Log:
Assessments - 0, GPA: 0 ( )

Instruções de Operação Bosch, Modelo SE24E260EU/26

Fabricante : Bosch
Arquivo Tamanho: 2.47 mb
Arquivo Nome :
Língua de Ensino: de
Ir para baixar



por este dispositivo também tem outras instruções :

Facilidade de uso


Bei Geraten die unter einer Arbeitsplatte eingebaut werden, das Gerat mit den verstellbaren Fussen nur leicht gegen die Arbeitsplatte verspannen. Abwasseranschluss Die erforderlichen Arbeitsschritte aus der Montageanweisung entnehmen, gegebenenfalls Siphon mit Ablaufstutzen montieren. Abwasserschlauch mit Hilfe der beiliegenden Teile an den Ablaufstutzen des Siphons anschlie.en. Achten Sie darauf, dass der Ablaufschlauch nicht geknickt, gequetscht oder in sich verschlungen ist.(Achten Sie darauf, das kein Verschlussdeckel im Ablauf das abflie.en des Abwassers verhindert!) de Frischwasseranschluss Frischwasseranschluss entsprechend der Montageanweisung mit Hilfe der beiliegenden Teile an den Wasserhahn anschlie.en. Achten Sie darauf, dass der Frischwasseranschluss nicht geknickt, gequetscht oder in sich verschlungen ist. Bei Austausch des Gerates mu. immer ein neuer Wasser–Zulaufschlauch fur den Anschlu. an die Wasserversorgung verwendet werden, der bisherige Zulaufschlauch darf nicht wiederverwendet werden. Wasserdruck: mindestens 0,05 MPa (0,5 bar), maximal 1 MPa (10 bar). Bei hoherem Wasserdruck: Druckminderventil vorschalten. Zulaufmenge: minimal 10 Liter/Minute Wassertemperatur: bevorzugt Kaltwasser; bei Warmwasser max. Temp. 60 C. Elektrischer Anschluss Das Gerat nur an 230 V Wechselstrom uber eine vorschriftsma.ig installierte Steckdose mit Schutzleiter anschlie.en. Erforderliche Absicherung siehe Typenschild 33 . Die Steckdose muss nahe dem Geschirrspuler angebracht und frei zuganglich sein. Veranderungen am Anschluss durfen nur durch den Fachmann erfolgen. Bei der Verwendung eines Fehlerstrom–Schutzschalters darf nur ein Typ mit dem Zeichen eingesetzt werden. Nur dieser Schutzschalter garantiert die Erfullung der jetzt gultigen Vorschriften. Demontage Auch hier ist die Reihenfolge der Tatigkeiten wichtig: Trennen Sie grundsatzlich das Gerat als Erstes vom Stromnetz. – Netzstecker ziehen. – Wasserzulauf abdrehen. – Abwasser– und Frischwasseranschluss losen. – Befestigungsschrauben unter der Abeitsplatte losen. – Wenn vorhanden, Sockelbrett demontieren. – Gerat herausziehen, dabei Schlauch vorsichtig nachziehen. Transport Geschirrspuler entleeren. Lose Teile sichern. Gerat nur aufrecht transportieren. Wird das Gerat nicht aufrecht transportiert, kann Restwasser in die Maschinensteuerung gelangen und somit zu fehlerhaftem Programmablauf fuhren. Frostsicherheit Steht das Gerat in einem frostgefahrdeten Raum (z.B. Ferienhaus), so muss das Gerat vollstandig entleert werden (siehe Transport). Wasserhahn schlie.en, Zulaufschlauch losen und auslaufen lassen. de Entsorgung Hinweis zur Entsorgung Altgerate sind kein wertloser Abfall! Durch umweltgerechte Entsorgung konnen wertvolle Rohstoffe wiedergewonnen werden. Bei ausgedienten Geraten Netzstecker ziehen. Netzkabel durchtrennen und mit dem Stecker entfernen. Turverschluss und Kindersicherung (falls vorhanden) zerstoren. Sie verhindern damit, dass sich spielende Kinder einsperren und in Lebensgefahr kommen. Ihr neues Gerat wurde auf dem Weg zu Ihnen durch die Verpackung geschutzt. Alle eingesetzten Materialien sind umweltvertraglich und wieder verwertbar. Bitte helfen Sie mit, und entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht. Alle Kunststoffteile des Gerats sind mit international genormten Kurzzeichen gekennzeichnet (z.B. >PS< Polystyrol). Damit ist bei der Gerateentsorgung ein Trennen nach sortenreinen Kunststoffabfallen fur umweltbewusstes Recycling moglich. Uber aktuelle Entsorgungswege informieren Sie sich bitte bei Ihrem Fachhandler oder bei Ihrer Gemeindeverwaltung. Entsorgung der Verpackung Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial bitte ordnungsgema.. Verpackung und ihre Teile nicht spielenden Kindern uberlassen. Erstickungsgefahr durch Faltkartons und Folien. . Die Wellpappe besteht uberwiegend aus Altpapier. . Die Styropor–Formteile sind FCKW – frei geschaumt. . Die Polyethylen – Folie (PE) besteht zu einem Teil aus Sekundarrohstoff. . Die Holzrahmen (falls vorhanden) aus Restholz sind unbehandelt. . Die Umreifungsbander (falls vorhanden) bestehen aus Polypropylen (PP). Entsorgung ausgedienter Gerate Machen Sie ausgediente Gerate sofort unbrauchbar, um spatere Unfalle auszuschlie.en. Fuhren Sie das Gerat einer ordnungsgema.en Entsorgung zu. Warnung Kinder konnten sich im Gerat einsperren (Erstickungsgefahr) oder in andere Gefahrensituationen geraten. Deshalb: Netzstecker ziehen, Netzkabel durchtrennen und beseitigen. Turschloss so weit zerstoren, dass die Tur nicht mehr schlie.t. Dieses Gerat ist entsprechend der europaischen Richtlinie 2002/96/EG uber Elektro– und Elektronikaltgerate (waste electrical and electronic equipment – WEEE) gekennzeichnet. Die Richtlinie gibt den Rahmen fur eine EU–weit gultige Rucknahme und Verwertung der Altgerate vor. Kindersicherung * Bei geoffneter Tur bietet die Kindersicherung keinen Schutz. 40 Kindersicherung einschalten 41 Tur offnen mit eingeschalteter Kindersicherung 42 Kindersicherung ausschalten Backblechspruhkopf...

Este manual também é adequado para os modelos :
Máquinas de lavar louça - SE24E260EU/31 (2.47 mb)
Máquinas de lavar louça - SE24E260EU/33 (2.47 mb)
Máquinas de lavar louça - SE24E260EU/34 (2.47 mb)
Máquinas de lavar louça - SE24E260EU/36 (2.47 mb)

Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias