Log:
Assessments - 0, GPA: 0 ( )

Instruções de Operação Bosch, Modelo SE23911/01

Fabricante : Bosch
Arquivo Tamanho: 2.38 mb
Arquivo Nome :
Língua de Ensino: de
Ir para baixar



Facilidade de uso


Art der Speisereste z.B. von Menge der Speisereste Zustand der Speisereste Spul– programm Programm– ablauf Suppen, Auflaufen, So.en, Kartoffeln, Teigwaren, Reis, Eiern, gebratenen Speisen Suppen, Kartoffeln, Teigwaren, Reis, Eiern, gebratenen Speisen viel viel wenig stark haftend gering haftend Stark Normal 65 Eco 65 Vorspulen 65 Vorspulen Reinigen Zwischen– spulen Klar– spulen 65 65 Trocknen Vorspulen Reinigen Zwischen– spulen Klar– spulen 65 65 Trocknen Reinigen Zwischen– spulen Klar– spulen 65 65 Trocknen Abduschen, wenn das Geschirr uber mehrere Tage bis zum Spulen im Geschirrspuler aufbewahrt wird. Vorspulen Gemischt Vorspulen 65 Programmauswahl Anhand der Geschirrart und der Menge bzw. des Zustandes der Speisereste konnen Sie aus der Programmubersicht eine genaue Zuordnung des notwendigen Programmes finden. Spartipp Bei wenig beladener Maschine genugt haufig das nachstschwachere Programm. de Programmdaten Die Programmdaten (Dauer, Energie- und Wasserverbrauch) finden Sie in der Kurzanleitung. Sie beziehen sich auf Normalbedingungen. Durch: unterschiedliche Geschirrmenge Zulauftemperatur des Wassers Wasserleitungsdruck Umgebungstemperatur Netzspannungstoleranzen und den maschinenbedingten Toleranzen (z.B. Temperatur, Wassermenge, ...) konnen gro.ere Abweichungen auftreten. Die Wasserverbrauchswerte sind auf den Wasserharteeinstellwert 2 bezogen. Geschirrspulen Gerat einschalten Wasserhahn vollstandig offnen. Prufen Sie noch einmal, ob sich die Spruharme frei drehen konnen. Programm am Programmwahler 1 einstellen (nur nach rechts drehen). Hauptschalter 4 einschalten. In eingeschaltetem Zustand ist der Hauptschalter leicht in die Bedienblende versenkt. Das Programm lauft ab. Programmablaufanzeige Der Programmwahler dreht sich wahrend des Spulens im Uhrzeigersinn und zeigt den Programmstand an. Programmende Das Programm ist beendet, wenn kein Pumpengerausch mehr zu horen ist und der Programmwahler wieder die Ausgangsposition (12–Uhr–Stellung) erreicht hat. Gerat ausschalten Einige Minuten nach Programmende: Hauptschalter 4 ausschalten. Wasserhahn zudrehen Geschirr nach dem Abkuhlen entnehmen. Programm unterbrechen Hauptschalter 4 ausschalten. Wenn die Maschine bereits aufgeheizt hat und die Geratetur geoffnet wurde, lehnen Sie die Tur erst einige Minuten an, bevor Sie sie schlie.en. Andernfalls kann die Tur durch Expansion wieder aufspringen. Um den Programmablauf fortzusetzen, Hauptschalter wieder einschalten. de Programm abbrechen Hauptschalter 4 ausschalten. Damit das Restwasser im Innenraum abgepumpt wird, Programmwahler 1 im Uhrzeigersinn auf das Symbol Abpumpen drehen und Hauptschalter 4 wieder einschalten. Warten Sie, bis Sie nach einiger Zeit ein Pumpengerausch gehort haben und der Programmwahler die Ausgangsposition (12–Uhr–Stellung) erreicht hat. Schalten Sie erst jetzt das Gerat aus. Programm wechseln Hauptschalter 4 ausschalten. Programmwahler 1 auf das gewunschte neue Programm stellen (nur im Uhrzeigersinn drehen!). Hauptschalter 4 wieder einschalten. Kontrollieren Sie, ob die Reinigerkammer noch geschlossen ist. Andernfalls noch mal Reiniger einfullen. Hinweis Wird das Gerat wahrend des Betriebes von der Stromzufuhr getrennt, z.B. durch Ausschalten oder durch Stromausfall, bleiben alle Einstellungen gespeichert. Der Betrieb wird automatisch fortgesetzt, sobald die Stromzufuhr wiederhergestellt ist. Wartung und Pflege Regelma.ige Kontrolle und Wartung Ihrer Maschine hilft Fehler zu vermeiden. Dies spart Zeit und Arger. Deshalb sollten Sie von Zeit zu Zeit einen aufmerksamen Blick in Ihren Geschirrspuler werfen. Gesamtzustand der Maschine Spulraum auf Ablagerungen von Fett und Kalk uberprufen. Finden sich solche Ablagerungen, dann: Maschine mit Reiniger grundlich durchspulen. Spezialsalz Kontrollieren Sie die Salznachfullanzeige 27 . Gegebenenfalls fullen Sie Salz auf. Klarspuler Kontrollieren Sie den Flussigkeitsstand im Vorratsbehalter 30 . Gegebenenfalls fullen Sie Klarspuler auf. Siebe Die Siebe 28 halten grobe Verunreinigungen im Spulwasser von der Pumpe fern. Diese Verunreinigungen konnen die Siebe gelegentlich verstopfen. Nach jedem Spulen die Siebe auf Ruckstande kontrollieren. Drehen Sie den Siebzylinder los und nehmen Sie die Siebe heraus. Die Siebe sind fest miteinander verbunden und konnen nicht in einzelne Bestandteile zerlegt werden. Grobe Verunreinigungen entfernen, Siebe unter flie.endem Wasser sauber spulen. de Zum Zusammenbau: Siebe einsetzen und mit demSiebzylinder festschrauben. Spruharme Kalk und Verunreinigungen aus dem Spulwasser konnen Dusen und Lagerungen der Spruharme 22 und 24 blockieren. Austrittsdusen der Spruharme auf Verstopfungen durch Speisereste kontrollieren. Gegebenenfalls den unteren Spruharm 24 nach oben abziehen. Oberen Spruharm 22 abschrauben. Spruharme unter flie.endem Wasser reinigen. Spruharme wieder einrasten bzw. festschrauben. Spruharme de Fehlersuche Kleine Fehler selbst beheben Erfahrungsgema. lassen sich die meisten Fehler, die im taglichen...

Este manual também é adequado para os modelos :
Máquinas de lavar louça - SE23911/03 (2.38 mb)
Máquinas de lavar louça - SE23913/01 (2.38 mb)
Máquinas de lavar louça - SE23913EU/01 (2.38 mb)

Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias