Log:
Assessments - 0, GPA: 0 ( )

Instruções de Operação Gigabyte, Modelo GA-P41T-D3

Fabricante : Gigabyte
Arquivo Tamanho: 11.43 mb
Arquivo Nome :
Língua de Ensino: de
Ir para baixar



por este dispositivo também tem outras instruções :

Facilidade de uso


So vermeiden Sie einen Hardwareschaden. PCI Express x1 Steckpatz I..............I PCI Express x16 Steckplatz Folgen Sie den nachstehenden Schritten, um Ihre Erweiterungskarte richtig in den Steckplatz einzubauen. 1. Suchen Sie einen Steckplatz aus, der Ihre Karte unterstützt. Entfernen Sie die Metallblende von der Rückseite des Gehäuses. 2. Richten Sie die Karte auf den Steckplatz aus und drücken die Karte nach unten, bis sie richtig in dem Steckplatz sitzt. 3. Stellen Sie sicher, dass die Kontaktstelle der Karte komplett in den Steckplatz eingesteckt ist. 4. Befestigen Sie mit einer Schraube das Blech der Karte an der Rückblende des Gehäuses. 5. Bringen Sie nach dem Installieren aller Erweiterungskarten die Abdeckung(en) des Gehäuses wieder an. 6. Schalten Sie Ihren Computer ein. Öffnen Sie gegebenenfalls das BIOS-Setup, um notwendige BIOSEinstellungsänderungen für Ihre Erweiterungskarte(n) vorzunehmen. 7. Installieren Sie den mit der Erweiterungskarte mitgelieferten Treiber unter Ihrem Betriebssystem. Beispiel: Installieren und Entfernen einer PCI Express Grafikkarte: • Installieren einer Grafikkarte: Drücken Sie die obere Kante der Karte vorsichtig nach unten, bis Sie ganz im PCI ExpressSteckplatz eingefügt ist. Vergewissern Sie sich, dass die Karte im Steckplatz festsitzt und nicht wackelt. • Entfernen der Karte: Drücken Sie den Hebel am Steckplatz vorsichtig nach hinten und heben Sie die Karte vertikal aus dem Steckplatz heraus. Hardwareinstallation - 12 - 1-6 Rückblendenanschlüsse О о о ©4 ©о |o о о о о о о 0 0 0 0 O oj 0 ~1 н © © [ТттТ1! 0 О О О О О о о о о : 1=1 PS/2-Tastatur- und PS/2-Mausanschluss Der obere Anschluss (grün) dient zur Verbindung mit einer PS/2-Maus, und der untere Anschluss (lila) zur Verbindung mit einer PS/2-Tastatur. Parallelanschluss Verbinden Sie Geräte wie z.B. einen Drucker, einen Scanner usw. mit dem Parallelanschluss. Der Parallelanschluss wird auch Druckeranschluss genannt. Seriellanschluss Verbinden Sie Geräte wie z.B. eine Maus, ein Modem oder andere Peripheriegeräte mit dem Seriellanschluss.. Koaxialer S/PDIF-Ausgangsanschluss Dieser Anschluss ermöglicht die Digitalaudioausgabe zu einem externen Audiosystem, das digitale, koaxiale Audioanschlüsse unterstützt. Stellen Sie bitte vor dem Verwenden dieser Funktion sicher, dass Ihr Audiosystem über einen koaxialen Digitalaudioeingangsanschluss verfügt. USB 2,0/1,1-Port Die USB-Anschluss unterstutz die USB 2.0/1.1-Spezifikation. Schließen Sie USB-Geräte wie z.B. eine USB-Tastatur/Maus, einen USB-Drucker, ein USB-Flash-Laufwerk usw. an diese Port an. RJ-45 LAN-Port Der Gigabit Ethernet LAN-Port ermöglicht eine Internetverbindung mit einer Datenrate von bis zu 1 Gbps. Die folgenden Tabellen beschreiben die Zustände der LAN-Port-LEDs. Verbindungs-/ Geschwindigkeits-LED Aktivitäts-LED Verbindungs-/Geschwindigkeits-LED: Zustand Beschreibung Orange 1 Gbps Datenrate Grün 100 Mbps Datenrate Aus 10 Mbps Datenrate Zustand Beschreibung Blinkend Es werden Daten gesendet oder empfangen Aus Keine Daten werden gesendet oder empfangen A' Beim Entfernen eines an einem Anschluss auf der Geräterückseite eingesteckten Kabels sollte das Kabel zuerst am Gerät und dann am Motherboard herausgezogen werden. Hierbei sollte das Kabel gerade aus dem Anschluss gezogen werden. Wackeln Sie das Kabel nicht hin und her, um einen Kurzschluss innerhalb des Anschlussteils zu vermeiden. - 13 - Hardwareinstallation © Line In-Anschluss (Blau) Dies ist in der Standardeinstellung der Line In-Anschluss. Verbinden Sie ein Line-In-Gerät wie z.B. ein optisches Laufwerk, Walkman usw. mit diesem Anschluss. ® Line Out-Anschluss (Grün) Dies ist in der Standardeinstellung der Line Out-Anschluss. Verbinden Sie einen Kopfhörer oder 2-Kanal-Lautsprecher mit diesem Anschluss. Verbinden Sie Frontlautsprecher einer 4/5.1-Kanal-Audiokonfiguration mit diesem Anschluss. ® Mikrofoneingangsanschluss (Rosa) Dies ist in der Standardeinstellung der Mikrofoneingangsanschluss. Verbinden Sie Ihr Mikrofon mit diesem Anschluss. >Zur Aktivierung von 7.1-Channel-Audio müssen Sie ein vorderseitiges HD-Audiomodul * verwenden und die Mehrkanal-Audiofunktion mithilfe des Audiotreibers aktivieren. Hinweise zur Konfiguration eines 2/4/5.1/7.1-Audiokanals sind in Kapitel 5, "Konfigurieren einer 2/4/5.1/7.1-Kanal-Audioanlage", zu finden. Hardwareinstallation 1-7 Interne Anschlüsse ■7 ■2 -9 -14 -5 -8 -6 13 4 1) ATX_12V 9) F_PANEL 2) ATX 10) F_AUDIO 3) CPU_FAN 11) CD_IN 4) SYS_FAN1/SYS_FAN2 12) SPDIF_O 5) PWR_FAN 13) F_USB1/F_USB2 6) FDD 14) CLR_CMOS 7) IDE 15) BAT 8) SATA2_0/1/2/3 Lesen Sie die folgenden Richtlinien, bevor Sie externe Geräte anschließen: • Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihre Geräte mit den zu benutzenden Anschlüssen kompatibel sind. • Schalten Sie vor dem Installieren der Geräte stets die Geräte und Ihren Computer aus. Trennen Sie das Netzkabel von der Steckdose, um Schäden an den Geräten...


Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias