Log:
Assessments - 3, GPA: 4 ( )

Instruções de Operação Roland, Modelo PC-80

Fabricante : Roland
Arquivo Tamanho: 2.15 mb
Arquivo Nome :
Língua de Ensino: de
Ir para baixar



por este dispositivo também tem outras instruções :

Facilidade de uso


2 Begriffe und Funktionsbeschreibungen fig.sunth Taste Software Synthesizer (SOFTWARE SYNTHESIZER) Falls das PC-80 uber USB mit einem Computer verbunden ist, kann mit dieser Taste der enthaltene Software-Synthesizer gestartet werden (S. 17). fig.split Split-Tasten (SPLIT) Benutzen Sie die Tasten LOWER und UPPER, tiefer und hoher, um zwischen den Betriebsarten Lower, Upper und Split zu wechseln (S. 19, S. 21). fig.inputmonitor Taste Direktmonitor (DIRECT MONITOR) Diese Taste schaltet die Direktmonitorfunktion an und aus, mit der Eingangssignale von den Audioeingangen direkt zu den Lautsprechern, Kopfhorerbuchsen oder zu den Ausgangsbuchsen gesendet werden konnen. * Die Direktmonitorfunktion kann von ASIO 2.0-kompatiblen Anwendungen wie z. B. Cubase nicht gesteuert werden. fig.octave Oktavanhebungstasten (OCTAVE -/+) Nutzen Sie die Okatvanhebungstasten zum Wechsel der Tonlage der Tastatur um jeweils eine Oktave nach oben oder unten. Falls Sie nicht im Spielmodus sind, konnen Sie mit diesen Tasten eine Operation abschlie.en (Taste ENTER ) oder abbrechen und in den Spielmodus zuruckkehren (Taste CANCEL ). Frontseite ON Das Eingangssignal der Audioeingange wird an Lautsprecher, Kopfhorerbuchse oder an die Hauptausgange des PC-80 gesendet. OFF Das Eingangssignal der Audioeingange wird nicht an Lautsprecher, Kopfhorerbuchse oder an die Hauptausgange des PC-80 gesendet. 7 6 3 4 2 8 9 10 11 1 5 1 2 3 4 ¦ Lautsprechereinstellung SPEAKER ON/OFF Die Lautsprechereinstellung SPEAKER ON/OFF kann durch Drucken der Tasten [DIRECT MONITOR] oder [OCTAVE +] wahrend des Einschaltvorgangs geandert werden. SPEAKER ON Schalten Sie das Gerat mit gedruckter Taste [DIRECT MONITOR] ein. SPEAKER OFF Schalten Sie das Gerat mit gedruckter Taste [OCTAVE +] ein. Begriffe und Funktionsbeschreibungen 5 6 Begriffe und Funktionsbeschreibungen 5 6 Tonhohenregler/Modulationsregler Variieren Sie hiermit die Tonhohe oder schalten Sie Vibrato ein. SPEAKER Die Lautsprecher geben den Sound des PC-80-Software-Synthesizers, der eingesetzten Sequenzersoftware oder des an das PC-80 angeschlossenen Instruments oder Audiogerats aus. Die Lautsprecher geben denselben Sound wie die Hauptausgange und die Kopfhorerbuchse aus. Bei angeschlossenen Kopfhorern ist kein Sound an den Lautsprechern zu horen, der Sound wird jedoch an den Hauptausgangsbuchsen ausgegeben. Details der Ausgabeeinstellungen der eingebauten Lautsprecher finden Sie unter “Lautsprechereinstellung SPEAKER ON/OFF” (S. 2). 7 Lautstarkeregler (MASTER VOLUME) Hier wird die vom PC-80 an den integrierten Lautsprechern, den Hauptausgangen und am Kopfhorerausgang ausgegebene Lautstarke geregelt. 8 Anzeige Hier werden der aktuelle Betriebszustand und verschiedene andere Informationen angezeigt. Nummer Bei der Bedienung eines Controllers erscheint kurzeitig dessen Wert. USB Leuchtet, wenn das PC-80 uber USB mit Ihrem Computer verbunden ist. DATA OUT Blinkt bei der Ubertragung von MIDI-Befehlen uber USB oder MIDI OUT. UTILITY Leuchtet im Utility-Modus. 9 10 11 VALUE-Encoder (VALUE) Bestimmt den MIDI-Ubertragungskanal oder die Programmwechselnummer. Im Controller-Modus werden spezifische Parameter gesteuert. Die Werteeingabe wird mit eine Drehung des VALUE-Encoders abgeschlossen. Taste MIDI-Kanal (MIDI CH) Wahlt den Ubertragungskanal bzw. den aktuellen Kanal des Keyboards und des Bender- Stellhebels. Im CONTROLLER-Modus wird damit eine Start-Meldung (FAh) ubertragen. Bei laufendem PC-80-Software-Synthesizer werden hier die Parameter des Software- Synthesizers eingestellt. Programmwechseltaste (PGM CHANGE) Damit wird ein Programmwechsel des aktuellen Kanals ubertragen. Im Controller-Modus wird damit eine Stop-Meldung (FAh) ubertragen. Wenn das PC-80 nicht gespielt wird und fur eine gewisse Zeit auch keine andere Operation ausgefuhrt wird, erloschen die Anzeige und die Tastenbeleuchtung. Begriffe und Funktionsbeschreibungen Ruckseite 211514 2322 2412 13 16 1817 2019 Begriffe und Funktionsbeschreibungen Ruckseite 211514 2322 2412 13 16 1817 2019 12 13 14 15 16 Erdungsanschluss Je nach den Umstanden der jeweiligen Installation kann es vorkommen, dass Sie ein unangenehmes oder pelziges Gefuhl verspuren, wenn Sie die Oberflache des Gerats oder Metallteile von angeschlossenen Mikrofonen oder Gitarren beruhren. Dies wird durch eine schwache und vollkommen harmlose elektrische Aufladung verursacht. Falls Sie sich dennoch gestort fuhlen, verbinden Sie den in der Abbildung gezeigten Erdungsanschluss mit einer externen Erdung. Am geerdeten Gerat kann abhangig von den Installationsumstanden ein schwaches Gerausch entstehen. Bei Unsicherheit uber das Anschlussverfahren wenden Sie sich bitte an das nachste Roland Service Center oder an einen autorisierten Roland Vertriebspartner aus der Liste auf der Seite Informationen. Ungeeignete Erdungsanschlusse • Wasserrohre (Schock- und Stromschlaggefahr) • Gasrohre (Feuer- und Explosionsgefahr) • Telefonleitungserde oder Blitzableiter (Gefahr bei Blitzeinschlagen). * Stellen Sie ...


Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias