboard bietet drei Bildschirmanschlüsse: DVI, HDMI und D-Sub. Zudem unterstützt es eine Dualanzeigekonfigurationen. Beachten Sie, dass die DVI-D- und HDMI-Konfiguration nur in Betriebssystemumgebungen funktioniert. Zudem können unter dieser Konfiguration BIOS Setup und POSTBildschirme lediglich über den HDMI-Anschluss ausgegeben werden. B. Wiedergabe von HD DVD und Blu-ray-Discs: Hinweise zum Erreichen einer höheren Wiedergabequalität beim Abspielen von HD-DVDs oder Blu-ray-Discs sind in den empfohlenen Systemanforderungen (es handelt es sich hierbei um Minimalanforderungen) weiter unten zu finden. • CPU: Intel Dual-Core Prozessor • Arbeitsspeicher: Zwei 1 GB DDR3 1066 MHz-Speichermodule mit aktiviertem Dual-Channel-Modus • Wiedergabe-Software: CyberLink PowerDVD 8.0 oder besser (Hinweis: Achten Sie darauf, dass Hardware Acceleration (Hardwarebeschleunigung) aktiviert ist.) • HDCP-konform(e) Monitor(e) 0 USB-Anschluss Diese USB-Anschlüsse unterstützen die USB 2.0/1.1-Spezifikation. Schließen Sie USB-Geräte wie z.B. eine USB-Tastatur/Maus, einen USB-Drucker, ein USB-Flash-Laufwerk usw. an diese Anschlüsse an. ® RJ-45 LAN-Anschluss Der Gigabit Ethernet LAN-Anschluss ermöglicht eine Internetverbindung mit einer Datenrate von bis zu 1 Gbps. Die folgenden Tabellen beschreiben die Zustände der LAN-Anschluss-LEDs. Verbindungs-/ Aktivitäts-Geschwindigkeits- LED LED [...


Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias