Log:
Assessments - 0, GPA: 0 ( )

Instruções de Operação Yamaha, Modelo PLG150-AN

Fabricante : Yamaha
Arquivo Tamanho: 749.19 kb
Arquivo Nome :
Língua de Ensino: de
Ir para baixar



por este dispositivo também tem outras instruções :

Facilidade de uso


Wenn ein anderer Wert als „0“ eingestellt ist, leuchtet die VELOCITY-LED. • VOLUME Wertebereich: 0 ... 127 Die Einstellung fur VOLUME regelt den Gesamt-Ausgangspegel des VCA, bevor das Signal an den Effektblock weitergeleitet wird. AEG (Amplitude Envelope Generator)-Parameter Die Parameter AEG ermoglichen Ihnen, den Klang der AN-Voice zu formen. Sie konnen hier einstellen, wie sich der Pegel der Voice zeitlich verandert. • AEG ATTACK (Amplitude EG Attack Time) Wertebereich: 0 ... 127 Bestimmt die „Attack Time“ (Einschwingzeit) des AEG, das hei.t, wie lange es dauert, bis der Sound seine maximale Lautstarke erreicht, nachdem eine Taste gedruckt wurde. Hohere Werte erzeugen eine langere Attack Time. (Siehe Abbildung unten.) • AEG DECAY (Amplitude EG Decay Time) Wertebereich: 0 ... 127 Bestimmt die „Decay Time“ (Abklingzeit) des EG, das hei.t, wie lange es dauert, bis der Sound erlischt (oder den Sustain-Pegel erreicht), wenn eine Note gehalten wird. Hohere Werte erzeugen eine langere Decay Time. (Siehe Abbildung unten.) • AEG SUSTAIN (Amplitude EG Sustain Level) Wertebereich: 0 ... 127 Bestimmt den Sustain-Pegel (Haltepegel) des AEG, also den Pegel, auf dem die Lautstarke bleibt, wahrend eine Taste gehalten wird. Hohere Werte erhohen den Sustain- Pegel. (Siehe Abbildung unten.) 42 Parameter / Hauptfenster des AN Expert Editors Parameter / Hauptfenster des AN Expert Editors AEG RELEASE (Amplitude EG Release Time) Wertebereich: 0 ... 127 Bestimmt die „Release Time“ (Ausklingzeit) des AEG, das hei.t, wie lange der Sound nach dem Loslassen der Taste noch zu horen ist. Hohere Werte verlangern die Release Time. (Siehe Abbildung unten.) DIST (Distortion) / EQ-Block Die Parameter „Distortion“ (Verzerrung) und „EQ“ (Equalizer) geben Ihnen weitere Kontrolle uber die AN-Voice. Sie konnen damit Verzerrungseffekte anwenden und einstellen, und eine prazise Klangregelung vornehmen. • Seite DIST / EQ DETAIL • DIST DRIVE (Distortion Drive) Wertebereich: 0 ... 100 Hiermit wird der Grad – der „Drive“ – der Verzerrung fur den Effektblock der Gitarrenverstarkersimulation eingestellt. Je hoher der Wert, desto hoher der Anteil der Verzerrung am Sound. • DIST DRY/WET (Distortion Dry/Wet-Balance) Wertebereich: D63>W ... D=W ... D<63 Hiermit legen Sie die Pegelbalance zwischen dem unverarbeiteten (dry) Originalklang der Voice und dem verarbeiteten (wet) Klang nach der Verzerrung fest. Die Einstellung D=W ergibt ein ausgeglichenes Verhaltnis zwischen Dry- und Wet-Sound. („D“ kennzeichnet im Display „Dry“; „W“ kennzeichnet „Wet“.) • EQ LO (Low Frequency Gain) Wertebereich: -12 ... +12 (dB) Hiermit bestimmen Sie die Verstarkung (den Pegel) im unteren Frequenzband. Positive Werte erhohen den Frequenzpegel, negative Werte dampfen ihn. (Welche speziellen Frequenzen abgeglichen werden sollen, konnen Sie mit dem Parameter Low Freq. auf der Seite DETAIL festlegen.) 43 Parameter / Hauptfenster des AN Expert Editors Parameter / Hauptfenster des AN Expert Editors EQ MID (Mid Frequency Gain) Wertebereich: -12 ... +12 (dB) Hiermit bestimmen Sie die Verstarkung (den Pegel) im mittleren Frequenzband. Positive Werte erhohen den Frequenzpegel, negative Werte dampfen ihn. (Welche Frequenz geregelt werden soll, konnen Sie mit dem Parameter Mid Freq. auf der Seite DETAIL festlegen.) • EQ HI (High Frequency Gain) Wertebereich: -12 ... +12 (dB) Hiermit bestimmen Sie die Verstarkung (den Pegel) im Hochfrequenzband. Positive Werte erhohen den Frequenzpegel, negative Werte dampfen ihn. (Welche Frequenz geregelt werden soll, konnen Sie mit dem Parameter High Freq. auf der Seite DETAIL festlegen.) COMMON-Parameter • Seite COMMON DETAIL • KEY.M (Key Assign-Modus) Einstellungen: POLY (polyphon), MONO (monophon), LEGATO Hiermit stellen ein, wie der Klangerzeuger per MIDI-Eingang gespielt werden soll. POLY Der Klangerzeuger wird polyphon gespielt. Die maximale Polyphonie betragt 5 Noten. MONO Der Klangerzeuger wird monophon gespielt. Die maximale Polyphonie betragt 1 Note. Diese Einstellung ist geeignet, um kraftige, satte Ba.- und Lead-Sounds zu erzeugen. LEGATO Der Klangerzeuger wird monophon gespielt. Die maximale Polyphonie betragt 1 Note. Mit dieser Einstellung wird durch aufeinanderfolgend gespielte Noten weder der PEG, der FEG noch der AEG ausgelost, wodurch ein weicherer Ubergang von Note zu Note entsteht. HINWEIS • Mit dieser Einstellung wird die Einstellung von Key Mode uberschrieben. Wenn der Schalter „Unison“ auf „ON“ eingestellt ist, wird die Voice nur monophon gespielt (bis zu 5 Stimmen gleichzeitig), auch wenn der Parameter „Key Mode“ auf „POLY“ eingestellt ist. 44 Parameter / Hauptfenster des AN Expert Editors Parameter / Hauptfenster des AN Expert Editors UNISON (Schalter „Unison“) Einstellungen: ON, OFF Mit diesem Schalter schalten Sie den Unison-Modus ein oder aus. Mit der Stellung „On“ erzielen Sie einen „satten“, analogartigen Lead-Sound. In dieser Schalterstellung ist die ausgewahlte Voice mit leicht verstimmten Eigenkopien unterlegt und wird i...


Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias