Log:
Assessments - 0, GPA: 0 ( )

Instruções de Operação Bosch, Modelo SF24T254EU/01

Fabricante : Bosch
Arquivo Tamanho: 1.3 mb
Arquivo Nome :
Língua de Ensino: de
Ir para baixar



por este dispositivo também tem outras instruções :

Facilidade de uso


Dies geschieht mit Hilfe von Spezialsalz (Regeneriersalz) in der Enthartungsanlage des Geschirrspulers. Die Einstellung und damit die benotigte Salzmenge ist abhangig vom Hartegrad Ihres Leitungswassers (siehe Tabelle). Einstellen Die Salzzugabemenge ist von ‹ bis . einstellbar. Bei dem Einstellwert ‹ ist kein Salz erforderlich. – Hartewert Ihres Leitungswassers in Erfahrung bringen. Hier hilft das Wasserwerk. – Einstellwert aus der Wasserhartetabelle entnehmen. – Tur schlie.en. – Programmtaste + gedruckt halten und Hauptschalter ( einschalten. – Beide Tasten loslassen. Die Leuchtanzeige der Taste + blinkt und in der Ziffernanzeige 8 leuchtet der werkseitig eingestellte Wert …. Um die Einstellung zu verandern: – Programmtaste + drucken. Mit jedem Drucken der Taste erhoht sich der Einstellwert um eine Stufe; ist der Wert . erreicht, springt die Anzeige wieder auf ‹ (aus). – Hauptschalter ( ausschalten Der Einstellwert ist im Gerat gespeichert. . . . !" . . $. " . #". . . . . . . . . Spezialsalz $ Verwendung von Spezialsalz Das Salznachfullen muss immer unmittelbar vor dem Einschalten des Gerates erfolgen. So wird erreicht, dass ubergelaufene Salzlosung sofort ausgespult wird und keine Korrosion am Spulbehalter auftreten kann. – Offnen Sie den Schraubverschluss des Vorratsbehalters 1B. – Fullen Sie den Behalter mit Wasser (nur bei der ersten Inbetriebnahme notig). – Fullen Sie dann Spezialsalz (kein Speisesalz) ein. Dabei wird Wasser verdrangt und lauft ab. * je nach Modell Die Salznachfullanzeige P in der Blende leuchtet zunachst noch, sie erlischt erst nach einiger Zeit, wenn sich eine genugend hohe Salzkonzentration gebildet hat. Bei dem Einstellwert ‹ muss kein Salz eingefullt werden, weil im Betrieb auch kein Salz verbraucht wird, die Salzanzeige ist abgeschaltet. Bei den Einstellwerten ‚ bis . muss Salz eingefullt werden. de Verwendung von Reinigern mit Salzkomponente Bei Verwendung von kombinierten Reinigern mit Salzkomponente kann im Allgemeinen bis zu einer Wasserharte von 21° dH (37° fH, 26° Clarke, 3,7 mmol/l) auf Spezialsalz verzichtet werden. Bei Wasserharten uber 21° dH ist auch hier die Verwendung von Spezialsalz erforderlich. Salznachfullanzeige Sobald die Salznachfullanzeige P in der Blende leuchtet, sollte wieder Spezialsalz nachgefullt werden. Je nach Spulhaufigkeit und Einstellung der Hartestufe am Gerat kann es mehrere Monate dauern bis Regeneriersalz nachgefullt werden muss. Wenn die Salznachfullanzeige P stort (z. B. bei Verwendung von kombinierten Reinigern mit Salzkomponente), kann sie ausgeschaltet werden. – Vorgehen wie unter „Enthartungsanlage einstellen“ beschrieben und den Wert auf ‹ stellen. Damit sind Enthartungsanlage und Salznachfullanzeige ausgeschaltet. a=Warnung Fullen Sie niemals Reiniger in den Spezialsalzbehalter. Sie zerstoren damit die Enthartungsanlage. de Klarspuler % Sobald die Klarspulernachfullanzeige X in der Blende leuchtet, ist noch eine Klarspulreserve von 1 -2 Spulvorgangen vorhanden. Klarspuler sollte nachgefullt werden. Der Klarspuler wird fur fleckenloses Geschirr und klare Glaser benotigt. Verwenden Sie nur Klarspuler fur Haushaltsgeschirrspuler. Kombinierte Reiniger mit Klarspulerkomponente konnen nur bis zu einer Wasserharte von 21° dH (37° fH, 26° Clarke, 3,7 mmol/l) verwendet werden. Bei Wasserharten uber 21° dH ist auch hier die Verwendung von Klarspuler erforderlich. – Deckel des Vorratsbehalters fur Klarspuler 1j aufklappen. Drucken Sie hierzu auf die Markierung (1) auf dem Deckel und heben Sie den Deckel gleichzeitig an der Bedienlasche (2) an. –Klarspuler vorsichtig bis knapp unter den Rand der Einfulloffnung einlaufen lassen. – Deckel schlie.en, bis er horbar einrastet. – Ubergelaufenen Klarspuler ggf. mit einem Tuch entfernen, damit es beim nachsten Spulgang nicht zu uberma.iger Schaumbildung kommt. Klarspulermenge einstellen Die Klarspulerzugabemenge ist stufenlos einstellbar. Der Klarspulerregler wurde werkseitig auf 4 eingestellt. Andern Sie die Stellung des Klarspulerreglers nur, wenn Schlieren (Drehen in Richtung -) oder Wasserflecken (Drehen in Richtung + ) auf dem Geschirr zuruckbleiben. . Klarspulernachfullanzeige ausund einschalten Wenn die Klarspulernachfullanzeige X stort (z. B. bei Verwendung von kombinierten Reinigern mit Klarspulerkomponente), kann sie ausgeschaltet werden. Um die Einstellung zu verandern: – Tur schlie.en. – Programmtaste 3 gedruckt halten und Hauptschalter ( solange drucken, bis die Ziffernanzeige 8 leuchtet. – Tasten loslassen. In der Ziffernanzeige 8 erscheint ‚ (Klarspulernachfullanzeige ein). – Durch drucken der Taste 3 konnen Sie die Klarspuleranzeige aus-‹ oder einschalten ‚. – Hauptschalter ( ausschalten; die Einstellung bleibt gespeichert. de Einraumen Geschirr – Grobe Speisereste entfernen. Nicht geeignet – Besteck-und Geschirrteile aus Holz. – Empfindliche Dekorglaser, kunstgewerbliches und antikes Geschirr. Diese Dekore sind nicht spulmaschinenfest. – Nicht hitzebestandige...

Este manual também é adequado para os modelos :
Máquinas de lavar louça - SF24T254EU/07 (1.3 mb)
Máquinas de lavar louça - SF24T254EU/09 (1.3 mb)
Máquinas de lavar louça - SF24T254EU/13 (1.3 mb)
Máquinas de lavar louça - SF24T254EU/15 (1.3 mb)

Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias