Log:
Assessments - 3, GPA: 4 ( )

Instruções de Operação Yamaha, Modelo MR1242

Fabricante : Yamaha
Arquivo Tamanho: 1.27 mb
Arquivo Nome :
Língua de Ensino: de
Ir para baixar



por este dispositivo também tem outras instruções :

Facilidade de uso


Dieses Mischpult zeichnet sich durch die Qualität aus, die YAMAHA zu einer Führungsstellung im Mischpultbau verhalf und bietet zahlreiche Funktionen sowie eine äußerst flexible Signalwegge-staltung. Das Mischpult MR842 verfügt-über 8 Eingangskanäle, während das MR1242 und MR1642 12 bzw. 16 Eingangskanäle aufweist. Die Eingangskanäle können auf einen beliebigen der vier Gruppenbusse zusammengelegt werden und die Gruppenbusse wiederum können einer Haupt-Stereosammelschiene zugewiesen werden. Dank dieser Kombination von Gruppen- und Stereosammeischienen eignen sich die Mischpulte der MR-Serie hervorragend für Aufnahmen und Klangverarbeitung sowie kleinere PA-Jobs. Alle Kanaleingänge sind zwar elektrisch symmetriert, verarbeiten jedoch auch unsymmetrische Signale. Deshalb stehen für jeden Eingangskanal XLR- und TRS-Klinkenbuchsen zur Wahl. Die Eingangskanäle können wahlweise auf Mikrofon / Hochpegelsignale oder Bandsignale eingestellt werden. Um eine optimale Pegelanpassung an alle Arten von Quellensignalen zu gewährleisten, sind in jedem Eingangskanalzug ein Gain-Trimmregler und ein 20dB Dämpfungspad integriert. Außerdem ist jeder Eingangskanalzug mit einer 3-Band Entzerrerstufe verbunden. Der Filter für das hohe und tiefe Entzerrerband weist eine Kuhschwanzcha-rakteristik auf, während für das mittlere Band ein durchstimmbares Glockenfilter eingesetzt wird. Direkt vor der Entzerrerstufe ist eine Einfügweiche in den Signalweg geschaltet. Drei AUX-Sendepegelregler auf jedem Eingangsmodul erlauben Effektabmischungen, Äbhören von einzelnen Kanälen sowie andere Verwendungen. Sendeschleife AUX 3 stellt zwei verschiedene Abgreifpunkte zur Wahl, die mittels Wahltasten angesteuert werden. Damit können Sie das Signal für Sendeschleife AUX 3 auf allen Kanälen vor der Entzerrerstufe abzweigen, oder aber die Signale der TAPE-Eingänge zur AUX 3 Sammelschiene leiten. Die Gruppenzuweis-ungstasten fassen verschiedene Eingangskanäle zu Gruppensummen zusammen. Kanäle können den Gruppensummen 1 und 2 und ¡oder 3 und 4 zugeordnet werden, wobei die Kanalsignale über die PAN-Regler der Eingangsmodule in den Gruppenbussen positioniert werden können. Die vier Gruppenmodule beinhalten drei Haupt-AUX-Sendepegelregler und zwei AUX-Rückgabepegelregler sowie Zuweisungstasten für die Gruppen sowie die Haupt-Stereosammelschiene. Darüber hinaus weist jedes Gruppenmodul einen eigenen PAN-Regler auf, um die Position der Gruppensignale im Stereobus festlegen zu können. Die Bedienfelder für den linken und rechten Stereo-Ausgangskanal enthalten Mithörfunktionswähler sowie Tasten für Regiefunktionen. Bei den Gruppen- und Stereoausgängen handelt es sich um symmetrische +4dB Ausgänge sowie -10 dB Standard-Cinchbuchsen, wodurch Kompatibilität mit allen herkömmlichen Audiogeräten gewährleistet ist. Um die vielen Funktionen und das großartige Potential Ihres MR-Mischpults voll ausnuzten zu können, bitten wir Sie, diese Anleitung sorgfältig durchzulesen und zur späteren Bezugnahme an einem sicheren Ort aufzubewahren. -INHALTSVERZEICHNIS VORSICHTSMASSNAHMEN ........................ ..................................42 BEDIENELEMENTE ...................... ...........................................43 Eingangskanäle ...............................................................43 Gruppen- und Stereobusse .....................................................47 ANSCHLÜSSE UND SCHALTER AUF DER RÜCKSEITE......................................49 - SIGNALWEG ........................................................................51 Hauptsignalweg ..............................................................51 AUX SEND-Signalweg .........................................................51 AUX RTN-Signalweg ..........................................................52 CUE- und MONITOR-Signalweg .................................................52 TIPS ZUR BEDIENUNG ................................................................53 Anschluß von Quellen .........................................................53 Anschluß von zusätzlichen Geräten ..............................................53 Abgleich von Eingangspegeln...................................................54 Entzerrung ...................................................................54 ANWENDUNGSBEISPIELE .............................................................55 E i n Aufn a h mesyste m ..........................................................56 Einsatz für PA-Anlage ..........................................................57 TECHNISCHE DATEN .................................................................57 Ein-und Ausgangseigenschaften ................................................60 BLOCK-UND PEGELDIAGRAMM........................................................58 VORSICHTSMASSNAHMEN 1. VOR ÜBERMÄSSIGER HITZE, FEUCHTIGKEIT, STAUB UND VIBRATION SCHÜTZEN Das Gerät nicht an Orten aufstellen, die hohen Temperaturen oder Feuchtigkeit ausgesetzt sind, wie z. B. in der ...

Este manual também é adequado para os modelos :
Instrumentos musicais - MR1642 (1.27 mb)
Instrumentos musicais - MR842 (1.27 mb)

Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias