Log:
Assessments - 3, GPA: 4.7 ( )

Instruções de Operação Roland, Modelo ASC-10

Fabricante : Roland
Arquivo Tamanho: 870.68 kb
Arquivo Nome :
Língua de Ensino: de
Ir para baixar



por este dispositivo também tem outras instruções :

Facilidade de uso


Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. 13 Parts und MIDI-Kanäle GS-Modus In diesem Modus wählen Sie aus, welche Parts Ihres Keyboards oder Klangmoduls Stimmungsdaten (in der Form von Exklu-siv-Meldungen) vom ASC-10 empfangen. © Drücken Sie MIDI. Die Anzeige des MIDI-Tasters beginnt zu blinken, und einer oder mehrere der Zahl-Taster (einer pro Part) leuchten. (Leuchtende Taster stellen die vorherige Einstellung dar.) Leuchtende Zahl-Taster entsprechen den Parts, die Stimmungsdaten empfangen. (Beim Einschalten des Geräts ist Part 1 voreingestellt.) (D Drücken Sie die Zahl-Taster, die den Nummern der gewünschten Parts entsprechen. Die Anzeigen der ausgewählten Taster leuchten. Um den Empfang von Stimmungsdaten bei einem Part zu verhindern, drücken Sie den entsprechenden Zahl-Taster, so daß die Anzeige ausgeht. (3) Drücken Sie MIDI noch einmal. Die Anzeige des MIDI-Tasters blinkt kurz und geht dann aus. Gleichzeitig gehen auch die Anzeigen aller anderen Zahl-Taster aus, wenn die Stimmungsdaten an die selektierten Parts übertragen wurden. Bender-Modus In diesem Modus wählen Sie den MIDI-Kanal aus, über den Stimmungsdaten [Pitch Bend-Meldungen) an Ihr Keyboard oder Klangmodul übertragen werden. © Drücken Sie MIDI. Die Anzeige des MIDI-Tasters beginnt zu blinken, und einer der Zahl-Taster (jeder steht für einen MIDI-Kanal) leuchtet. Der leuchtende Zahl-Taster entspricht dem ausgewählten MIDI-Kanal. (Beim Einschalten des Geräts ist MIDI-Kanal 1 voreingestellt.) (D Drücken Sie den Zahl-Taster, der der gewünschten MIDI-Kanalnummer entspricht. Die Anzeige des ausgewählten Zahl-Tasters und des MIDI-Tasters blinkt kurz und geht dann aus. Senden des „Local On/Off"-Befehls Wenn Ihr Keyboard über ein „Lo-cal"-Kontrollmöglichkeit verfügt, können Sie diese Funktion leicht vom ASC-10 aus fernbedienen. Versetzen Sie Ihr Keyboard in den „Local Off"-Zustand, wenn Sie sich im ASC-10-Bender-Modus befinden. Drücken und halten Sie MIDI und drük-ken Sie dann (A#). Ein „Local Off"-Befehl wird an Ihr Keyboard übertragen. Zur Rückkehr in den „Local On"-Modus: Drücken und halten Sie MIDI und drük-ken Sie dann (A). Ein „Local On"-Befehl wird an Ihr Keyboard übertragen. Senden eines „Bend Range +2"-Befehls Wenn Sie den ASC-10 im Bender-Modus betreiben wollen, muß an Ihrem Keyboard der Bend Range auf +2 (Halbtöne) gesetzt werden. Ein „Bend Range +2"-Befehl wird beim Schalten in den Bender-Modus automatisch gesendet. Auf die folgende Weise können Sie diese Einstellung auch manuell vornehmen: Drücken und halten Sie MIDI und drük-ken Sie dann (B). Ein „Bend Range +2"-Befehl wird an Ihr Keyboard übertragen. 12 Beschreibung der Bedienelemente © USER MEMORY-Taster Jeder dieser Taster (1 - 8) ist einer Speicher-Position zugeordnet, an der Sie Ihre selbstkreierten Skalen ablegen können. Wenn eine Skala einmal abgespeichert wurde, läßt sie sich mit dem entsprechenden Taster direkt abrufen. Eine zweite Funktion dieser Taster ist die Anwahl der Pa rts/ MID I-Ka n ä I e. (D Zahl-(MIDI-)Taster Diese Taster (1 - 16) dienen zur Anwahl der Parts im GS-Modus oder des MIDI-Kanals im Bender-Modus. (3) Noten-Taster Diese zwölf Taster sind den zwölf Tönen einer gleichmäßig temperierten Skala zugeordnet: C - B. Um eine neue Skala zu erstellen, wählen Sie einfach die Noten, die Sie verändern wollen, aus, indem Sie die entsprechenden Taster drücken. Erhöhen oder erniedrigen Sie da nn die Tonhöhe der ausgewählten Noten. Die Taster (9 - 16) dienen außerdem zur Anwahl der Parts/M ID I-Ka näle. © CANCEL-Taster Dieser Taster hebt die aktuelle selbstkreierte Skala wieder auf; die gleichmäßig temperierten Stimmung wird wieder aktiviert. Wenn Sie einen Noten-Taster (dessen Tonhöhe verstimmt wurde) drücken und festhalten und zusätzlich CANCEL drücken, erhält die zugehörige Note wieder ihre Standard-Tonhöhe. © WRITE-Taster Dieser Taster wird (in Verbindung mit den USER MEMORY-Tastern) zum Abspeichern der selbstkreierten Skalen verwendet. © MIDI-Taster Dieser Taster wird (in Verbindung mit den Zahl-Tastern) für die Einstellung der Parts (GS-Modus) oder des MIDI-Kanals benötigt. Diese Einstellung legt fest, an welche Parts Daten gesendet oder über welchen MIDI-Kanal die Daten gesendet werden. © MODE-Taster Mit diesem Taster schalten Sie zwischen den beiden Modi des Geräts hin und her: GS oder Bender. GS-Modus (LED aus): Bei Verwendung eines GS-kompatiblen Keyboards oder Klangmoduls (z. B. Rolands JV-30 oder SG55) sollten Sie den GS-Modus wählen. Er ist auch voreingestellt. Bender-Modus (LED ein): Bei Verwendung eines nicht GS-kompatiblen Keyboards oder Klangmoduls, das Pitch Bend-Daten verarbeitet, sollten Sie den Bender-Modus wählen. ® ▼/A-Taster Verwenden Sie diese Taster, um die Tonhöhe der selektierten Note zu erniedrigen ▼ oder zu erhöhen A. Wenn Sie aen ▼/A-Taster das erste Mal drücken, wird die Tonhöhe um einen Viertelton (50 cent) erniedrigt/erhöht. Jeder weitere Druck auf den ▼/A-Taster erniedrigt/er-höht den T...


Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias