Log:
Assessments - 3, GPA: 4 ( )

Instruções de Operação Samsung, Modelo 460FP-3

Fabricante : Samsung
Arquivo Tamanho: 4.44 mb
Arquivo Nome :
Língua de Ensino: de
Ir para baixar



por este dispositivo também tem outras instruções :

Facilidade de uso


Schalten Sie den LCD-Bild-schirm am Netzschalter ein. l' I Hinweis Zubehör erhalten Sie bei jedem Kundendienstzentrum von SAMSUNG Electronics. Anschließen an andere Geräte Hinweis Alle für den AV-Eingang geeigneten Geräte (wie DVD-Player, Videorecorder oder Camcorder sowie Computer) können an den LCD-Bildschirm angeschlossen werden. Ausführliche Informationen zum Anschließen von AV-Geräten finden Sie unter „Einstellen des LCD-Bildschirms“. Die Konfiguration auf der Rückseite des LCD-Bildschirms kann sich je nach verwendetem LCD-Bildschirmmodell leicht unterscheiden. Anschlüsse Anschließen von AV-Geräten 1. Verbinden Sie den [AV/COMPONENT AUDIO IN [R-AUDIO-L]JAnschluss des Geräts und den Audioanschluss des externen Geräts (z. B: Videorekorder oder DVD-Player) mit Hilfe eines Audiokabels miteinander. 2. Schließen Sie den [AV NJAnschluss des Geräts mit einem Video-Kabel an den Videoausgang des externen Geräts an. 3. Starten Sie anschließend den DVD-Recorder, Videorecorder oder Camcorder mit eingelegtem Band oder eingelegter DVD. 4. Drücken Sie die Taste SOURCE am Gerät oder auf der Fernbedienung und wählen Sie AV. Anschließen an einen Camcorder 1. Suchen Sie die AV-Ausgangsbuchsen am Camcorder. Sie befinden sich normalerweise seitlich am Camcorder oder auf dessen Rückseite. Verbinden Sie den [AV NJEingang am LCD-Bildschirm mit dem VIDEO OUTPUT-Anschluss am Camcorder. Anschlüsse 2. Verbinden Sie den [AV/COMPONENTAUDIO N[R-AUDIO-L]/Eingang am LCD-Bildschirm mit den AUDIO OUTPUT-Anschlüssen am Camcorder. 3. Drücken Sie die Taste SOURCE am Gerät oder auf der Fernbedienung und wählen Sie „AV“. 4. Starten Sie anschließend den Camcorder mit einem eingelegten Band. Hinweis Die hier abgebildeten Audio-Videokabel sind in der Regel im Lieferumfang eines Camcorders enthalten. (Falls dies nicht der Fall sein sollte, sind diese in einem Elektronikfachgeschäft in Ihrer Nähe erhältlich.) Wenn Sie einen Stereo-Camcorder besitzen, müssen Sie ein Satz mit zwei Kabeln anschließen. 1. Schließen Sie den [HDMI IN 2 (MAGICINFO)J- oder [HDMI IN //Anschluss des Geräts mit einem HDMI-Kabel an den HDMI-Ausgang des digitalen Geräts an. 2. Drücken Sie die Taste SOURCE am Gerät oder auf der Fernbedienung und wählen Sie „HDMI1 / HDMI2“. Hinweis Im HDMI-Modus wird Ton nur im PCM-Format unterstützt. Anschlüsse Anschließen mit einem DVI/HDMI-Kabel O Schließen Sie den [HDMI IN 2 (MAGICINFO)J- oder [HDMI IN //Anschluss mit einem DVI/HDMI-Kabel an den DVI-Ausgang des digitalen Geräts an. ö Schließen Sie den roten und den weißen Stecker des RCA/Stereo-Kabels (für PC) an die entsprechend gefärbten Audioausgänge des digitalen Ausgabegeräts an, und verbinden Sie den gegenüber liegenden Stecker mit dem [RGB/DVI/DP/HDMI AUDIO IN/Anschluss des LCD-Bildschirms. 3. Drücken Sie die Taste SOURCE am Gerät oder auf der Fernbedienung und wählen Sie „HDMI1 / HDMI2“. Anschließen an einen DVD-Player O Schließen Sie den [RGB/COMPONENT IN/Anschluss am LCD-Bild-schirm mit einem RGB/Komponentenkabel an die PR, Y, PB-Anschlüsse am DVD-Player an. Ö Verbinden Sie den [AV/COMPONENTAUDIO IN[R-AUDIO-L]/Eingang am LCD-Bildschirm mit den AUDIO OUT-Anschlüssen am DVD-Player. Anschlüsse Hinweis • Drücken Sie die Taste SOURCE am Gerät oder auf der Fernbedienung und wählen Sie „Komp.“. • Starten Sie anschließend den DVD-Player mit eingelegter DVD. • Das RGB/Konponentenkabel ist als Zubehör erhältlich. • Informationen zu Component-Video finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres DVD-Players. Anschließen eines DTV-Receivers (Kabel/Satellit) m ©<§> <§> <§> <§> Schließen Sie den [RGB/COMPONENT IN/Anschluss am LCD-Bild-schirm mit einem RGB/Komponentenkabel an die PR, Y, PB-Anschlüsse am Receiver an. Verbinden Sie den [AV/COMPONENTAUDIO IN[R-AUDIO-L]/Emgang am LCD-Bildschirm mit den AUDIO OUT-Anschlüssen an der Set-Top-Box. • Drücken Sie die Taste SOURCE am Gerät oder auf der Fernbedienung und wählen Sie „Komp.“. • Informationen zu Component-Video finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Set Top Box. Anschlüsse Anschließen an eine Audioanlage 1. Verbinden Sie den [AUDIO OU7]Ausgang am LCD-Bildschirm mit den AUX L, R-Anschlüssen am Audiosystem. Anschließen einer Netzwerkschnittstelle (separat erhältlich) Hinweis Netzwerkschnittstellen sind als Zubehör erhältlich. • Informationenen zum Kauf und Anschluss der Netzwerkbox erhalten Sie von Samsung Electronics. Anschließen an die Stromversorgung ■ Verbinden Sie mithilfe eines Verlängerungskabels den Anschluss [POWER] des Geräts mit dem [POWER]-Anschluss der installierten Netzwerkbox. Verbinden Sie die Wandsteckdose über das Netzkabel mit dem [POWER]-Anschluss der Netzwerkbox. Anschlüsse Schalten Sie den LCD-Bildschirm am Netzschalter ein. Verbinden mit MAGICINFO OUT № m u | 0 ZI> Verbinden Sie den [MAGICINFO OUT]-Anschluss der Netzwerkbox über ein DP/HDMI-Kabel mit dem [HDMI IN 2 (MAGICINFO)]-Anschluss des Monitors. Anschließen eines LAN-Kabels m ■ m ■ S>| 11 Stellen Si...

Este manual também é adequado para os modelos :
Monitores - 400FP-3 (4.44 mb)
Monitores - 400MX-3 (4.44 mb)
Monitores - 460MX-3 (4.44 mb)

Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias