Log:
Assessments - 3, GPA: 4.3 ( )

Instruções de Operação Roland, Modelo CM-220

Fabricante : Roland
Arquivo Tamanho: 2.67 mb
Arquivo Nome :
Língua de Ensino: de
Ir para baixar



Facilidade de uso


Passen Sie die Position und die Lautstarke entsprechend Ihrem Aufstellungsort an, wahrend Sie Klang wiedergeben. Aufstellen der Satellitenlautsprecher Es wird empfohlen, die Satellitenlautsprecher in zwei Ecken eines gleichseitigen Dreiecks aufzustellen, wahrend sich die Horposition in der dritten Ecke befindet. Richten Sie die Vorderseite der Satellitenlautsprecher auf die Horposition aus. Aufstellen des Hauptgerats Es wird empfohlen, das Hauptgerat (Subwoofer) mit dem gleichen Abstand wie die Satellitenlautsprecher aufzustellen, mit der Horposition in der Mitte. Sicherstellen eines naturlichen Klangs zwischen dem Hauptgerat (Subwoofer) und den Satellitenlautsprechern ([PHASE]-Schalter) Der [PHASE]-Schalter schaltet die Phase des Hauptgerats (Subwoofer). Wahlen Sie die Einstellung „INV“ (invertiert) aus, falls der Klang bei der Einstellung „NOR“ (normal) ungewohnlich dunn und phasenverschoben sein sollte. 5 Beschreibungen zum Bedienfeld Ruckseite INPUT-Buchsen Hier konnen Sie die Audioquellen anschlie.en, deren Klang Sie wiedergeben mochten. Die Signale aller Buchsen konnen gleichzeitig wiedergegeben werden. * Wenn Verbindungskabel mit Widerstanden verwendet werden, kann es sein, dass der Lautstarkepegel der an die INPUT-Buchsen angeschlossenen Gerate niedrig ist. Verwenden Sie in diesem Fall Kabel ohne Widerstande. CH 1-Buchsen Hier kann ein Musikinstrument wie ein Keyboard oder V-Drums angeschlossen werden (mono oder stereo, Klinke). CH 2-Buchsen Hier kann ein Fernsehgerat, ein Computer oder ein MP3-Player (mit Cinch oder Stereo-Miniklinke) angeschlossen werden. CH 3-Buchse Hier kann der digitale Ausgang (Koaxialkabel) eines Gerats angeschlossen werden. * Schlie.en Sie nur ein digitales Stereosignal an. Wenn Sie beispielsweise 5.1-Kanal oder ein anderes digitales Signal anschlie.en, entstehen Storgerausche. BALANCED INPUT-Buchsen Hier kann ein Mischpult oder ein ahnliches Gerat angeschlossen werden. Buchsentyp * Dieses Gerat besitzt symmetrische XLR/ TRS-Buchsen. Anschlussdiagramme fur diese Buchsen sind unten abgebildet. Nehmen Sie die Anschlusse erst vor, nachdem Sie sich auch die Anschlussdiagramme der anderen anzuschlie.enden Gerate angesehen haben. 1: MASSE 2: PLUS 3: MINUSMASSE (MANTEL) PLUS (SPITZE) MINUS (RING) Buchsentyp Buchsentyp Buchsentyp PHONES-Buchse Hier konnen Kopfhorer angeschlossen werden (Stereo-Miniklinke). * Falls ein Kopfhorer angeschlossen ist, wird der Ton nicht uber das Hauptgerat (Subwoofer) oder die Satellitenlautsprecher ausgegeben. Netzanschluss Schlie.en Sie hier das mitgelieferte Netzkabel an. Ruckseite Ruckseite SATELLITE SPEAKER-Buchsen Schlie.en Sie hier die mitgelieferten Satellitenlautsprecher an. * Schlie.en Sie nur die mitgelieferten Lautsprecherkabel an. Einschalten des Systems 6 Das Bedienfeld [ON]-SchalterSchaltet das System ein. [MASTER]-ReglerHiermit wird die Gesamtausgangslautstarke des Hauptgerats (Subwoofer) und der Satellitenlautsprecher geregelt. Leuchtet rot, wenn das System eingeschaltet ist. [AUTO OFF]-SchalterONDas System wird automatisch ausgeschaltet, wenn innerhalb von 4 Stunden kein Eingangssignal festgestellt wird. * Zum Fortsetzen des Betriebs schalten Sie das Gerat aus und wieder ein, oder stellen Sie den [AUTO OFF]-Schalter auf „OFF“. OFFDas System wird nicht automatisch ausgeschaltet. Regler [CH 1], [CH 2] und [CH 3] Hiermit wird die Lautstarke der an den Buchsen CH 1, CH 2 und CH 3 eingehenden Signale geregelt. [WOOFER]-ReglerHiermit wird die Ausgangslautstarke des Hauptgerats (Subwoofer) geregelt. [PHASE]-SchalterHiermit wird die Phase des vom Hauptgerat (Subwoofer) ausgegebenen Klangs geandert (S. 4). EQUALIZER-Regler[LOW]-ReglerRegelt die Lautstarke der Basse. [HIGH]-ReglerRegelt die Lautstarke der Hohen. Einschalten des Systems * Um Fehlfunktionen und/oder Schaden an Lautsprechern oder anderen Geraten zu vermeiden, regeln Sie stets die Lautstarke herunter, und schalten Sie alle Gerate aus, bevor Sie eine Verbindung herstellen. * Nachdem Sie die Verbindungen hergestellt haben, schalten Sie Ihre Gerate in der angegebenen Reihenfolge ein. Wenn Sie die Gerate in der falschen Reihenfolge einschalten, besteht die Gefahr von Fehlfunktionen und/oder Schaden an Lautsprechern und anderen Geraten. 1. Stellen Sie den [MASTER]- Regler auf null. HINWEISDas System wird automatisch ausgeschaltet, wenn innerhalb von ca. 4 Stunden kein Eingangssignal festgestellt wird. Wenn das System nicht automatisch ausgeschaltet werden soll, stellen Sie den [AUTO OFF]-Schalter auf „OFF“. 3. Schalten Sie das System ein.2. Schalten Sie die angeschlossenen Gerate ein. * Dieses Gerat ist mit einer Schutzschaltung ausgestattet. Nach dem Einschalten entsteht eine kurze Betriebspause von einigen Sekunden, bis das Gerat normal arbeitet. * Achten Sie immer darauf, die Lautstarke herunterzuregeln, bevor Sie das Gerat ein- oder ausschalten. Selbst bei heruntergeregelter Lautstarke sind moglicherweise Gerausche zu horen, wenn Sie das Gerat ein- oder ausschalten. Dies ist normal un...

Este manual também é adequado para os modelos :
Instrumentos musicais - CM-110 (2.67 mb)

Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias