Log:
Assessments - 3, GPA: 4 ( )

Instruções de Operação Sony, Modelo MHC-RX55

Fabricante : Sony
Arquivo Tamanho: 924.91 kb
Arquivo Nome :
Língua de Ensino: de
Ir para baixar



por este dispositivo também tem outras instruções :
Stereo - MHC-RX55 (942.15 kb)en
Stereo - MHC-RX55 (942.19 kb)en
Stereo - MHC-RX55 (425.88 kb)en
Stereo - MHC-RX55 (413.93 kb)de

Facilidade de uso


eines Videorecorders“). „0:00“ (bzw. „12:00“) blinkt im Display. •Ein Stromausfall ist aufgetreten. Die Uhr und den Timer erneut einstellen. Der Timer arbeitet nicht. •Die Uhr richtig einstellen. Bei Drucken der TIMER SELECT-Taste erscheint die Anzeige „DAILY 1“, „DAILY 2“ und „REC“ nicht. •Den Timer richtig einstellen. •Die Uhr einstellen. Die Fernbedienung arbeitet nicht. •Zwischen der Fernbedienung und der Anlage befindet sich ein Hindernis. •Die Fernbedienung ist nicht auf den Fernbedienungssensor der Anlage ausgerichtet. •Die Batterien sind erschopft. Die Batterien auswechseln. Akustische Ruckkopplung (Heulgerausch). •Die Lautstarke reduzieren. •Das Mikrofon weiter von den Lautsprechern entfernen oder anders ausrichten. Farbbeeintrachtigungen auf dem TV- Bildschirm. •Das TV-Gerat einmal aus- und nach 15 bis 30 Minuten wieder einschalten. Sind die Farben dann immer noch nicht in Ordnung, die Lautsprecher weiter vom Fernseher entfernt aufstellen. Lautsprecher Kein Ton von einem Kanal oder unsymmetrische Balance. •Den Anschlu. und die Aufstellung der Lautsprecher uberprufen. Zu schwache Basse. •Uberprufen, ob die Lautsprecher phasenrichtig (richtige +/– Polaritat) angeschlossen sind. CD-Spieler Die CD-Lade schlie.t sich nicht. •Die CD ist nicht richtig eingelegt. Die CD kann nicht abgespielt werden. •Die CD ist nicht richtig eingelegt. •Die CD ist verschmutzt. •Die CD ist mit der Label-Seite nach unten eingelegt. •Feuchtigkeit ist im Inneren kondensiert. Die CD herausnehmen und bei eingeschaltetem Gerat etwa eine Stunde lang abwarten, bis die Feuchtigkeit verdunstet ist. Die Wiedergabe beginnt nicht am ersten Titel. •Der CD-Spieler ist in den Programmoder Shuffle-Modus geschaltet. PLAY MODE wiederholt drucken, bis „PROGRAM“ und „SHUFFLE“ erlischt. „OVER“ erscheint im Display. •Das Ende der CD wurde erreicht. 0gedruckt halten. siehe Fortsetzung Storungsuberprufungen (Fortsetzung) Cassettendeck Keine Aufnahme moglich. •Es ist keine Cassette eingelegt. •Die Lamelle der Cassette ist herausgebrochen (siehe „Schutz vor versehentlichem Loschen“ auf Seite 43). •Das Band ist am Ende angelangt. Es kann weder aufgenommen noch wiedergegeben werden oder der Pegel ist zu gering. •Die Tonkopfe sind verschmutzt. Die Kopfe reinigen (siehe „Reinigung der Tonkopfe“ auf Seite 44). •Die Aufnahme/Wiedergabe-Kopfe sind magnetisiert. Die Kopfe entmagnetisieren (siehe „Entmagnetisieren der Tonkopfe“ auf Seite 44). Das Band la.t sich nicht vollstandig loschen. •Die Aufnahme/Wiedergabe-Kopfe sind magnetisiert. Die Kopfe entmagnetisieren (siehe „Entmagnetisieren der Tonkopfe“ auf Seite 44). Starke Gleichlaufschwankungen oder Tonaussetzer. •Die Antriebswellen und Andruckrollen sind verschmutzt. Die Teile reinigen (siehe „Reinigung der Tonkopfe“ auf Seite 44). Starkes Rauschen und Bedampfung der Hohen. •Die Aufnahme/Wiedergabe-Kopfe sind magnetisiert. Die Kopfe entmagnetisieren (siehe „Entmagnetisieren der Tonkopfe“ auf Seite 44). Nach Drucken von ((9) oder ¤sind Gerausche von der Mechanik zu horen, EJECT erscheint im Display und das Gerat schaltet automatisch auf Bereitschaft. •Die Cassette ist nicht richtig eingelegt. Die Cassette herausnehmen und das Gerat wieder einschalten. Tuner Starkes Brummen oder andere Storgerausche („TUNED“ oder „STEREO“ blinkt im Display). •Die Antenne ausrichten. •Das Empfangssignal ist zu schwach. Eine Au.enantenne anschlie.en. Ein UKW-Stereoprogramm wird nicht in Stereo wiedergegeben. •STEREO/MONO drucken, so da. „STEREO“ im Display erscheint. Bei einem nicht oben aufgelisteten Problem die Anlage wie folgt zurucksetzen: 1 Das Netzkabel abtrennen. 2 Das Netzkabel wieder anschlie.en. 3 Gleichzeitig die Tasten p, ENTER/NEXT und drucken. 4 Die Anlage durch Drucken von einschalten. Die Anlage wird auf die werkseitigen Einstellungen zuruckgesetzt. Alle Einstellungen, die Sie vorgenommen haben, z. B. gespeicherte Sender, Uhrzeit und Timer- Programmierung, werden geloscht. Nehmen Sie die Einstellungen erneut vor. Andere Modelle: Technische Daten Verstarker Kanada-Modelle: MHC-RX77: Sinus-Dauertonleistung (Referenzwert) 100 + 100 W (an 8 Ohm, bei 1 kHz, 10% Klirrgrad) Gesamtklirrgrad unter 0,07% (8 Ohm, 1 kHz, 55 W) MHC-RX66: Sinus-Dauertonleistung (Referenzwert) 60 + 60 W (an 6 Ohm, bei 1 kHz, 10% Klirrgrad) Gesamtklirrgrad unter 0,07% (6 Ohm, 1 kHz, 45 W) Europa-Modelle: MHC-RX900: Ausgangsleistung (Nennwert) 125 + 125 W (an 8 Ohm, bei 1 kHz, nach DIN) Sinus-Dauertonleistung (Referenzwert) 170 + 170 W (an 8 Ohm, bei 1 kHz, 10% Klirrgrad) Musik-Ausgangsleistung (Referenzwert) 275 + 275 W (an 8 Ohm, bei 1 kHz, 10% Klirrgrad) MHC-RX77S/RX77/R700: Ausgangsleistung (Nennwert) 60 + 60 W (an 6 Ohm, bei 1 kHz, nach DIN) Sinus-Dauertonleistung (Referenzwert) 80 + 80 W (an 6 Ohm, bei 1 kHz, 10% Klirrgrad) Musik-Ausgangsleistung (Referenzwert) 135 + 135 W (an 6 Ohm, bei 1 kHz, 10% Klirrgrad) MHC-GRX9000: Gemessen bei 230 V Wechselspannung, 50/60 Hz Ausgangsleistung (Nennwert) 130 + 130 W (an 8 Ohm, bei 1 kHz, nach DIN) S...

Este manual também é adequado para os modelos :
Stereo - MHC-GRX5 (924.91 kb)
Stereo - MHC-GRX7 (924.91 kb)
Stereo - MHC-GRX9000 (924.91 kb)
Stereo - MHC-R700 (924.91 kb)

Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias