Log:
Assessments - 2, GPA: 3.5 ( )

Instruções de Operação Roland, Modelo KC-500

Fabricante : Roland
Arquivo Tamanho: 576.3 kb
Arquivo Nome :
Língua de Ensino: de
Ir para baixar



por este dispositivo também tem outras instruções :

Facilidade de uso


Nachdruck nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Genehmigung von ROLAND CORPORATION. TECHNISCHE DATEN Ausgangs-Nennleistung Speaker Out 150 W Phone Out 90 mW + 90 mW (beide Kanäle 100 Ohm) Nenn-Eingangspegel INPUT Channel 1,2,4 -20 dBm Channel 3 -50 dBm STEREO LINK IN 0 dBm Nenn-Ausgangspegel STEREO LINK OUT 0 dBm LINE OUT +4 dBm 0 dBm = 0,775 Vrms Lautsprecher 38 cm (15") x 1 + Hochtöner x 1 Regler Channel 1 V olume-Regler Channel 2 Volume-Regler Channel 3 Volume-Regler Channel 4 Volume-Regler Output Select-Regler (Channel 4) Phones Volume-Regler Low-Regler Middle-Regler High-Regler Volume-Regler Line Out Level-Regler Anschlüsse Channel 1 Input-Buchsen (L/MONO, R) Channel 2 Input-Buchsen (L/MONO, R) Channel 3 Input-Buchsen (L/MONO, R) Channel 4 Input-Buchsen (L/MONO, R) Phones Out-Buchse STEREO LINK Out-Buchse STEREO LINK In-Buchse Line Out-Buchsen (XLR symmetrisch L, R, 1/4" Klinkenstecker unsymmetrisch L/MONO, R) Netzanschluß AC 117 V, 230 V oder 240 V Leistungsverbrauch 125 W Abmessungen 590 (B) x 448 (T) x 591 (H) mm Gewicht ca. 31,5 kg * Änderungen der technischen Daten und des Designs sind möglich. Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. DIE BEDIENELEMENTE iao+sp iun+sp+uNEouT j__j_i ■Güm in 11 (MONO) H 1 SlfckEO LINK im hidoüe..... fit 00 PHONES r—............................MÄSTE» «GH VOLUME CÖRTRÖE-1 10 11 12 13 14 POWER □ 15 BUCHSEN 1. Eingangsbuchsen Diese Buchsen dienen zum Anschluß der Instrumente. Für Stereo-Ausgabe verwenden Sie jeweils beide Buchsen (L und R). Bei Mono verbinden Sie das Instrument jeweils nur mit der L (MONO)-Buchse. * Bei Mono-Ausgabe ist die Lautstärke größer als bei Stereo. 2. PHONES-Buchse Diese Buchse dient zum Anschluß eines Stereo-Kopfhörers. * Vor dem Anschließen eines Kopfhörers ist die Lautstärke [10] für die PHONES Sektion auf "0" einzustellen. * Die Verstärker-Lautsprecher sind auch bei angeschlossenem Kopfhörer aktiv. 3. STEREO LINK OUT-Buchse Für echte Stereo-Ausgabe können Sie diese Buchse mit der STEREO LINK IN-Buchse eines zweiten KC-500 verbinden. Wird an die STEREO LINK OUT-Buchse ein Kabel angeschlossen, werden die Eingangssignale des rechten Kanals über die internen Lautsprecher ausgegeben. Die Eingangssignale des linken Kanals werden über die OUT-Buchse an den anderen KC-500 übertragen. 4. STEREO LINK IN-Buchse Für echte Stereo-Ausgabe können Sie diese Buchse mit der STEREO LINK OUT-Buchse der Haupteinheit (des anderen KC-500) verbinden. Die Eingangssignale des linken Kanals werden über die internen Lautsprecher ausgegeben. 5. Line Out-Buchsen (1/4" und XLR) An diese Buchsen können Sie einen Mixer und/oder ein Aufnahmegerät anschließen. BEDIENFELD 6. Netzschalter Hiermit wird der Verstärker ein- bzw. ausgeschaltet. * Achten Sie beim Ein- bzw. Ausschalten darauf, daß die Lautstärkeregler ([8], [10], [14] und [15]) für alle Sektionen auf "0" eingestellt sind. * Das Gerät ist mit einer Schutzschaltung ausgestattet und daher erst einige Sekunden nach dem Einschalten betriebsbereit. 7. Kontroll-Anzeige Bei eingeschaltetem Instrument leuchtet diese Anzeige. CHANNEL CONTROL-Sektion 8. Volume-Regler Mit diesen vier Reglern wird die Lautstärke des entsprechenden Kanals eingestellt. Bei Drehen im Uhrzeigersinn nimmt die Lautstärke zu. * Kanal 3 hat auch die Funktion eines Mikrophon-Eingangs. 9. OUTPUT SELECT-Regler Mit diesem Regler können Sie den gewünschten Ausgang für die Eingangssignale von Kanal 4 bestimmen. 0 : Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie sich über Kopfhörer das Sync-Signal z.B. einer Drum Machine hören wollen, ohne daß eine Ausgabe über interne oder externe Lautsprecher erfolgt. A : Die Ausgabe erfolgt über die Kopfhörer und die internen Lautsprecher. An Line Out stehen keine Signale an. Dies läßt sich z.B. während einer Live-Performance nutzen, um den Verstärker als Kontrollmonitor einzusetzen. B : Die Ausgabe erfolgt über die Kopfhörer, die internen Lautsprecher und Line Out. Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie ein Instrument anschließen und Kanal 4 zusammen mit anderen Kanälen verwenden wollen. 2 PHONES-Sektion 10. Volume-Regler Mit diesem Regler wird die Kopfhörer-Lautstärke eingestellt. * Die vier Regler ([11], [12], [13] und [14]) der MASTER CONTROL Sektion beeinflussen die Lautstärke nicht. MASTER CONTROL-Sektion Mit diesen Reglern wird das über die internen Lautsprecher ausgegebene Signal eingestellt. * Das Signal wird in Mono ausgegeben. 11. LOW-Regler Hiermit werden die Bass-Frequenzen gedämpft bzw. verstärkt. Bei "0" bleiben diese Frequenzen unverändert. 12. MIDDLE-Regler Hiermit werden die Mitten-Frequenzen gedämpft bzw. verstärkt. Bei "0" bleiben diese Frequenzen unverändert. 13. HIGH-Regler Hiermit werden die Höhen-Frequenzen gedämpft bzw. verstärkt. Bei "0" bleiben diese Frequenzen unverändert. 14. VOLUME-Regler Mit diesem Regler wird die Gesamtlautstärke des KC-500 eingestellt. LINE OUT-Sektion 15. Level-Regler Mit diesem...


Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias