Log:
Assessments - 0, GPA: 0 ( )

Instruções de Operação Bosch, Modelo DF291160/01

Fabricante : Bosch
Arquivo Tamanho: 2.73 mb
Arquivo Nome :
Língua de Ensino: de
Ir para baixar



por este dispositivo também tem outras instruções :

Facilidade de uso


Zum Ausschalten wahlen Sie die Stellung “0” Taste M/OK 2 drucken. Damit ist der Einstellwert gespeichert, und Sie gelangen zuruck ins Startmenu. Bei dem Einstellwert “0” wird kein Klarspuler zugegeben. Ein evtl. Klarspulmangel wird nicht angezeigt. “Spezialsalz erganzen“ und somit Enthartungsanlage aus-/ einschalten: Gerat mit dem Hauptschalter 1 einschalten. Taste M/OK 2 so oft drucken, bis die Einstellung “Harte” in der Anzeige erscheint. Mit den Tasten – oder + 3 den Einstellwert zwischen 0 (aus) und 7 wahlen. Werkseitig auf “Harte 4” voreingestellt. Zum Ausschalten wahlen Sie den Einstellwert “0” Taste M/OK 2 drucken. Damit ist der Einstellwert gespeichert, und Sie gelangen zuruck ins Startmenu. Bei dem Einstellwert “0” (aus) ist die Ent– hartungsanlage ausgeschaltet. Ein evtl. Salzmangel wird nicht angezeigt. Hinweis Falls Sie Reinigungsmittel und Klarspuler getrennt verwenden bzw. von kombinierten Reinigungsmitteln auf herkommliche Reinigungsprodukte umstellen, beachten Sie, dass die Klarspulernachfullanzeige eingeschaltet und die Enthartungsanlage auf die richtige Wasserharte eingestellt ist. serve@Home * * bei einigen Modellen Dieser Geschirrspuler ist serve@Home-fahig. serve@Home ist ein Netzwerk, in das neben Ihrem Geschirrspuler auch andere serve@Home-Hausgerate eingebunden werden konnen. Das Gerat bietet Ihnen damit mehr Komfort und Mobilitat, im Haus und unterwegs. Damit Ihr Geschirrspuler serve@Home-fahig wird, benotigen Sie ein spezielles Zubehor, das Systeminterface. Sie konnen es im Fachhandel kaufen. Es muss in den Schacht an der Vorderseite des Geschirrspulers eingesetzt werden. Beachten Sie dabei die dem Systeminterface beiliegende Montageanweisung. Wenn Sie Ihren Geschirrspuler in den “Fernbedienung Ein” –Modus bringen, konnen Sie das Gerat fernbedienen. Von unterwegs aus konnen Sie den vorbereiteten, eingeschalteten, geschlossenen, Geschirrspuler einstellen und starten. Sie konnen Ihren Geschirrspuler jederzeit ausschalten, auch wenn sich das Gerat nicht im Fernbedienungsmodus befindet. Statusabfrage Sie konnen jederzeit uberprufen, in welchem Zustand sich Ihr Geschirrspuler gerade befindet. Fernbedienung Uber das serve@Home-System konnen Sie das Programm auswahlen und den Geschirrspuler in Betrieb nehmen. Um diesen Dienst in Anspruch zu nehmen, mussen Sie den Geschirrspuler in den Modus “Fernbedienung Ein” bringen. Hinweis- und Warnmeldungen Hinweis- und Warnmeldungen konnen von Ihrem Geschirrspuler zu Ihrer Bedieneinheit ubertragen werden. Ferndiagnose Fehlermeldungen konnen Sie an den Kundendienst ubermitteln und damit die Diagnose erleichtern. Gerat einstellen Gerat einschalten Wasserhahn vollstandig offnen. Gerat mit dem Hauptschalter 1 einschalten, gegebenenfalls Salz– und Klarspulermangel beheben (siehe Kapitel “Spezialsalz einfullen”, “Klarspuler einfullen”). Danach erscheint das Startmenu. Automatik–Spulen< > Nach dem Einschalten wird im Startmenu immer das Programm “Automatik–Spulen” angezeigt. Programm einstellen Im Startmenu konnen Sie, ausgehend vom Programm “Automatik–Spulen”, der Reihe nach zwischen folgenden Programmen wahlen: “Auto–Plus–Spulen” “Automatik–Spulen” “Auto–Sanft–Spulen” “Schnell–Spulen” “Nur Vorspulen”. Stellen Sie das gewunschte Programm mit den Tasten – oder + 3 ein. Bei den Automatik–Programmen “Auto–Plus–Spulen”, “Automatik–Spulen” und “Auto–Sanft–Spulen” wird der Programmablauf automatisch der Menge und dem Verschmutzungsgrad des Geschirrs angepasst. Dadurch wird der Energie– und Wasserverbrauch so gering wie moglich gehalten. Mit Hilfe der nachfolgenden Programmubersicht konnen Sie fur Geschirrart sowie Menge bzw. Zustand der Speisereste das jeweils geeignete Programm wahlen. Programmubersicht Geschirrart z.B. Porzellan, Topfe, Bestecke, Glaser etc. Art der Speisereste z.B. von Menge der Speisereste Zustand der Speisereste Unemp– findlich Empfind– lich sehr wenig stark haftend gering haftend Suppen, Auflaufen, So.en, Kartoffeln, Teigwaren, Reis, Eiern, gebratenen Speisen Suppen, Kartoffeln, Teigwaren, Reis, Eiern, gebratenen Speisen Kaffee, Kuchen, Milch, Wurst, kalten Getranken, Salate Abduschen, wenn das Geschirr uber mehrere Tage bis zum Spulen im Geschirrspuler aufbewahrt wird. GemischtGemischt viel –> wenig Spul– programm 60 – 7045 – 5535 – 4545 AUTO–PLUS– SPULEN AUTO– SANFT– SPULEN SCHNELL SPULEN NUR VORSPULEN AUTOMATIK– SPULEN Programm– ablauf Reinigen Zwischen– spulen Klarspulen Vorspulen Der Programmablaufwird entsprechendder Beladung desGerates und des Verschmutzungs– grades des Geschirrsoptimiert und angepasst. Trocknen Programmdaten Die Programmdaten (Dauer, Energie– und Wasserverbrauch) finden Sie in der Kurzanleitung. Sie beziehen sich auf Normalbedingungen. Durch: unterschiedliche Geschirrmenge Zulauftemperatur des Wassers Wasserleitungsdruck Umgebungstemperatur Netzspannungstoleranzen und den maschinenbedingten Toleranzen (z.B. Temperatur, Wassermenge, ...) konnen gro.ere Abweichungen auftreten. Bei den Automatik–Programmen konnen nur...

Este manual também é adequado para os modelos :
Máquinas de lavar louça - DF291160/06 (2.73 mb)
Máquinas de lavar louça - DF291160/13 (2.73 mb)
Máquinas de lavar louça - DF291160/22 (2.73 mb)
Máquinas de lavar louça - DI291130/01 (2.73 mb)

Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias