Log:
Assessments - 3, GPA: 3.3 ( )

Instruções de Operação Roland, Modelo PCR-A30

Fabricante : Roland
Arquivo Tamanho: 1.21 mb
Arquivo Nome :
Língua de Ensino: de
Ir para baixar



por este dispositivo também tem outras instruções :

Facilidade de uso


Sie sollten diese Einstellung auch verwenden, wenn Sie Gerate wie SONAR im WDM-Treibermodus oder eine Direct-Sound-Anwendung verwenden. MME EDIROL PCR-A Out Sendet Audiosignale von Ihrem Computer an das PCR-A30. Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie eine Anwendung einsetzen, die keinen WDM-Treibermodus hat oder wenn Sie 24-bit- Audio mit einer Nicht-ASIO-Anwendung einsetzen mochten. * Nur fur Windows XP/2000 Audio-Eingabegerate EDIROL PCR-A Empfangt Audiosignale, die vom PCR-A30 an Ihren Computer gesendet wurden. Normalerweise wird diese Einstellung empfohlen. Sie sollten diese Einstellung auch verwenden, wenn Sie Gerate wie SONAR im WDM-Treibermodus einsetzen. MME EDIROL PCR-A In Empfangt Audiosignale, die vom PCR-A30 an Ihren Computer gesendet wurden. Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie eine Anwendung einsetzen, die keinen WDM-Treibermodus hat oder wenn Sie 24-bit-Audio mit einer Nicht-ASIO-Anwendung einsetzen mochten. * Nur fur Windows XP/2000 ASIO-Gerat EDIROL PCR-A Wahlen Sie „EDIROL PCR-A“ als ASIO-Einstellung fur Ihre Anwendung, wenn Sie den PCRA30 mit einer ASIO-Anwendung wie Cubase einsetzen. * Um zu verhindern, dass Audio-Schleifen Oszillation oder Ruckkopplung erzeugen, schalten Sie die Monitorfunktion Ihrer Anwendung aus oder verwenden Sie die ASIO-Direct-Monitor-Einstellung. .MIDI-Gerate MIDI-OUT-Gerat PCR-A MIDI OUT (Mac OS 9: PCR-A MIDI IN, OUT) Wenn Sie PCR-A MIDI OUT als Ausgabeport Ihrer Sequencer-Software angeben, werden die Signale vom MIDI-OUT-Anschluss des PCR-A30 selbst ubertragen. PCR-A (Mac OS 9: PCR-A 1) Verwenden Sie diesen Port, wenn Sie Signale von Ihrer Sequencer-Software an das PCR-A30 ubertragen mochten. MIDI-IN-Gerat PCR-A MIDI IN (Mac OS 9: PCR-A MIDI IN, OUT) Wenn Sie PCR-A MIDI IN als Eingabeport Ihrer Sequencer-Software angeben, werden die Signale vom MIDI-IN-Anschluss des PCR-A30 ubertragen. PCR-A 1 PCR-A 2 Verwenden Sie einen dieser Ports, wenn Sie Signale der Controller mit Ihrer Sequencer-Software empfangen mochten. Fur jeden Controller konnen Sie den zu verwendenden Port wahlen. Es mag fur Sie (z. B.) bequem sein, PCR-A 1 fur Signale zu verwenden, die auf einem Track gespeichert werden sollen oder die einen Software-Synthesizer steuern sollen, und PCR-A 2 fur Signale, die Ihren Sequencer fur Play-back/Stopp steuern oder zum Mischen. 39 Grundbedienung . Zwei MIDI-Ports Bei einigen Sequencer-Softwareprogrammen die MIDI-Controller unterstutzen, konnen Sie unabhangig den MIDI-Eingangsport fur die Aufnahme von MIDI-Tracks (den „MIDI IN-Port“) und den MIDI-Eingangsport fur die Steuerung der Software (den „CTRL IN-Port“) eingeben. Abb. midi-port.e Normalerweise schlie.en Sie ihr MIDI-Keyboard an den MIDI IN-Port an und verwenden es zum Aufnehmen von Tracks oder Sie verwenden die MIDI-Thru-Funktion Ihrer Software, um Sound-Module oder Soft-Synthesizer abzuspielen. Die hier gesendeten MIDI-Signale haben die Bedeutung, die ihnen von der MIDI-Spezifikation zugeteilt wird. Mit anderen Worten gesagt, wenn Sie das Keyboard spielen, werden Notensignale an den Track ubermittelt und gespeichert und das Sound-Modul, das diese Signale empfangt, erzeugt die Tone. Abb. midi-port2.e Im Gegensatz dazu werden die vom CTRL IN-Port empfangenen Signale dazu verwendet, ihre Software genau so zu steuern, wie Signale ihrer Maus oder des Keyboards des Computers, sie werden nicht auf den Tracks gespeichert oder an das Sound-Modul oder den Soft-Synthesizer durchgeleitet. Die hier gesendeten MIDI-Signale werden vollig anders interpretiert, als in der MIDI-Spezifikation definiert. Aus diesem Grund werden Eingangssignale des CTRL INPorts normalerweise nicht an ihr Sound-Module oder ihren Soft-Synthesizer durchgeleitet. Zum Beispiel: Selbst wenn Sie an Ihrem Keyboard einen Ton spielen um ein “Note-on“-Signal zu geben, erzeugt die Software, die dieses Signal empfangt keinen Ton, sondern interpretiert dieses Signal statt dessen, als ob die PLAY/STOPP-Taste gedruckt wurde. * Das endgultige Ergebnis ist von der von Ihnen eingesetzten Software abhangig. Abb. midi-port3.e Da das gleiche MIDI-Signal, wie oben beschrieben, vollig unterschiedlich interpretiert werden kann, ermoglicht Ihnen die Software den MIDI IN-Port und den CTRL IN-Port separat zu definieren, um sie voneinander zu unterscheiden. Wenn der PCR-A30 uber USB angeschlossen ist, konnen Sie einen der beiden MIDI-Ports (PCR-A 1, PCR-A 2) als Ausgabebestimmungsort fur MIDI-Signale wahlen, die von den Fadern, Knopfen und Schaltern des PCR-A30 erzeugt werden. Mit anderen Worten: Wenn Sie „PCR-A 1“ als MIDI INPort ihrer Software definieren und „PCR-A 2“ als CTRL IN-Port, konnen Sie mit der Fader- und Schalter-Bedienung die Mischerfunktionen ihrer Software bedienen, wahrend Sie mit den Knopfen ihren Software- Synthesizer editieren konnen. Wenn Sie die Fader, Knopfe und Tasten ihres PCR-A30 betatigen, kann der Ausgabebestimmungsort der ubermittelten MIDI-Signale fur jeden Controller separat angegeben werden. (.“Assign MIDI messages (EDIT)”) Sequ...


Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias