Log:
Assessments - 5, GPA: 5 ( )

Instruções de Operação Roland, Modelo MC-300

Fabricante : Roland
Arquivo Tamanho: 4.96 mb
Arquivo Nome :
Língua de Ensino: de
Ir para baixar



por este dispositivo também tem outras instruções :

Facilidade de uso


Bei Verwendung der Programmdiskette MRC-300 stehen beim MC-300 die folgenden Funktionen zur Verfügung. TECHNISCHE MERKMALE • Große Mengen an MIDt-Daten können schnell und genau aufgezeichnet werden. • Die Speicherkapazität des MC-300 beträgt 25.000 Noten. Diese Musikdaten können in acht verschiedenen Songs mit jeweils eigenem Namen angeordnet werden. • Polyphone MIDI-Daten, Prograrnmwechselmel-dungen, Tonhöhenbeugungs-Daten usw., können auf bis zu vier verschiedenen Spuren aufgezeichnet werden. • Zwei Aufnahmeverfahren stehen zur Wahl: Echtzeit- und Schrittzeit-Aufnahme. • Während der Wiedergabe gespeicherter Musik-daten können die Verfahren "Punch in/Out" und "Overdubbing" ausgeführt werden. • Daten, die auf zwei verschiedenen Spuren aufgezeichnet wurden, lassen sich auf eine einzige Spur mischen. • Jede beliebige Anzahl von Takten kann kopiert oder gelöscht werden. • Die "Mikroskop"-Editierfunktion gestattet Änderungen von Gate-Zeit und Anschlaggeschwindigkeit. Bitte lesen Sie vor dieser Bedienungsanleitung das separat gelieferte Handbuch “MIDI". Copyright © 1988 von ROLAND CORPORATION Alle Rechte Vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, sowie Vervielfältigungen jeglicher Art nur mit schriftlicher Genehmigung von ROLAND CORPORATION. • Bei der Wiedergabe aufgezeichneter Daten kann das Tempo programmiert und wunschgemäß verändert werden, um Accelerando- und Ritardando-Effekte zu erzielen. • Eine separate Rhythmus-Spur ist vorhanden, mit deren Hilfe externe MIDI-Rhythmusgeräte in Schrittzeit programmiert werden können. • Die Musikdaten im internen Speicher des fVlC-300 können auf der MRC-300 System* diskette gesichert und von dieser jederzeit wieder in den internen Speicher des Gerätes zurückgeladen werden. Die Speicherkapazität einer MRC-300 Diskette beträgt 100.000 Noten, d. h. ca. 100 Songs. • Für schnelle, bequeme Eingabe von Daten stehen Atpha-Drehknopf und Zehnertastatur zur Verfügung. Die Bedienung wird durch Meldungen und Eingabeaufforderungen, die auf dem Display des MC-300 angezeigt werden, weiter vereinfacht. • Der MC-300 kann mit anderen MIDI-Instru-menten und Bandgeräten synchronisiert werden. Bescheinigung des Herstellers/Importeurs Hiermit wird bescheinigt, daß der/die/das ROLAND MICRO COMPOSER MC-300 in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Amtsbl. Vfg 1046 / 1984 funk-emstört ist. Der Deutschen Bundespost wurde das Inverkehrbringen dieses Gerätes angezeigt und die Berechtigung zur Überprüfung der Serie auf Einhaltung der Bestimmungen eingeräumt, Roland Corporation Osaka /Japan Lage der Bedienelemente 1. Frontplatte © Wiedergabespur-Wahitasten © Rückstelltaste © Überspring-Taste © Aufnahme/Lade-Taste © Aufnahme/Lade-Anzeige © Pausentaste © Pausenanzeige © Stoptaste © Wiedergabe/Sichern-Taste © Wiedergabe/Sichern-Anzeige © Anzeigefenster (Display) © Taktschlag-Anzeige © Alpha-Drehknopf © Diskettenlaufwerk-Anzeige © Diskettenlaufwerk © Cursor/ Pa use-Taste -© Disketten-Auswurftaste 1 Zehnertastatur -© Eingabetaste MiDi-Taste !D Editiertaste D Funktionstaste & Mikroskop-Taste & Betriebsarten-Taste & Taste für Anzeige des verfügbaren Speicherplatzes & Umschaittaste 2. Rückseite l Start/Stop-Buchse für- Fußschaltersteuerung i Punch In/Out-Buchse für-Fußschaltersteuerung i Metronom-Ausgang—— i MetronompegeI-Regler - © MIDI IN-Anschiuß MIDI THRU-Anschiuß © MIDI OUT-Anschluß (1) ID MIDI OUT*Anschluß (2} "Щ Netzschalter i Anschlußbuchse Î& Tape Sync-Ausgang © Tape Sync-Eingang INHALTSVERZEICHNIS Q] Systemdiskette für MRC-300....................7 [2~] Grundlegende Bedienungsverfahren I . , . . 9 1. Grundlegende Bedienung .'..................9 2. Aufnahme........................................10 3. Wiedergabe......................................12 4. Sichern............................................14 5. Laden..............................................16 6. Initialisierung....................................18 7. Zusammenfassung der grundlegenden Bedienungsverfahren I........................20 |~3~[ Grundlegende Bedienungsverfahren II, 22 1. Anzeige des verfügbaren Speicherplatzes ................................23 2. Überspielen (Overdubbing)..................24 3. Punch In/Out-Aufnahme....................26 4. Schreiben des Tempos........................27 5. Weitere praktische Funktionen............28 6. Zusammenfassung der grundlegenden Bedienungsverfahren II ......................29 3 WICHTIGE HINWEISE • Die richtige Spannungsversorgung für dieses Gerät ist auf dem Typenschild angegeben. Bitte vergewissern Sie sich vor dem Anschließen, daß sie mit der Spannung ihres Wechselstromnetzes übereinstimmt. • Benutzen Sie nicht die gleiche Steckdose, aus der schon andere potentiell störende Geräte, z. B. Elektromotor, verstellbare Beleuchtung usw. gespeist werden. • Wenn Sie das Gerät sofort nach dem Aus-schaiten wieder einschaiten, kann es zu einer Funktionsstörung kommen, Schalten Sie das Gerät in einem solchen Fall zur...

Este manual também é adequado para os modelos :
Instrumentos musicais - MRC-300 (4.96 mb)

Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias