Log:
Assessments - 2, GPA: 4.5 ( )

Instruções de Operação Yamaha, Modelo DTX700

Fabricante : Yamaha
Arquivo Tamanho: 9.81 mb
Arquivo Nome :
Língua de Ensino: de
Ir para baixar



Facilidade de uso


Verknupfungs- und Suchfunktionen, mit denen Sie zur gewunschten Seite springen konnen, indem Sie den gesuchten Begriff anklicken. Diese Abbildung zeigt die am DTX700 angezeigte Seite, wenn die [MENU]-Taste am vorderen Bedienfeld gedruckt wird. Wenn Sie auf einen der Menueintrage klicken, gelangen Sie an den Anfang des jeweiligen Abschnitts. Suchfunktion Diese in die Viewer-Software integrierte Funktion ist sehr hilfreich, wenn Sie die Bedeutung unbekannter Begriffe erfahren mochten. Wenn Sie fur die Betrachtung dieser Anleitung Adobe Reader verwenden, geben Sie im Suchfeld ein bestimmtes Wort ein, und drucken Sie dann die -Taste auf Ihrer Computertastatur, um den entsprechenden Abschnitt in dieser Anleitung aufzurufen. HINWEIS • Achten Sie darauf, nach der neuesten Version von Adobe Reader zu suchen und diese von der folgenden Website herunterzuladen. Vorherige Ansicht / Nachste Ansicht Wenn Sie Adobe Reader verwenden, klicken Sie fur die vorherige oder nachste Ansicht auf die jeweiligen Schaltflachen in der Navigations-Werkzeugleiste. Diese Funktion ist sehr hilfreich, falls Sie zur vorher dargestellten Seite zuruckkehren mochten, nachdem Sie sich eine Link-Seite mit den Verknupfungen angeschaut haben. HINWEIS • Falls die Schaltflachen fur Vorherige/Nachste Ansicht nicht in der Werkzeugleiste angezeigt werden, halten Sie die -Taste gedruckt und drucken Sie die Tasten < >/< >, um zur vorherigen/nachsten Ansicht zu gelangen. • Informationen zu diesen und weiteren Funktionen der Software finden Sie in der Bedienungsanleitung der Software. DE Internes Design des DTX700 In diesem Referenzteil der Anleitung finden Sie eine Beschreibung dessen, was sich im Innern des DTX700 zwischen dem Anschlagen eines Pads und der Tonausgabe aus den Lautsprechern ereignet. Das Verstandnis des internen Signalverlaufs und der Signalverarbeitung erlaubt Ihnen, das Potenzial der leistungsfahigen Funktionen dieses vielseitigen Instruments maximal auszuschopfen. Pads & Triggersignale Sobald Sie auf ein Pad schlagen, wird ein Triggersignal (Auslose- Signal) erzeugt, das viele verschiedene Spieldaten enthalt. Diese Signale geben z. B. die Starke an, mit der das Pad angeschlagen wurde, den Bereich, in dem das Pad angeschlagen wurde usw.; diese werden dann uber ein Kabel und eine Trigger-Eingangsbuchse an den internen Klangerzeuger des DTX700 geleitet, der daraufhin den entsprechenden Schlagzeug-Klang (Sound) erzeugt. Wenn ein Pad so eingestellt ist, dass es nur einen Sound erzeugt, besteht ein 1:1-Verhaltnis zwischen Triggersignaltyp und Schlagzeug-Voice- Ausgabe. Bestimmte Pad-Typen konnen jedoch viele verschiedene Triggersignale erzeugen, welche die genaue Anschlagstelle, die Schlagtechnik und andere Faktoren berucksichtigen. [Terminologie] Zone: Der Begriff „zone“ wird verwendet, um bestimmte Bereiche des Pads von deren zu unterscheiden, z. B. den Rand, die „Glocke“ oder das „Fell“. Pads mit mehreren Zonen (z. B. Zwei- und Dreizonen-Pads) konnen fur jeden Bereich verschiedene Triggersignale erzeugen. Einzonen-Pads erzeugen unabhangig davon, wo sie angeschlagen wurden, nur ein Signal. Trigger-Eingangsquelle: Trigger-Eingangsquellen werden je nach der Art benannt, nach der das entsprechende Pad oder Pedal angeschlagen/betatigt wird. • Einzonen-Pads (erzeugen ein einziges Triggersignal) Ein Mono-Pad wie das Einzonen-Trommel-Pad TP65 oder das Einzonen-Becken-Pad PCY65 konnen nur eine Art von Triggersignal erzeugen und an das DTX700 senden, gleichgultig, wo Sie das Pad anschlagen. • Zwei- und Dreizonen-Pads (erzeugen verschiedene Triggersignale) Im Gegensatz zum Einzonen-Becken-Pad PCY65 und anderen Mono-Pads konnen Mehrzonen-Pads wie das ZweizonenBecken- Pad PCY65S je nach angeschlagener Zone zwei verschiedene Arten von Triggersignalen erzeugen, wobei das Dreizonen-Becken-Pad PCY135 sogar drei Zonen bietet. Mehrzonen-Pads haben also entweder zwei oder drei Zonen. Das unten abgebildete Dreizonen-Becken-Pad PCY135 enthalt drei Trigger-Eingangsquellen – die Ringflache, den Rand, und die Glocke – von denen jede bei Anschlag ein Trigger- Eingangssignal erzeugt. Beispiel: PCY135-Trigger-Eingangsquellen bei Anschluss an die Trigger-Eingangsbuchse [yCRASH1] Trigger-Eingangsquelle: Die der Trigger „Crash1Bw“ Eingangsquelle A (Ringflache) Ringflache zugeordnete Voice wird ausgelost. Trigger-Eingangsquelle: „Crash1Eg“ Die der Trigger- Eingangsquelle Rand „Rand“ zugeordnete Voice wird ausgelost. Trigger-Eingangsquelle: „Crash1Cp“ Die der Trigger- Eingangsquelle Glocke „Rand“ zugeordnete Voice wird ausgelost. DTX700 – Referenzhandbuch 2 Internes Design des DTX700 • Beispiel: Einsatz eines Pad-Controllers zur Trigger-Setups Vervielfachung von Trigger-Eingangsquellen Stellen Sie sich eine Situation vor, bei der ein Snare-Pad XP100SD an der Trigger-Eingangsbuchse [qSNARE] angeschlossen ist, und der Parameter PadCtrlType (Pad Control Type) auf der Seite Kit/Pad des Menubereichs ist auf „snaresOn/Off“ eing...


Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias