Log:
Assessments - 4, GPA: 3.8 ( )

Instruções de Operação Roland, Modelo E-50

Fabricante : Roland
Arquivo Tamanho: 11.65 mb
Arquivo Nome :
Língua de Ensino: de
Ir para baixar



por este dispositivo também tem outras instruções :

Facilidade de uso


Bei Anwahl eines anderen (Einzel-)Songs mit dem Song Finder bzw. eines User-Programms mit einer Song- Verknupfung wird die Play List-Funktion zeitweilig deaktiviert. Daher blinkt die [PLAY.LIST]-Diode. Am Ende des “externen” Songs wird die Play List wieder aktiviert (die [PLAY.LIST]-Diode leuchtet dann konstant). Achtung: Wenn Sie die Play List-Wiedergabe bei einem Schritt anhalten, fur den NEXT SONG nicht aktiviert wurde und dann ein User-Programm mit einem Song-Verweis aufrufen, wird die Play List-Funktion ausgeschaltet. Wenn Sie dann den [PLAY.STOP.®..]-Taster drucken, beginnt die Wiedergabe des vom User-Programm gewahlten Songs. rPLAY STOP Wenn der RECORDER [NEXT.SONG]-Taster leuchtet, wird am Ende des ersten Schrittes (Songs) automatisch der nachste Song gestartet. (Wenn Sie die Wiedergabe 118 Play List-FunktionE-60/E-50 Music Workstation r Play List-FunktionE-60/E-50 Music Workstation r Verwalten von Play Lists Play Lists konnen umbenannt und geloscht werden. • Stecken Sie bei Bedarf die Karte mit der Liste, die Sie umbenennen oder loschen mochten, in den Schacht. (1) Drucken Sie den [PLAY.LIST]-Taster. Das Display sieht jetzt ungefahr so aus: (2) Suchen Sie mit dem Scroll-Balken oder dem [DATA.ENTRY]-Rad (wenn notig) die gewunschte Play List. (3) Drucken Sie das Feld der benotigten Liste. Umbenennen einer Play List Drucken Sie das [RENAME]-Feld, um der gewahlten Play List einen anderen Namen zu geben. Hier stehen drei Optionen zur Verfugung. Bedenken Sie, dass man eine geloschte Play List nicht wiederherstellen kann. [YES] loscht die Listendatei (aber nicht die Standard MIDI Files, auf die sie verweist). Mit [NO] brechen Sie den Befehl ab und kehren zuruck zur PLAY LIST-Seite. Achtung: Selbst wenn Sie eine Play List loschen, verlieren Sie nur die Liste an sich. Die Songs, auf welche jene Liste verweist, werden nicht geloscht und konnen also weiterhin separat abgespielt oder anderen Play Lists zugeordnet werden. Geben Sie die gewunschten Zeichen ein (S. 44) und drucken Sie das [EXECUTE]-Feld. Nun erscheint eine Bestatigung. Danach kehrt das Display zuruck zur Play List-Seite. Mit [Back] brechen Sie den Befehl ab und kehren zuruck zur PLAY LIST-Seite, wo Sie eventuell eine andere Liste wahlen konnen. Achtung: Eine Play List, deren Namen Sie geandert haben, brauchen Sie nicht zu sichern. Loschen einer Play List Siehe die Schritte (1)~(3) oben und drucken Sie das [DELETE]-Feld. Da Sie damit viel kaputt machen konnen, erscheint nun eine Ruckfrage: 119 Editieren von Lyrics-Daten E-60/E-50 Music Workstation 12. Editieren von Lyrics-Daten Editieren von Lyrics-Daten E-60/E-50 Music Workstation 12. Editieren von Lyrics-Daten Ihr E-60/E-50 enthalt mehrere Funktionen, mit denen man Liedtexte in Standard MIDI Files einbauen kann, welche diese Daten noch nicht enthalten. Au.erdem konnen Lyrics-Daten von Standard MIDI Files editiert werden, die das “Tune 1000”-Format (oder ein anderes Lyrics-Format) verwenden. Das konnen Sie z.B. nutzen, wenn Sie bei einem bestimmten Titel immer wieder den Text vergessen und deshalb mochten, dass er im Song enthalten ist. Der E-60/E-50 erlaubt nur das Verknupfen (“Synchronisieren”) von Lyrics-Daten mit den Musikdaten des gewahlten Standard MIDI Files. Die Textdaten mussen auf einem Windows-kompatiblen PC eingegeben werden (es kann auch ein Mac verwendet werden, wenn die Daten als “.TXT” fur Windows gesichert werden). Rechts sehen Sie, welche Zeichen unterstutzt werden. Einfugen von Lyrics-Daten in einen Song Sehen wir uns Schritt fur Schritt an, wie man ein Standard MIDI File mit Lyrics-Daten erganzt: (1) Bereiten Sie den Text vor, der in ein Standard MIDI File importiert werden soll. Verwenden Sie ein Textverarbeitungsprogramm und fugen Sie am Ende aller Zeilen und Worter, die separat synchronisiert werden sollen, einen Rucklauf (Return) ein. Die Synchronisation (siehe weiter unten) verwendet immer ganze Textzeilen (d.h. bis zum nachsten Rucklauf). Ihre Zeilen sollten jedoch niemals mehr als 28 Zeichen enthalten. (2) Speichern Sie die Textdaten als .TXT-Datei auf einer Diskette oder einer Karte, die der E-60/E-50 lesen kann bzw. ubertragen Sie die Datei via USB zum E-60/E-50 (siehe S. 184). (3) Laden Sie mit dem E-60/E-50 den Song, in den die Textdaten eingebaut werden sollen. Wie man Songs wahlt, erfahren Sie unter “Abspielen von Songs (Standard MIDI Files)” auf S. 35. (4) Drucken Sie den [LYRICS&SCORE]-Taster. LYRICS & SCORE Es erscheint folgende Anzeige: Es erscheint folgende Anzeige: Halten Sie die Song-Wiedergabe an, bevor Sie Textdaten importieren bzw. Lyrics-Daten editieren. Wenn Sie die Wiedergabe nicht anhalten (indem Sie den RECORDER [PLAY.STOP.®..]-Taster drucken), erscheint die Fehlermeldung “Can’t execute. Song is running”. Jetzt konnen wir die soeben angelegte Textdatei importieren: (6) Wahlen Sie den Speicherbereich mit der Textdatei, die mit dem Song im RAM-Speicher des E-60/E-50 verknupft werden soll: Drucken Sie [INTERNAL.MEMORY], [FLOPPY] oder [EXTERNAL.MEMORY]....

Este manual também é adequado para os modelos :
Instrumentos musicais - E-60 (11.65 mb)

Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias