Log:
Assessments - 4, GPA: 3.8 ( )

Instruções de Operação Roland, Modelo TD-30

Fabricante : Roland
Arquivo Tamanho: 8.76 mb
Arquivo Nome :
Língua de Ensino: de
Ir para baixar



por este dispositivo também tem outras instruções :

Facilidade de uso


Wenn Sie ein Softcase verwenden, stellen Sie sicher, dass dieses nicht belastet wird. 109a Vor der Reinigung vom Stromnetz trennen Wenn Sie das Instrument reinigen wollen, schalten Sie es vorher aus und trennen es vom Stromnetz. 110a Ma.nahmen bei Gewitter Bei Gewitter sollten Sie das Gerat vom Stromnetz trennen. VORSICHT 118d Kleine Gegenstande au.erhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren Wenn Sie Schrauben oder Klemmen losen, bewahren Sie diese Gegenstande immer ausserhalb der Reichweite von Kindern auf, um Unfallen wie z.B. das Verschlucken kleiner Gegenstande vorzubeugen. Wichtige Hinweise Stromversorgung 301 • Verwenden Sie keine Stromkreise, durch die auch Gerate gespeist werden, die storende Gerausche erzeugen (z.B. Motoren, Lichtsysteme, Waschmaschinen, Mikrowellen-Herd etc.). Benutzen Sie bei Bedarf ein Gerauschfilter-System. 307 • Schalten Sie alle beteiligten Gerate aus, bevor Sie neue Kabelverbindungen vornehmen, um eventuellen Beschadigungen oder Fehlfunktionen vorzubeugen. 308 • Wenn Sie das Gerat vollstandig von der Stromversorgung trennen mochten, schalten Sie es aus, und trennen Sie das Netzkabel von der Steckdose. 309 • In der Werksvoreinstellung wird das Instrument nach 4 Stunden automatisch ausgeschaltet, wenn das Instrument in der Zwischenzeit nicht gespielt bzw. betatigt wurde. Um die automatische Abschaltung zu verhindern, stellen Sie den Parameter “AUTO OFF” auf “OFF”. Siehe S. 124. Positionierung 351 • Die Positionierung in der Nahe von gro.en Verstarkern kann Brummgerausche zur Folge haben. Vergro.ern Sie in diesem Fall den Abstand zwischen Instrument und Verstarker. 352a • Stellen Sie dieses Instrument nicht in der direkten Nahe von Fernsehern oder Radiogeraten auf, da ansonsten deren Empfang beeintrachtigt werden kann. 352b • Schnurlose Telefone und Funktelefone konnen, sobald Sie in der Nahe des Gerates betrieben werden, Storgerausche verursachen. Betreiben Sie daher Telefone nicht in der Nahe des Instrumentes. 354a • Setzen Sie das Gerat keinen Temperaturextremen aus, z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Aufstellung direkt neben einem Heizkorper oder direkte Bestrahlung durch eine starke Lichtquelle. In diesem Fall kann die Oberflache abfarben bzw. das Gehause verformt werden. 355b • Wenn das Gerat Temperatur-Unterschieden ausgesetzt war (z.B. nach einem Transport), warten Sie, bis sich das Instrument der Raumtemperatur angepasst hat, bevor Sie es einschalten, ansonsten konnen durch Kondensierungs-Flussigkeit Schaden verursacht werden. 360 • Die an der Unterseite des Gerates befestigten Gummifu.e konnen die Oberflache beschadigen, auf der das Gerat abgestellt wird. Legen Sie bei Bedarf ein rutschfestes Tuch unter das Gerat. 361 • Legen bzw. stellen Sie keine Gegenstande auf das Gerat, welche die Oberflache beschadigen konnen. Vermeiden Sie, dass das Gerat mit Spray, Parfum etc. in Beruhrung kommt, da ansonsten die Oberflache beschadigt werden kann. Wischen Sie feuchte Stellen mit einem weichen, trockenen Tuch ab. Reinigung 401a • Verwenden Sie ein trockenes Tuch, welches bei Bedarf mit Wasser leicht angefeuchtet werden darf. Drucken Sie das Tuch nicht zu fest auf die Oberflache. 402 • Verwenden Sie kein Benzin, Verdunner, Alkohol o.a., da ansonsten die Oberflache abfarben bzw. das Gehause verformt werden kann. Reparaturen und Datensicherung 452 • Bei einer Reparatur kann vorkommen, dass die Daten im internen Speicher geloscht werden, weil eine Initialisierung des Instrumentes erforderlich ist. Um jedes Risiko zu vermeiden, sichern Sie Ihre Daten vor einer technischen Uberprufung bzw. Reparatur auf einem USB-Speicher. Roland ubernimmt keine Haftung fur jegliche Art von Datenverlusten. • Erstellen Sie von den Daten des internen Speichers bzw. USB-Speichers regelma.ig Sicherheitskopien, idealerweise auf mehreren, unterschiedlichen Speichermedien (z.B. Festplatte eines Rechners, auf CD-R etc.). Roland ubernimmt allerdings keine Haftung fur Datenverluste, die sich aufgrund von beschadigten Speicherorten bzw. Datentragern ergeben konnen. Zusatzliche Hinweise 553 • Behandeln Sie die Bedienelemente des Instrumentes mit der notwendigen Sorgfalt. 554 • Drucken bzw. schlagen Sie nicht auf das Display. 556 • Wenn Sie Kabelverbindungen trennen, fassen Sie das Kabel immer am Stecker, und ziehen Sie nie am Kabel selbst. Dadurch beugen Sie Beschadigungen der Kabel vor. 557 • Wahrend des Betriebes strahlt das Gerat Warme ab. Dieses ist normal und keine Fehlfunktion. 558a • Spielen Sie das Instrument immer mit einer angemessenen Lautstarke. Verwenden Sie bei Bedarf einen Kopfhorer. 558d • Obwohl die V-Drum-Sets von Roland mit Kopfhorern gespielt werden konnen, entstehen durch das Anschlagen der Pads und Betatigen der Kick- und Hi-Hat-Pedale ein Gerauschpegel bzw. Vibrationen, die nicht minimiert werden konnen. 559a • Verwenden Sie fur einen Transport entweder die Originalverpackung oder ein stabiles Hardcase. 562 • Verwenden Sie nur Audiokabel ohne eingebauten Widerstand. Bei der Benutzung...


Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias