Log:
Assessments - 5, GPA: 4.4 ( )

Instruções de Operação Roland, Modelo HP203

Fabricante : Roland
Arquivo Tamanho: 3.63 mb
Arquivo Nome :
Língua de Ensino: de
Ir para baixar



Facilidade de uso


Transportieren Sie das Instrument niemals, solange noch der Notenstander angebracht ist. Bewahren Sie die Schrauben an einem sicheren Ort auf, um sie nicht zu verlieren und um zu verhindern, dass kleine Kinder sie verschlucken. Verwendung der Klemmen Bei Bedarf konnen Sie die Klemmen zum Halten der Notenblatter verwenden. Wenn Sie die Klemmen nicht brauchen, klappen Sie sie am besten wieder hinunter. Um den Tastaturdeckel zu offnen, mussen Sie ihn mit beiden Handen leicht anheben und zur Ruckseite des Instruments schieben. Um ihn zu schlie.en, heben Sie ihn leicht an und ziehen ihn zu sich hin. Seien Sie beim Offnen/Schlie.en des Tastaturdeckels vorsichtig, damit Sie sich nicht die Finger klemmen. Kinder sollten den Tastaturdeckel des HP203 nur unter Aufsicht eines Erwachsenen offnen und schlie.en. Schlie.en Sie den Tastaturdeckel vor dem Transport des Instruments, um Verletzungen zu vermeiden. Anbringen des Notenpults Anm. Anm. Offnen/Schlie.en des Tastaturdeckels Anm. Anm. Anm. Anm. 19 Bevor Sie sich an die Arbeit machen Nach Herstellen aller notwendigen Verbindungen durfen Sie die beteiligten Gerat in folgender Reihenfolge einschalten. Wenn Sie eine andere als die hier erwahnte Reihenfolge wahlen, werden u.U. die Lautsprecher beschadigt. Ein-/Ausschalten des Instruments 1. Drehen Sie den [Volume]-Regler ganz nach links, um die Lautstarke auf den Mindestwert zu stellen. 2. Drucken Sie den [Power]-Taster. Das Gerat wird eingeschaltet und der [Piano]-Taster leuchtet. Nach ein paar Sekunden horen Sie, was Sie auf der Tastatur spielen. Dieses Produkt ist mit einer Schutzschaltung ausgestattet. Daher dauert es nach dem Einschalten einen Augenblick, bevor es ordnungsgema. funktioniert. 3. Stellen Sie mit dem [Volume]-Regler die gewunschte Lautstarke ein. Ausschalten 1. Drehen Sie den [Volume]-Regler ganz nach links, um die Lautstarke auf den Mindestwert zu stellen. 2. Drucken Sie den [Power]-Taster. Das Display erlischt und das Instrument wird ausgeschaltet. Um auch die Stromzufuhr zu unterbinden, mussen Sie nach Drucken des [Power]-Tasters den Netzanschluss losen. Siehe “Stromversorgung” (S. 10). Die Lautstarke Ihres Spiels bzw. der Wiedergabe eines internen oder auf einem USB-Datentrager befindlichen Stucks kann folgenderma.en eingestellt werden. Wenn Sie einen Kopfhorer angeschlossen haben, bestimmen Sie mit dem [VOLUME]-Regler die Lautstarke im Kopfhorer. 1. Stellen Sie mit dem [VOLUME]-Regler die Gesamtlautstarke ein. Spielen Sie auf der Tastatur und korrigieren Sie die Lautstarke bei Bedarf. Drehen Sie den Regler nach rechts, um die Lautstarke zu erhohen. Drehen Sie ihn nach links, um sie zu verringern. Andern der Klangfarbe 1. Drucken Sie den [Brilliance]-Taster (damit er leuchtet). 2. Halten Sie den [Brilliance]-Taster gedruckt, wahrend Sie mit den Tastern [–][+] die gewunschte Klangfarbe einstellen. Mit dem [+]-Taster machen Sie den Klang heller. Mit dem [–]-Taster machen Sie den Klang runder. Ein-/Ausschalten des Instruments Anm. Gedruckt AN Anm. Lautstarke und Klangfarbe Einstellung –10~10 Hoch AUS Anm. Min Max Bevor Sie sich an die Arbeit machen Wenn Sie den [Brilliance]-Taster erneut drucken (er erlischt), wird wieder die ursprungliche Klangfarbe verwendet. Mit der “Memory Backup”-Funktion lasst sich diese Einstellung intern speichern (S. 79). Uber die Pedale Die Pedale haben folgende Funktionen. Wahrscheinlich verwenden Sie sie vor allem fur Klavierstucke. Leisepedal Dampferpedal Sostenutopedal Dampferpedal (rechts) Mit diesem Pedal konnen die gespielten Noten gehalten werden. Verwenden Sie dieses Pedal, um die gespielten Noten auch nach der Tastenfreigabe zu halten. Dieses Pedal arbeitet stufenlos, d.h. uber die Pedalposition kann die Haltedauer der Noten exakt dosiert werden. Auf einem akustischen Klavier schwingen bei Betatigen dieses Pedals auch andere Saiten mit jenen der gespielten Noten mit. Dadurch wird der Klang voller. Das Dampferpedal des HP203 simuliert diese Resonanz. Das Verhalten der Saitenresonanz-Simulation kann geandert werden. Siehe S. 71. Sostenutopedal (Mitte) Es werden nur die Noten gehalten, deren Tasten Sie bei Betatigen des Pedals drucken. Leisepedal (links) Mit diesem Pedal kann die Lautstarke verringert werden. Solange Sie dieses Pedal drucken, sind selbst hart angeschlagene Noten leiser als sonst. Dieses Pedal hat die gleiche Funktion wie das linke Pedal eines Flugels. Da auch dieses Pedal stufenlos arbeitet, konnen Sie die Lautstarkeverringerung ebenfalls exakt dosieren. Anm. Dem Sostenuto- und Leisepedal kann man auch eine andere Funktion zuordnen. Siehe “Definieren der Pedalfunktionen (Center/Left Pedal)” (S. 68). Wenn Sie das Pedalkabel losen, wahrend das HP203 eingeschaltet ist, bleibt der Pedaleffekt aktiv. Das Pedalkabel darf man nur anschlie.en bzw. losen, wenn das HP203 ausgeschaltet ist. Uber die Einstellschraube Nach dem Transport des HP203 bzw. wenn Sie den Eindruck haben, dass die Pedalleiste nicht festsitzt, sollten Sie die Einstellschraube arretieren. • D...


Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias