Log:
Assessments - 2, GPA: 3 ( )

Instruções de Operação Yamaha, Modelo CS1D

Fabricante : Yamaha
Arquivo Tamanho: 16.96 mb
Arquivo Nome :
Língua de Ensino: de
Ir para baixar



por este dispositivo também tem outras instruções :

Facilidade de uso


Dateien, die mit einer Anlage der Systemversion 1.4 erstellt wurden, sind nicht kompatibel zu alteren Systemversionen (z.B. V1.3 oder noch alter). Umgekehrt konnen jedoch Daten mit Version 1.4 geladen werden, die Sie mit einem V1.3-System erstellt haben. In dem Fall werden alle neu hinzugekommenen Parameter dann automatisch auf die Werksvorgaben gestellt. Folgende Punkte beziehen sich auf Time Code- Ereignisse und sollten gemeinsam mit den Erklarungen auf Seite 366 im Referenzhandbuch (Software) gelesen werden. . Sorgen Sie dafur, dass niemals zuviele Ereignisse aufeinander folgen. Innerhalb von drei Sekunden konnen bis zu funf Ereignisse ausgefuhrt werden. Wenn Sie sechs oder mehr Ereignisse innerhalb dieser Frist programmieren, werden die Ereignisse ab dem sechsten eventuell nicht ordnungsgema. ausgefuhrt. . Da es ein paar Sekunden dauert, bis sich das System in den Zeitcode eingeklinkt hat, werden die gespeicherten Ereignisse in der Regel erst drei Sekunden nach Einklinken in den Zeitcode ausgefuhrt. Daher sollten Sie den Zeitcode immer mindestens drei Sekunden vor einer Stelle starten, an der sich ein Ereignis befindet, das auf jeden ausgefuhrt werden muss. Bedenken Sie au.erdem, dass man innerhalb dieser 3-Sekunden-Zeitspanne keine Szenen von Hand laden kann. . Die Ereignisse in der Zeitcode-Ereignisliste werden bei jedem Zeitcode-Ablauf nur ein Mal ausgefuhrt. . Da Time Code-Ereignisse, fur die „INC” oder „DEC” gewahlt wurde, eine relative Umschaltung der Szenenspeicher bewirken und also in der Regel nur funktionieren, wenn die Ereignisliste ab dem Beginn abgespielt wird, rufen sie nicht mehr die erwartete Szene auf, wenn sie nach Starten des Zeitcodes auf eine andere Art einen anderen Szenenspeicher aufrufen. . Wenn ein Time Code-Ereignis einen Szenenspeicher aufruft, wahrend das Laden einer anderen Szene noch verarbeitet wird, wird die uber die Liste aufgerufene Szene erst geladen, wenn die vorigen Daten verarbeitet sind. Wenn jedoch auf einem anderen Weg ein Befehl zum Laden einer Szene eingeht, wahrend gerade die Daten der uber die Time Code-Ereignisliste geladenen Szene verarbeitet werden, wird der zweite Ladebefehl bisweilen nicht ausgefuhrt. . Time Code-Ereignisse kann die Konsole auch dann ausfuhren, wenn keine DSP-EINHEIT angeschlossen ist. Voraussetzung hierfur ist allerdings, dass TC IN SELECT nicht auf [INT GEN] oder [CONSOLE] gestellt wurde. Die FADE TIME-Funktion ist dann jedoch nicht belegt. . RECALL UNDO ist nicht belegt fur Szenenspeicher, die uber die Time Code-Ereignisliste aufgerufen werden. Folgende Punkte beziehen sich auf den Mirror- Modus und mussen gemeinsam mit den Informationen auf Seite 12 der CS1D Bedienungsanleitung (Vorweg) gelesen werden. . Ein verlasslicher Betrieb kann nicht garantiert werden, wenn DSP-Einheit A und B unterschiedlich angeschlossen sind. . Der C-Port der Analog-Eingangseinheit AI8 kann nicht verwendet werden. . Ab Systemversion 1.3 ist im Mirror-Modus eine automatische Umschaltung von DSP-Einheit A zu B belegt. Somit wird bei Problemen seitens der DSP-Einheit A automatisch DSP-Einheit B fur die Bearbeitungen aktiviert. Diese Umschaltung erfolgt in folgenden Fallen: Bei Auftreten eines der folgenden Probleme schaltet diese Funktion automatisch von DSP-Einheit A zu DSP-Einheit B. 1. Bei Ausfall von DSP-Einheit A. 2. Bei Problemen mit dem CONTROL I/O-Kabel. Diese Funktion verhalt sich jedoch nur erwartungsgema., wenn folgende Bedingungen erfullt sind: 1. DSP-Einheit A und B mussen beide ordnungsgema. angeschlossen sein und funktionieren. 2. Das DIGITAL I/O-Kabel muss angeschlossen sein. 3. Au.erdem muss das gesamte System wie in der Bedienungsanleitung beschrieben angeschlossen sein. Bitte seien Sie der folgenden Hinweise uber die automatische DSP-Einheit-Umschaltungsfunktion andachtig: 1. Eine automatische Umschaltung von DSP-Einheit B zu DSP-Einheit A ist nicht moglich. 2. Wenn eine Storung in dem CONTROL I/O-Kabel auftritt, hat die Umschaltung zwischen DSP-Einheit A/B Vorrang vor der Umschaltung zwischen den Anschlussen 1/2. 3. Wenn die Stromversorgung von DSP-Einheit A wahrend des Betriebes ausfallt, dauert es ungefahr eine Sekunde, bevor die automatische Umschaltung erfolgt, DSP-Einheit B gewahlt wird und die Audio- Ausgabe beginnt. (Wenn sich das Problem auf das CONTROL I/O- Kabel beschrankt, wird die Audio-Ausgabe jedoch nicht beeintrachtigt.) 4. Wenn beim Einschalten der Konsole ein Problem auftritt, erfolgt die automatische Umschaltung unter Umstanden nicht. In dem Fall mussen Sie bei Bedarf von Hand umschalten. Zusatzhinweis fur den PREVIEW-Modus . Im PREVIEW-Modus kann man Szeneneinstellungen, die mit der CS1D erstellt und gesichert wurden, uberprufen, ohne sie zu laden. Die einzelnen Parameter im PREVIEW-Modus zeigen den aktuellen Status der Signalverarbeitung an. Wenn ein Gerat mit mehreren DSP-Einheiten verbunden ist, wahrend der PREVIEW-Modus fur ein System aktiviert wird, das nicht mit der als Steuerport fungierenden DSP-Einheit verbunden ...


Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias