Log:
Assessments - 0, GPA: 5 ( )

Instruções de Operação Roland, Modelo PAD-80

Fabricante : Roland
Arquivo Tamanho: 2.53 mb
Arquivo Nome :
Língua de Ensino: de
Ir para baixar



por este dispositivo também tem outras instruções :

Facilidade de uso


10 Grundlegende Bedienung ............... 12 [Tj Bei Verwendung passender Roland-Geräte ....................... 13 1. Anschlüsse ....................... 13 2. Spielen mit den werkseitig vorprogrammierten Daten .......... 14 3. Rückstellung zu den werkseitig vorprogrammierten Daten .......... 17 l2j Grundlegende Einstellungen .......... 18 1. Einstellung des MIDI-Kanals und der Notennummer .................... 18 2. Von der verwendeten Tonquelle abhängige Einstellungen ...........22 a. Für Rhythmus-Soundmodule ..... 22 b. Für Synthesizer oder Sampler .... 23 1) Bei Verwendung mehrerer MiDI-Soundmoduie ........... 23 2) Bei Verwendung eines vielstimmigen MIDI-Soundmoduls ...........24 [3] Klangprogrammwahl ................. 25 1. Aufbau eines Klangprogramms......25 2. Anwahl eines Klangprogramms ..... 26 [4j Fußschalterfunktionen ................ 27 1. Klangprogrammwechsei............27 2. Haitefunktion ..................... 28 Programmierung ....................... 29 [Tj Editieren eines Klang Programms.......30 1. Einstellung der einzelnen Pads ......30 a. Editiervorgang ..................30 b. Parameter ......................33 1) Wahl eines Soundmoduls (MIDI CHANNEL) ............ 33 2) Wahl eines Klangs (NOTE NUMBER) ............33 3) Tondauer (GATE TIME) .......33 4) Dynamikkurve (VELOCITY CURVE) .......... 34 5) Empfindlichkeit (SENSITIVITY) ............... 34 6) Programm Wechsel (PRG CHANGE).............. 35 7) Klangüberlagerung (LYR)......35 8) Stereo-Balance (PAN) ......... 37 2. Einstellung der Schwellerfunktionen ........................ 38 a. Editiervorgang .................. 38 b. Parameter ...................... 40 1) Wahl des anzusteuernden Soundmoduls (MIDI CHANNEL) ............40 2) Modulation (MOD)............ 40 3) Tonhöhenbeugung (BEND) .... 41 4) Aftertouch ...................43 c. Gebrauch des Schwellerpedals ... 44 3. Benennung eines Klangprogramms ..................45 4. Kopieren eines Klangprogramms .... 46 [2] Verketten von Klangprogrammen ......49 1. Zusammenstellen einer Klangprogrammkette .............. 50 2. Wahl der Klangprogramme in einer Kette........................ 52 \3\ Speie her karte ....................... 54 1. Verwendung einer ungebrauchten Speicherkarte ..................... 55 2. Klangprogrammwahl............... 57 3. Sicherstellung von Daten (auf einer Speicherkarte) .................... 59 4. Laden von Daten (in den internen Speicher) ......................... 61 i4l Verwendung zusätzlicher Pads ........63 1. Anschluß ......................... 63 2. Pad-Einsteiiungen ................. 63 [5] MIDI ............................... 64 1. Kiangprogrammwahl............... 64 2. Verwendung mehrerer PAD-80 ......66 3. Datenübertragung mit MIDI-Exklusivmeldungen ........... 68 Anhang ............................... 74 1. Fehlermeldungen ....................................75 2. Im Störungsfail ........................................77 3. Programm-Memo....................................82 4. Tabellen der werkseitig vorprogrammierten Einstellungen .... 83 ■ MIDMmplementierungstabelle.........95 ■ Technische Daten....................96 2 M Wichtige Hinweise SPANNUNGSVERSORGUNG ® Zum Anschluß an das Stromnetz muß der mitgelieferte Netzadapter verwendet werden (220 V für BRD). Bei der Verwendung anderer Wetzadapter können Betriebs-Störungen und andere Probleme auftreten. Der mitgelieferte Wetzadapter kann nur für den PAD-80 verwendet werden. ® Vor dem Anschluß an eine Steckdose sicherstellen, daB der Netzschalter ausgeschaltet ist. • Zum Anschluß keine Steckdose verwenden, von der bereits andere Geräte gespeist werden, die Störungen erzeugen können (z.B. Elektromotoren, Beleuchtungsregler usw.) oder eine hohe Leistungsaufnahme haben. ® Zum Abtrennen des Netzkabels immer am Stecker ziehen, damit das Kabel nicht beschädigt wird. • Das Netzkabel mit Sorgfalt behandeln. • Sollte das Gerät voraussichtlich längere Zeit nicht gebraucht werden, ist der Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen. ® Vor dem Anschluß an andere Geräte sicherstellen, daß der PAD-80 und die anderen Geräte ausgeschaltet sind. AUFSTELLUNGSORT Das Gerät beim Betrieb vor folgenden Einflüssen schützen: —extreme Wärme (z.B. bei direkt einfallendem Sonnenlicht, in der Nähe eines Heizkörpers usw.) - hoher Luftfeuchtigkeit - Staub - Stößen und Erschütterungen • Beim Betrieb in der Nähe von Leuch-stoffröhren, Fernsehgeräten oder Monitoren können Störungen auftreten. In diesem Fall muß der Aufstellungsort bzw. -winke! des Geräts verändert werden. ® Dieses Gerät kann während des Betriebs den Empfang eines in der Nähe stehenden Fernsehgeräts bzw. Radios beeinträchtigen und Bild- bzw. TonstÖrungungen verursachen, in diesem Fall müssen die Geräte weiter entfernt voneinander aufgestellt werden. ® Keinen schweren Gegenstand auf das Netzkabel stellen bzw. fallen lassen. REINIGUNG • Für die Reinigung des Geräts ein mildes Reinigungsmi...


Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias