Log:
Assessments - 3, GPA: 4 ( )

Instruções de Operação Roland, Modelo PM-16

Fabricante : Roland
Arquivo Tamanho: 1.83 mb
Arquivo Nome :
Língua de Ensino: de
Ir para baixar



por este dispositivo também tem outras instruções :

Facilidade de uso


3 WICHTIGE HINWEISE....................Ayrf T Anschlüsse .......................... 8 T Verwendung einer Rhythmusmaschine als Tonquelle........................... 10 T BEDIENUNG I {Grundeinstellungen) ..... 17 1. Beschreibung und Arbeitsweise der Modi ............................ 17 2. Grundlegender Editiermodus......... 19 a. Abrufen der einzustellenden Parameter...................... 20 b. Funktion und Einstellung der einzelnen Parameter...................... 21 1) Anpassung der MIDI-Kanäle des PM-16 an die der Tonquelle (MIDI CHANNEL) .................. 21 2) Beziehung zwischen den einzelnen Pads und den Schlagzeug-Sounds (NOTENUMBER)............. 23 3) Klangfarbenwechsel mit einem angeschlossenen Tongenerator (PROG) ..................... 25 4) Durchlaßzeit des erzeugten Tons (GATE TIME) ................ 27 5) Unterdrückung von Rauschstörungen durch externe Geräusche und Schwingungen (THRESHOLD) . . 28 c. Dauerhaftes Einspeichern eines editierten Klangprogramms................31 d. Benennung eines Klangprogramms ..........................................31 3. Spiel-Modus ............................................33 a. Klangprogrammwechsel ....................35 b. Einstellen des Eingangspegels ..........35 c. Klangprogrammwechsel per Fußschaiter ........................38 4] BEDIENUNG 11 (Sound-Einstellungen)---- 39 1, Höherer Editiermodus .............. 39 a. Abrufen der einzustellenden Parameter...................... 39 b. Funktion und Einstellung der einzelnen Parameter...................... 40 1) Zuweisung einer individuellen Tonquelle für jedes Pad ........ 43 2) Einsteiien einer individuellen Durchlaßzeit für jedes Pad ...... 45 3) Lautstärke-Dynamikkurve (DYNMIX CURVE)..................... 46 4) Schiagdynamische Tonhöhenänderung (DYNMIX PITCH) ..................... 47 5) Tonhöhenbeugungseffekte (BEND DEPTH, BEND DECAY, DYNMIX BEND)...................... 49 6) Mindestiautstärke (MIN VELOCITY) .................. 54 7) Erzeugung von mehreren Klängen mit einem Pad (LAYER) ........ 55 8) Ansteuern einer elektronischen Tonquelle mit akustischen Instrumenten (RT LIMIT TIME) . . 57 c. Dauerhaftes Speichern eines editierten Klangprogramms ................ 59 2. Nützliche Funktionen zum Editieren eines Klangprogramms .................. 60 a. Kopierfunktionen ................ 60 1) Kopieren aller Kiangprogramm-daten ....................... 60 2) Kopieren von Pad-Daten ........ 60 b, Tonerzeugung ohne Anschlägen eines Pads.......................... 64 [|] Andere Funktionen ................... 65 1, Verwendung von Speicherkarten ...... 65 a. Sicherstellen von Daten auf einer Speicherkarte................... 66 1) Sicherstetlung auf einer neuen Speicherkarte ................ 66 2) Sicherstellung auf einer gebrauchten Speicherkarte ................ 68 b. Umschalten zwischen den Klangprogrammen des Geräts und denen einer Speicherkarte......... 70 c. Laden von einer Speicherkarte ..... 71 d Kopieren von Klangprogrammen zwischen dem Hauptgerät und einer Speicherkarte................... 73 2. Andere MIDI-Funktionen ............ 74 a. Wechseln der Klangprogramme mit MIDi-Meldungen ................ 75 1) Überprüfen und Ändern des Grundkanats ................. 75 2) Einstellen von OMNI ON/OFF ... 76 b. MIDI MIX ...................... 78 c. MIDS-Übertragung von Klangprogrammdaten ............ 80 FEHLERMELDUNGEN .................. 82 KLANGPROGRAMM-MEMOLISTEN ....... 83 TECHNISCHE DATEN................... 88 LAGE DER BEDIENELEMENTE __ Bescheinigung des Herstellers /Importeurs Hiermit wird bescheinigt, daß der/die/das ROLAND PAD-MiDi INTERFACE PM-16 Typ 8»i»tchnüftg| in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Amtsbl. Vfg 1046 / 1984 I AmtibUUvttlugungJ funk-entstort ist. Der Deutschen Bundespost wurde das Inverkehrbringen dieses Gerätes angezeigt und die Berechtigung zur Überprüfung der Serie auf Einhaltung der Bestimmungen eingeraumt. Roland Corporation Osaka / Japan Narrte Ort Bitte lesen Sie vor dieser Bedienungsanleitung das separat gelieferte Handbuch “MIDI”. Copyright © 1987 by ROLAND CORPORATION Alle Rechte Vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, sowie Vervielfältigungen jeglicher Art mur mit schriftlicher Genehmigung der Fa. ROALND. WICHTIGE HINWEISE [Netzanschluß] • Auf ordnungsgemäßen Netzanschluß achten. Das PM-16 muß immer mit dem zur örtlichen Netzspannung passenden Netzadapter betrieben werden. Es sind drei Standardtypen lieferbar: 120 V, 220 V und 240 V. Falls wettere Fragen bestehen, gibt Ihnen Ihre Roiand-Kundendienststellegerne Auskunft. • Das PM-16 muß mit seinem eigenen Netzadapter betrieben werden. Verwenden Sie bitte immer den mitgelieferten Netzadapter. Die Verwendung anderer Netzadapter kann Funktionsstörungen und Beschädigungen zur Folge haben. Der mitgelieferte Netzadapter sollte dementsprechend auch nicht zum Anschluß anderer elektrischer Geräte verwendet werden, da auch in diesem Fall Beschädigungsgefahr beste...


Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias