Log:
Assessments - 4, GPA: 4.5 ( )

Instruções de Operação Roland, Modelo SH-2000

Fabricante : Roland
Arquivo Tamanho: 729.69 kb
Arquivo Nome :
Língua de Ensino: de
Ir para baixar



por este dispositivo também tem outras instruções :

Facilidade de uso


Von den modernen Synthesizern unterscheidet sie sich dadurch, daß sie nur einen Klangtyp wiedergeben kann, wogegen mit dem Synthesizer eine Reihe verschiedener Klangarten zu erzielen ist. Ein Synthesizer kann so verschiedene Dinge wie Sirenengeheul und Ceilospiei nachahmen und diese noch mehrfach abwandeln. Die von der elektronischen Orgei gebildeten Klänge ähneln Musikinstrumenten, wogegen der Synthesizer Originalstimmen erzeugt. Mit dem Synthesizer können Sie einstämmig spielen (also keine Akkorde). Die Entwicklung der elektronischen Orgeln vollzog sich gleichlaufend mit den Fortschritten in der Technologie, aber immer in Anlehnung an die Pfeifenorgel-tradition. im Synthesizer treffen sich nun alle Erkenntnisse des bisherigen Elektro-nikwissens. Die ersten Synthesizer hatten große Ausmaße. Erst die Erfindung der integrierten Schaltkreise ermöglichte eine Verringerung der Ausmaße, so daß diese Geräte heute leicht von einer Person transportiert werden können. Das wichtigste Kennzeichen eines Synthesizers ist seine Fähigkeit, Klänge synthetisch zu erzeugen und diese in vielfältiger Form abzuwandeln. Bei dem Modell SH-2000 können Sie durch Druck auf die Tasten die Lautstärke sowie Klang- und Spezialeffekte verändern. Mit keinem anderen Musikinstrument können Sie soviele Klänge und Effekte erzielen wie mit dem Synthesizer. Der Synthesizer wurde somit zum typischen Klangmittel zeitgenössischer Komponisten. Synthesizer-Typen: Zur Zeit gibt es verschiedene Synthesizer-Typen. Einige kommen in Studios zum Einsatz, andere sind transportabel. Letztere lassen sich in drei Gruppen einteilen: 1. Frei registrierbare Synthesizer (Roland SH-3) 2. Festregister-Synthesizer (Roland SH-2000) 3. Frei registrierbare/Festregister-Synthesizer (Roland SH-1000) Der erste Typ ist geeignet für Jazz, Combospiel oder Studios. Für das Zusammenspiel mit einer elektronischen Orgei kommt der unter 2. genannte Synthesizer in Frage. Für beide Einsatzarten bietet sich der unter 3. aufgeführte Synthesizer an. Wie Sie den Synthesizer am effektvollsten einsetzen können: Wie andere elektronische Instrumente, so wird auch der Synthesizer mit einem Verstärker verbunden. Der SH-2000 kann direkt an eine elektronische Orgel angeschlossen werden, wobei er den Verstärker der Orgei mitbenutzt. Durch die Verbindung des Synthesizers mit der Orgel wird das Feld der Effekte und Klänge vielfältig erweitert. Besonders gut können Sie ein Nachhal!-gerät mit dem Synthesizer kombinieren. Hier bietet sich das bewährte Roland 1 RE-201 an, das so entwickelt wurde, daS es die optimale Ergänzung Ihres Roland-Synthesizers darstellt. Durch ihre Fähigkeit, Klänge und Effekte zu bilden und abzuändern, haben Synthesizer ein neues Gebiet musikalischer Freude erschlossen. Das erklärt ihre große Bedeutung, die ihnen von zeitgenössischen Komponisten beigemessen wird. Roland ist stolz, seinen Teil zu die-ser Entwicklung beigetragen zu haben und dem Musikfreund ein Gerät nach modernsten Gesichtspunkten anhandgeben zu können. 30 Festregister Der SH-2000 verfügt über 21 feste Instru-mentaistimmen sowie 9 Spezialeffekte. Sie drücken nur die entsprechende Wippe, und schon erscheint der gewünschte Klang. Auf diese Weise läßt sich Ihr Musikrepertoire abwechslungsreicher gestalten, und die einfachste Melodie wird zum Erlebnis. Wiederanschlagssteuerung, variierbar durch unterschiedlichen Tastendruck Der Regier „Touch Effect“ ist zuständig für 6 verschiedene Zusatzeffekte. VOLUME, WOW, GROWL, VIBRATO und PITCH BEND UP DOWN können während des Spiels durch eine Veränderung des Fingerdrucks auf die Tasten abgewandeit werden. Dieser besondere Effekt läßt sich mit einer elektronischen Orgel nicht erzielen. Freie Klangvariation auf der Basis der Preset-Stimmen (Festregister) Der Regler „Filter“ ist zuständig für die Abwandlung oder den vollständigen Wechsel der Festregister. „Portamento“ leitet über zum folgenden Ton ohne jede Unterbrechung. Mit dem Schalter „Transpose“ können Sie den Ton eine Oktave erhöhen oder erniedrigen. „Random Note“-Schaiter dient zur Erzeugung von Zufallstönen, die in keinem Zusammenhang mit der gedrückten Taste stehen. ■‘Hold“: Der Ton setzt sich fort, nachdem die Taste losgelassen wird. „Long Sustain“: Aushalten eines Tones und langsames Verlöschenlassen desselben nach Loslassen der Taste. „Repeat“: Zur fortlaufenden Wiederholung eines Tones in regelmäßigem Intervall. Ein Druck auf die entsprechende Wippe, und die aufgeführten Effekte sind einsatzbereit. Auf der Basis „Freie Klangvaria-tion“ lassen sich daher unter Zuhilfenahme der 30 Festregister unzählige andere Effekte aufbauen. Nehmen Sie deshalb diese Bedienungsanleitung mit den Registriervorschlagen zur Hand und entdecken Sie mit ihrer Unterstützung neue und interessante Gebiete in der Musik. Inhalt Was ist ein Synthesizer?......................1 30 Festregister ........................................4 Stand des Synthesizers, Anschlußhinweise ..................................5 M...


Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias