Log:
Assessments - 0, GPA: 0 ( )

Instruções de Operação Bosch, Modelo HE23AB503/07

Fabricante : Bosch
Arquivo Tamanho: 2.49 mb
Arquivo Nome :
Língua de Ensino: de
Ir para baixar



Facilidade de uso


Heben Sie die Gebrauchs- und die Montageanleitung gut auf. Wenn Sie das Gerat weitergeben, legen Sie die Anleitungen bei. Vor dem Einbau Transportschaden Prufen Sie das Gerat nach dem Auspacken. Bei einem Transportschaden durfen Sie das Gerat nicht anschlie.en. Elektrischer Anschluss Nur ein konzessionierter Fachmann darf das Gerat anschlie.en. Bei Schaden durch falschen Anschluss haben Sie keinen Anspruch auf Garantie. Hinweise zu Ihrer Sicherheit Dieses Gerat ist nur fur den privaten Haushalt bestimmt. Benutzen Sie das Gerat ausschlie.lich zum Zubereiten von Speisen. Erwachsene und Kinder durfen das Gerat nicht unbeaufsichtigt bedienen, ¦ wenn sie korperlich oder geistig nicht in der Lage sind oder ¦ wenn ihnen Wissen und Erfahrung fehlen. Nie Kinder mit dem Gerat spielen lassen. Hei.er Garraum Verbrennungsgefahr! ¦ Nie die hei.en Garraum- Innenflachen und Heizelemente beruhren. Die Geratetur vorsichtig offnen. Es kann hei.er Dampf entweichen. Halten Sie kleine Kinder fern. ¦ Nie Speisen mit gro.en Mengen an hochprozentigen alkoholischen Getranken zubereiten. Alkoholdampfe konnen sich im Garraum entzunden. Verwenden Sie nur kleine Mengen hochprozentiger Getranke und offnen Sie die Geratetur vorsichtig. Brandgefahr! ¦ Nie brennbare Gegenstande im Garraum aufbewahren. Nie die Geratetur offnen, wenn Rauch im Gerat auftritt. Schalten Sie das Gerat aus. Ziehen Sie den Netzstecker bzw. schalten Sie die Sicherung im Sicherungskasten aus. ¦ Nie Backpapier beim Vorheizen unbefestigt auf das Zubehor legen. Beim Offnen der Geratetur entsteht ein Luftzug. Das Backpapier kann die Heizelemente beruhren und sich entzunden. Beschweren Sie Backpapier immer mit einem Geschirr oder einer Backform. Legen Sie nur die benotigte Flache mit Backpapier aus. Das Backpapier darf nicht uber das Zubehor hinausstehen. Kurzschlussgefahr! Nie Anschlusskabel von Elektrogeraten in der hei.en Geratetur einklemmen. Die Kabelisolierung kann schmelzen. Verbruhungsgefahr! Nie Wasser in den hei.en Garraum gie.en. Es entsteht hei.er Wasserdampf. Hei.es Zubehor und Geschirr Verbrennungsgefahr! Nie hei.es Zubehor oder Geschirr ohne Topflappen aus dem Garraum nehmen. Unsachgema.e Reparaturen Stromschlaggefahr! Unsachgema.e Reparaturen sind gefahrlich. Nur ein von uns geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen durchfuhren. Wenn das Gerat defekt ist, ziehen Sie den Netzstecker bzw. schalten Sie die Sicherung im Sicherungskasten aus. Rufen Sie den Kundendienst. Ursachen fur Schaden Achtung! ¦ Zubehor, Folie, Backpapier oder Geschirr auf dem Garraumboden: Kein Zubehor auf den Garraumboden legen. Den Garraumboden nicht mit Folie, egal welcher Art, oder Backpapier auslegen. Kein Geschirr auf den Garraumboden stellen, wenn eine Temperatur uber 50 °C eingestellt ist. Es entsteht ein Warmestau. Die Back- und Bratzeiten stimmen nicht mehr und das Email wird beschadigt. ¦ Wasser im hei.en Garraum: Nie Wasser in den hei.en Garraum gie.en. Es entsteht Wasserdampf. Durch den Temperaturwechsel konnen Emailschaden entstehen. ¦ Feuchte Lebensmittel: Keine feuchten Lebensmittel langere Zeit im geschlossenen Garraum aufbewahren. Das Email wird beschadigt. ¦ Obstsaft: Das Backblech bei sehr saftigem Obstkuchen nicht zu uppig belegen. Obstsaft, der vom Backblech tropft hinterlasst Flecken, die nicht mehr entfernt werden konnen. Wenn moglich, die tiefere Universalpfanne verwenden. ¦ Auskuhlen mit offener Geratetur: Den Garraum nur geschlossen auskuhlen lassen. Auch wenn die Geratetur nur einen Spalt breit offen ist, konnen benachbarte Mobelfronten mit der Zeit beschadigt werden. ¦ Stark verschmutzte Backofendichtung: Wenn die Backofendichtung stark verschmutzt ist, schlie.t die Backofentur bei Betrieb nicht mehr richtig. Die angrenzenden Mobelfronten konnen beschadigt werden. Backofendichtung immer sauber halten. ¦ Backofentur als Sitz- oder Ablageflache: Nicht auf die offene Backofentur stellen oder setzen. Kein Geschirr oder Zubehor auf der Backofentur abstellen. ¦ Gerat transportieren: Gerat nicht am Turgriff tragen oder halten. Der Turgriff halt das Gewicht des Gerates nicht aus und kann abbrechen. Ihr neuer Herd Hier lernen Sie Ihren neuen Herd kennen. Wir erklaren Ihnen das Bedienfeld und die einzelnen Bedienelemente. Sie erhalten Informationen zum Garraum und zum Zubehor. . Schaltergriffe Die Schaltergriffe sind versenkbar. Zum Ein- und Ausrasten drucken Sie in der Nullstellung auf den Schaltergriff. Tasten und Anzeige Mit den Tasten stellen Sie verschiedene Zusatzfunktionen ein. In der Anzeige konnen Sie die eingestellten Werte ablesen. Taste Verwendung 0 Zeitfunktionen Wecker V, Dauer x, Endezeit y und Uhrzeit 0 auswahlen. A @ Minus Plus Einstellwerte verringern. Einstellwerte erhohen. h Schnellaufheizung Backofen besonders schnell aufheizen. Kindersicherung Bedienfeld sperren und entsperren. Welche Zeitfunktion in der Anzeige im Vordergrund steht, sehen Sie an dem Pfeil N vor dem entsprechenden Symbol. Ausnahme: Bei der Uhrzeit leuchtet das Symbol ...

Este manual também é adequado para os modelos :
Placa - HE23AB503/35 (2.49 mb)

Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias