Log:
Assessments - 2, GPA: 3.5 ( )

Instruções de Operação Roland, Modelo M-16E

Fabricante : Roland
Arquivo Tamanho: 1.6 mb
Arquivo Nome :
Língua de Ensino: de
Ir para baixar



por este dispositivo também tem outras instruções :

Facilidade de uso


Mastersektion O Aussteuerungsanzeige Mit der Aussteuerungsanzeige können Sie die Ausgangsleistung an den Gesamtausgängen überprüfen. Bei der Anzeige „0 dB“ ist die Stärke des Signals am Ausgang + 4 dBm. 0 Monitor/Cue Aussteuerungsanzeige Mit dieser Anzeige können Sie die Stärke des Monitor- oder des Cue-Signals überwachen. Normalerweise zeigt das Instrument die Stärke der Effektsignale an. Wird aber ein Cue-Schalter aktiviert, wird die Stärke des Signals auf der Cue-Sammelschiene angezeigt. Bei der Anzeige „0 dB“ ist die Stärke des Signals am Ausgang + 4dBm. * Das Monitor-Signal wird nach dem Monitor Send Level Regler abgegriffen und angezeigt. * Das Cue-Signal wird vor dem Kopfhörer-Verstärker Regler abgegriffen und angezeigt. 0 Pre Fader Signal-Anzeige Diese Anzeige leuchtet grün auf, wenn vor den Masterfadern ein Signal von - 20 dB anliegt. Bei einem Signal an der Verzerrgrenze (- 6 dB) leuchtet die Anzeige rot auf. 0 Return-Lautstärkeregler Diese Regler kontrollieren den Anteil der an den Return-Buchsen anliegenden Signalen am Gesamtklangbild. 0 Return 3-4 Level Schalter Mit diesem Schalter können Sie die Eingangsempfindlichkeit der Returns 3 + 4 einstellen. * Wählen Sie, je nach angeschlossenem Instrumentarium, + 4 dBm oder -20 dBm Eingangsempfindlichkeit. 0 Master Cue Schalter Mit diesem Schalter wird das Signal zum Kopfhörer und zur Cue Out Buchse geleitet. * Das Signal wird vor den Master Fadem abgegriffen. 0 Master Fader Diese Schieberegler regulieren die Stärke des am Gesamtausgang anliegenden Signals. * Die Stellung „8“ der Master Fader liefert Nominal-Level. 0 Effekt Sendelautstärke Diese Regler bestimmen die zu den Effektgeräten geschickte Signalstärke. * Die Stellung „7“ der Effekt Send Regler liefert Nominal-Level. 0 AUX-Sendelautstärke Dieser Regler bestimmt die Stärke des aus dem AUX-Weg der einzelnen Kanäle zusammengemischten Signals an der AUX-Send-Buchse. ‘Die Stellung „7“ des AUX-Send-Reglers liefert Nominal-Level. 10 © Monitor Sendelautstärke Dieser Regier bestimmt die Stärke des aus dem Monitor-Weg der einzelnen Kanäle zusammengemischten Signals an der Monitor-Out-Buchse. * Die Stellung „7“ des Monitor-Send-Reglers liefert Nominal-Level. © AUX Select Dieser Schalter bestimmt, ob die AUX-Signale der einzelnen Kanäle vor oder hinter den Kanalfedern abgegriffen wird. Bei der Stellung PRE wird dieses Signal nicht von der Stellung des Faders beeinflußt, und das Signal läßt sich als Monitor verwenden. Steht der Schalter auf POST, arbeitet der AUX-Weg wie die Effekt-Wege. © Effect Send Cue Schalter Dieser Schalter leitet das Effekt-Signal zum Kopfhörer und zur Cue Send Buchse. * Das Signal wird vor dem Effekt Send Level Regler abgegriffen. © AUX Send Cue Schalter Dieser Schalter leitet das AUX Signal zum Kopfhörer und zur Cue Out Buchse. * Das Signal wird vor dem AUX Send Level Regler abgegriffen. © Monitor Send Cue Schalter Dieser Schalter leitet das Monitor Signal zum Kopfhörer und der Cue Out Buchse. * Das Signal wird vor dem Monitor Send Level Regler abgegriffen. © Cue Anzeige Dieses LED leuchtet rot auf, sobald eine oder mehrere Cue Tasten gedrückt sind. © Kopfhörer-/Cue Lautstärkenregler Dieser Regler steuert die Lautstärke des Kopfhörers- bzw. Cue Signals. ® Kopfhörerbuchse Hier können Sie einen Stereo-Kopfhörer anschließen. Normalerweise wird das gemischte Signal von allen Kanalfadern ausgegeben, doch wenn ein Cue Schalter gedrückt wird, wird das Signal des oder der Bereiche mit gedrückten Cue Schaltern ausgegeben. © Betriebszustandsanzeige Diese leuchtet auf, wenn der Mischer eingeschaltet ist. © Ein/Aus Schalter (nur M-16 E) * Regeln Sie die Masterfader vor dem Ein- bzw. Ausschalten immer auf „0“. * Für ca. drei Sekunden nach dem Einschalten ist der Mischer stummgeschaltet. 3. Rückseite M-16E ® © 000000000000 © © ® ® M-24E © 12 0 XLR-Eingangsbuchsen Diese Eingangsbuchsen sind vom Typ XLR (balan-ced). Wenn zur gleichen Zeit sowohl die XLR-Ver-binder, als auch die Klinkenbuchsen gesteckt sind, haben die XLR-Verbinder Vorrang. 0 Phantom-Speisung Schalter Mit diesen Schaltern können Sie die Phantom-Speisung für Condensator-Microphone mit externer Spannungsversorgung aktivieren. Stellen Sie sicher, daß bei Betrieb mit dynamischen Micro-phonendie Phantom-Speisung auf „OFF“ steht! Die XLR-Verbinder stehen bei der „ON“-Position unter 48-V-Gleichspannung auf Pin’s 1 (Masse), 2 (kalt) und 3 (heiß). Die Schalter sollten beim Herstellen von Verbindungen mit Microphonen immer auf „OFF“ stehen. * Die Kanäle 9-16 (M-16 E) bzw. 13-24 (M-24 E) tragen in „ON“-Position 48-V-Gleichspannung auf den Klinkenbuchsen. Es kann daherzu ernsthaften Geräteschäden führen, wenn Sie einen normalen Klinkenstecker in die Buchsen bei eingeschalteter Phantom-Speisung stecken. Seien Sie daher besonders vorsichtig, sobald Sie die Schutzhaube von den Schaltern abgenommen haben! O XLR-Gesamtausgänge Hier schließen Sie Verstärker oder ähnliches an. *Es gibt ...

Este manual também é adequado para os modelos :
Instrumentos musicais - M-24E (1.6 mb)

Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias