Log:
Assessments - 2, GPA: 4 ( )

Instruções de Operação Sony, Modelo LBT-XB8AV

Fabricante : Sony
Arquivo Tamanho: 710.85 kb
Arquivo Nome : 3859539321.pdf
Língua de Ensino: de
Ir para baixar



por este dispositivo também tem outras instruções :
Stereo - LBT-XB8AV (707.18 kb)en
Stereo - LBT-XB8AV (689.21 kb)en

Facilidade de uso


So uberprufen Sie die Einstellung 1 Drucken Sie die Taste fur den eingestellten Timer DAILY 1 oder DAILY 2. 2 „TIMER OFF“ erscheint im Display. 3 Drucken Sie erneut DAILY 1 bzw. DAILY 2. So deaktiveren Sie den Timer 1 Drucken Sie die Taste fur den eingestellten Timer DAILY 1 oder DAILY 2. 2 „TIMER OFF“ erscheint im Display. Hinweise • Das System schaltet sich 15 Sekunden vor der voreingestellten Zeit ein. • Sie konnen DAILY 1 und DAILY 2 nicht gleichzeitig aktivieren. • Sie konnen den Timer nicht einstellen, wenn die Ein- und die Ausschaltzeit gleich sind. • Wenn Sie den Sleep Timer eingestellt haben, schaltet der Weck-Timer die Anlage erst ein, nachdem der Sleep Timer sie ausgeschaltet hat. • Sie konnen nicht gleichzeitig den Weck-Timer und die Programmierung einer Timer-Aufnahme aktivieren. Aufnehmen von Radiosendungen mit dem Timer Fur Aufnahmen mit dem Timer mussen Sie zunachst den Radiosender speichern (siehe „Schritt 4: Speichern von Radiosendern“) und die Uhrzeit einstellen (siehe „Schritt 3: Einstellen der Uhr“). 2 7 6 3,4,5 REC 1 Stellen Sie den gespeicherten Radiosender ein (siehe „Radioempfang“). 2 Drucken Sie t/CLOCK SET. „SET“ erscheint, und „DAILY 1“ blinkt im Display. 3 Wahlen Sie mit TUNING +/– die Option REC, und drucken Sie dann ENTER/NEXT. Im Display erscheint „ON“, und die Stundenangabe blinkt. DISCALL DOLBY NR OFFREC S Fortsetzung Aufnehmen von Radiosendungen mit dem Timer (Fortsetzung) 4 Stellen Sie die Uhrzeit ein, zu der die Aufnahme starten soll. Stellen Sie mit TUNING +/– die Stunden ein, und drucken Sie dann ENTER/NEXT. Die Minutenanzeige blinkt. DISCALL DOLBY NR OFFREC S Stellen Sie mit TUNING +/– die Minuten ein, und drucken Sie dann ENTER/NEXT. Die Stundenanzeige blinkt wieder. 5 Stellen Sie wie oben beschrieben die Uhrzeit ein, zu der die Aufnahme stoppen soll. Nacheinander werden die Anfangs-, die Endezeit, die Aufnahmequelle und der gespeicherte Sender angezeigt, bevor wieder die normale Anzeige erscheint. 6 Legen Sie eine leere Kassette in das Laufwerk B ein. 7 Schalten Sie das Gerat aus. Wenn die Aufnahme beginnt, wird der Lautstarkepegel auf das Minimum heruntergedreht. So uberprufen Sie die Einstellung 1 Drucken Sie REC. 2 „TIMER OFF“ erscheint im Display. 3 Drucken Sie erneut REC. Wenn Sie die Einstellung andern wollen, beginnen Sie nochmals bei Schritt 1. So deaktiveren Sie den Timer 1 Drucken Sie REC. 2 „TIMER OFF“ erscheint im Display. Hinweise • Das System schaltet sich 15 Sekunden vor der voreingestellten Zeit ein. • Wenn das Gerat zur voreingestellten Zeit bereits eingeschaltet ist, erfolgt keine Aufnahme. • Sie konnen den Timer nicht einstellen, wenn die Ein- und die Ausschaltzeit gleich sind. • Wenn Sie den Sleep Timer eingestellt haben, schaltet sich die Timer-Aufnahme erst ein, nachdem der Sleep Timer das Gerat ausgeschaltet hat. • Sie konnen nicht gleichzeitig den Weck-Timer und die Programmierung einer Timer-Aufnahme aktivieren. • Die Aufnahme beginnt auf der Vorderseite. Fortsetzung Weitere Informationen Weitere Informationen Sicherheitsma.nahmen Betriebsspannung Achten Sie vor der Inbetriebnahme darauf, da. die Betriebsspannung des Gerats der lokalen Stromversorgung entspricht. Sicherheit • Das Gerat bleibt auch in ausgeschaltetem Zustand mit dem Stromnetz verbunden, solange das Netzkabel mit der Netzsteckdose verbunden ist. • Wollen Sie das Gerat langere Zeit nicht benutzen, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Ziehen Sie dabei immer am Stecker, niemals am Kabel. • Sollten Fremdkorper oder Flussigkeiten in eine Komponente gelangen, trennen Sie die Stereoanlage von der Netzsteckdose. Lassen Sie die Komponente von qualifiziertem Fachpersonal uberprufen, bevor Sie sie wieder benutzen. • Das Netzkabel darf nur von einem qualifizierten Kundendienst ausgetauscht werden. Aufstellung • Stellen Sie die Stereoanlage an einem Ort mit ausreichender Luftzufuhr auf, so da. sich im Inneren der Anlage kein Warmestau bildet. • Stellen Sie das Gerat nicht in geneigter Position auf. • Stellen Sie das Gerat nicht an einen Ort, an dem es folgenden Bedingungen ausgesetzt ist: — extremen Temperaturen — Staub oder Schmutz — hoher Luftfeuchtigkeit — Vibrationen — direktem Sonnenlicht Betrieb • Wird die Anlage direkt von einem kalten in einen warmen Raum gebracht oder wird sie in einem Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit aufgestellt, kann sich auf der Linse im CD-Player Feuchtigkeit niederschlagen. In diesem Fall funktioniert das Gerat moglicherweise nicht korrekt. Nehmen Sie in diesem Fall die CD heraus, und lassen Sie die Anlage dann etwa eine Stunde lang eingeschaltet, bis die Feuchtigkeit verdunstet ist. • Wenn Sie die Anlage transportieren wollen, nehmen Sie alle CDs heraus. Sollten an Ihrer Stereoanlage Probleme auftreten oder sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Sony-Handler. Hinweise zu CDs • Reinigen Sie die CD vor dem Abspielen mit einem Reinigungstuch. Wischen Sie dabei von der Mitte nach au.en. • Verwenden Sie keine Losungsmittel wie Benzin ode...


Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias