Log:
Assessments - 4, GPA: 4.3 ( )

Instruções de Operação Roland, Modelo KCW-1

Fabricante : Roland
Arquivo Tamanho: 614.4 kb
Arquivo Nome :
Língua de Ensino: de
Ir para baixar



por este dispositivo também tem outras instruções :

Facilidade de uso


Stellen Sie in diesem Fall das Gerät an einem anderen Ort auf. • Dieses Gerät kann den Empfang von Radios und Fernsehern beeinträchtigen. Stellen Sie dieses Gerät daher nicht in der Nähe von Radios und Fernsehern auf. • Schnurlose- und Funktelefone können, sobald Sie in der Nähe des Gerätes betrieben werden, Störgeräusche verursachen. Betreiben Sie daher Telefone nicht in der Nähe des Gerätes. • Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung oder starken Temperaturen aus, stellen Sie es nicht in der Nähe von Heizkörpern auf und lassen Sie bei großer Hitze es nicht in geschlossenen Fahrzeugen liegen. • Sollten Sie den Betriebsort für das Gerät wechseln, kann es bei Temperaturschwankungen zu einer Feuchtigkeitsentwicklung im Geräteinneren kommen. Stellen Sie das Gerät für mehrere Stunden so auf, das enthaltenes Kondenzwasser verdunsten kann, bevor Sie das Gerät einschalten. • Legen Sie keine Gummi- oder PVC-Gegenstände auf dem Gerät ab, da es zur Verfärbung der Geräteoberfläche kommen kann. • Stellen Sie keine Gegenstände mit Flüssigkeiten auf dem Gerät ab. • Befestigen Sie keine Aufkleber auf dem Gerät, da diese beim Abziehen Schäden auf der Geräteoberfläche verursachen können. • Legen Sie keine Gegenstände auf das Gerät. Reinigung • Für die normale Reinigung ist das Gerät mit einem weichen, trockenem (oder leicht angefeuchtetem) Tuch abzuwischen. Bei hartnäckiger Verschmutzung kann das Tuch mit einem neutralen Reinigungsmittel angefeuchtet werden. Danach ist das Gerät trocken zu wischen. • Verwenden Sie für die Reinigung niemals Lösungsmittel wie Benzin, Verdünner, Alkohol oder ähnliches, um eine Verfärbung und/oder eine Verformung zu vermeiden. • Verwenden Sie für die Reinigung der Stoffoberfläche eine entsprechende Bürste. Zusätzliche Hinweise • Benutzen Sie die Regler und Buchsen mit der gebotenen Vorsicht. Grobe Handhabung kann zu Schäden am Gerät führen. • Fassen Sie beim Abziehen der Kabel immer die Stecker, und ziehen Sie nicht am Kabel selbst. • Beim Gebrauch des Gerätes strahlt dieses Wärme ab. Dieses ist normal. • Betreiben Sie das Gerät mit einer moderaten Lautstärke. • Wenn Sie das Gerät transportieren, sollten Sie die Originalverpackung (einschließlich des Polstermaterials) verwenden, soweit dies möglich ist. Andernfalls verwenden Sie ähnliches Verpackungsmaterial. • Verwenden Sie nur Kabel ohne eingebauten Widerstand. Kabel mit integriertem Widerstand setzen die Lautstärke stark herab. • Fassen Sie mit der Hand nicht in die Öffnungen an der Vorderseite des Gerätes, um Verletzungen vorzubeugen. Kinder sollten das Gerät immer nur unter Aufsicht eines Erwachsenen bedienen. 5 Die Anschlüsse ■ Control-Sektion 5 4 3 2 1 6 7 8 9 10 11 1. VOLUME-Regler Regelt die Lautstärke des internen Lautsprechers. 2. CROSSOVER-Regler Regelt den Anteil der tiefen Frequenzen, die über den KCW-1 zu hören sind. Der Anteil der tiefen Frequenzen ist abhängig von der angeschlossenen Klangquelle. Das Verhältnis zwischen der CROSSOVER-Regler-Anzeige und den tiefen Frequenzen, ist in der unteren Abbildung zu sehen. Anschluss an große Lautsprecher Anschluss an kleine Lautsprecher 3. BOTTOM-Schalter Schalten Sie den BOTTOM-Schalter auf ON. Die tiefen Frequenzen des Musiksignals sind nun deutlich lauter zu hören. Benutzen Sie diese Funktion abhängig vom Eingangssignal und der Klangquelle. Der BOTTOM-Schalter ist in folgenden Fällen sinnvoll. • Sobald Sie spezielle, tiefe Sounds erzeugen wollen, die mit gängigen Subwoofer Systemen nicht zu realisieren sind. • Um tiefe Bass-Sounds mit geringen Lautstärken zu verstärken. • Falls die tieffrequenten Sounds mit dem CROSSOVERRegler und dem VOLUME-Regler des KCW-1 nicht das gewünschte Ergebnis liefern. • Der BOTTOM-Schalter beeinflusst ausschließlich das Lautsprechersignal. 4. PHASE-Schalter Steht der Schalter auf INV, wird die Phasenlage des am Lautsprecher des KCW-1 anliegenden Signals umgekehrt. Normalerweise befindet sich der Schalter in der Stellung „NOR“. Verwenden Sie diese Einstellung in Abhängigkeit zur Position des KCW-1, um eine höhere Lautstärke des BassSounds zu bekommen. Die Benutzung des PHASE-Schalters ist in folgenden Situationen sinnvoll: • Der Sound des KCW-1 hängt stark von der akustischen Umgebung und den Raumeinflüssen ab. Entspricht das Klangergebnis aufgrund der Raumsituation nicht ihren Vorstellungen, benutzen Sie den PHASE-Schalter, um eine höhere Lautstärke im Bassbereich zu erreichen. • Der PHASE-Schalter beeinflusst ausschließlich das Lautsprechersignal. 5. FOOT SW-Buchse Sie können den optional erhältlichen DP-2 oder BOSS-FS-5U Fußtaster an den KCW-1 anschliessen, um den Lautsprecher ein- und auszuschalten. • Der Fußtaster beeinflusst ausschließlich das Lautsprechersignal. INPUT-Sektion 6. INPUT-Buchsen Hier werden Systeme mit SUBWOOFER OUTPUT-Buchse angeschlossen. Hinweise zu Systemen ohne SUBWOOFER OUT-Buche finden Sie unter “Anschluss an andere Geräte (ohne SUBWOOFER OUT)" (S. 9). Es stehen z...


Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias