Log:
Assessments - 2, GPA: 3.5 ( )

Instruções de Operação Roland, Modelo TD-9 V2

Fabricante : Roland
Arquivo Tamanho: 5.16 mb
Arquivo Nome :
Língua de Ensino: de
Ir para baixar



Facilidade de uso


64 Preset Drum Kit-Liste ......................................................................................... 65 Preset Song-Liste............................................................................................... 66 Drum Instrument-Liste ....................................................................................... 67 Preset Percussion Set-Liste ................................................................................ 71 MIDI-Implementationstabelle ............................................................................. 72 Technische Daten .............................................................................................. 73 Block Diagram..................................................................................................74 Index ............................................................................................................... 76 11 1. Einleitung 12 Die Bedienoberflache und Anschlusse 1. POWER-Taster Schaltet das Instrument ein bzw. aus. 2. Display In der normalen Anzeige (Play Mode) wird der Name des Drum Kits angezeigt, in anderen Displays erscheinen graphische Darstellungen bzw. Text. 3. VOLUME-Regler Regelt die Lautstarke des Signals, das uber die OUTPUTund PHONES-Buchsen ausgegeben wird. 4. QUICK REC-Taster Aktiviert die Aufnahme fur das eigene Spiel. 5. QUICK PLAY-Taster Spielt die selbst aufgenommene Passage ab. 6. MUTE-Taster Schaltet den Schlagzeug-Part des Song-Playbacks stumm. 7. SONG-Taster Aktiviert das Song-Playback bzw. ruft Einstellungen fur einen Song auf. Das “SONG”-Display erscheint. 8. [ ]-Taster Start bzw. stoppt das Song-Playback. 9. F1–F3-Taster (Function-Taster) Die Funktionen dieser Taster sind variabel, abhangig vom aktuell ausgewahlten Display. Die aktuelle Funktion eines Tasters ist im unteren Teil des Displays lesbar. 10. Cursor-Taster ( / / / ) Mit diesen Tastern wird der Cursor im Display bewegt. Die Cursor-Taster werden auch bei Auswahl eines Pads oder Abspielen eines Songs als Funktions-Taster eingesetzt. 11. [+]-Taster, [-]-Taster Mit diesen Tastern werden Drum-Kits ausgewahlt bzw. ein Parameterwert verandert. Drucken des “+”-Tasters erhoht den Wert, Drucken des “-”-Tasters verringert den Wert. Die Bedienoberflache 1 4 5 6 7 8 3 13 14 15 16 17 18 2 9 10 12 11 19 20 21 22 23 24 Die Bedienoberflache und Anschlusse 12. VALUE-Rad Dieser Drehregler hat im Prinzip die gleiche Funktion wie die [+]/[-]-Taster, ermoglicht aber eine schnellere Auswahl eines Drum-Kits bzw. Anderung eines Wertes. 13. SETUP-Taster Uber diesen Taster erreichen Sie Einstellungen, die das gesamte System des TD-9 betreffen (z.B. MIDI, Triggering, Pad Sensitivity usw.). 14. EXIT-Taster Jedesmal, wenn Sie diesen Taster drucken, wird die jeweils vorherige Display-Anzeige angewahlt. Am Ende erreichen Sie wieder das “DRUM KIT”-Display. 15. SHIFT-Taster Dieser Taster ruft in Verbindung mit anderen Tastern verschiedene Einstellungen auf. 16. CLICK (TEMPO)-Taster Aktiviert das Metronom. Wenn Sie SHIFT gedruckt halten und dann diesen Taster drucken, werden die Tempo- und Click-Einstellungen aufgerufen. 17. SCOPE-Taster Aktiviert die Scope-Funktion, mit deren Hilfe Sie Ihr Spiel uberprufen konnen. 18. KIT-Taster Ruft das KIT-Display auf (S. 22), in dem Sie verschiedene Drum-Kits anwahlen konnen. 19. USB Speicher-Anschluss Hier konnen Sie einen USB Stick anschlie.en (zusatzliches Zubehor). 20. PHONES-Buchse Hier konnen Sie einen Stereokopfhorer anschlie.en. Das horbare Signal entspricht dem, das uber die OUTPUT- Buchsen ausgegeben wird. 21. TRIGGER INPUT-Anschluss Hier wird das dem TD-9 beigefugte Spezialkabel angeschlossen. 22. Kabelsicherung Dient zur Zugentlastung des Netzadapter-Kabels. 23. Gewinde fur die Befestigung der Halteplatte Hier wird die dem TD-9 beigefugte Halteplatte angeschraubt, um das Modul am Drumstander befestigen zu konnen. 24. Befestigung fur eine Stahlkette ( ) Dient als Diebstahlsicherung. Siehe Die Anschlusse an der Seite 1 2 3 4 5 6 1. DC IN-Buchse Hier wird der dem Instrument beigefugte Netzadapter angeschlossen. 2. OUTPUT-Buchsen (L/MONO, R) Uber diese Anschlusse wird das Audiosignal des TD-9 ausgegeben. Verbinden Sie diese Buchsen mit den entsprechenden Eingangsbuchsen Ihres Verstarkersystems. Wenn Sie das TD-9 mono spielen mochten, verkabeln Sie nur die L/MONO-Buchse. 3. MIX IN-Buchse Hier konnen Sie ein externes Audiogerat wie z.B. einen MP3- oder CD-Player anschlie.en und z.B. zu einem Song- Playback spielen. Das Signal der MIX IN-Buchse wird uber die OUTPUT- und PHONES-Buchsen ausgegeben. * Die Lautstarke des MIX IN-Signals kann nicht am TD-9 eingestellt, sondern muss am externen Audio Player geregelt werden. 4. MIDI OUT/THRU-Anschluss Uber diese Buchse werden die Spieldaten der Pads an externe MIDI-Instrumente gesendet (Einstellung OUT) bzw. das uber MIDI IN empfangene Steuersignal unverandert weiter geleitet (Einstellung THRU) (S. 46). 5. MIDI IN-Anschluss Mithilfe dieser Buchse ka...


Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias