Log:
Assessments - 0, GPA: 0 ( )

Instruções de Operação Bosch, Modelo SGI59T75EU/07

Fabricante : Bosch
Arquivo Tamanho: 2.56 mb
Arquivo Nome :
Língua de Ensino: de
Ir para baixar



Facilidade de uso


Bei den Einstellwerten bis muss Salz eingefullt werden. Warnung Fullen Sie niemals Reiniger in den Spezialsalzbehalter. Sie zerstoren damit die Enthartungsanlage. de Klarspuler einfullen Der Klarspuler wird fur fleckenloses Geschirr und klare Glaser benotigt. Verwenden Sie nur Klarspuler fur Haushaltsgeschirrspuler. Deckel des Vorratsbehalters fur Klarspuler 29 aufklappen. Drucken Sie hierzu auf die Markierung (1 ) auf dem Deckel und heben Sie den Deckel gleichzeitig an der Bedienlasche (2 ) an. Klarspuler vorsichtig bis knapp unter den Rand der Einfulloffnung einlaufen lassen. Zugabemenge fur Klarspuler einstellen Die Klarspulerzugabemenge ist stufenlos einstellbar. Der Klarspulerregler wurde werkseitig auf 4 eingestellt. Andern Sie die Stellung des Klarspulerreglers nur, wenn Schlieren (Drehen in Richtung – ) oder Wasserflecken (Drehen in Richtung + ) auf dem Geschirr zuruckbleiben. 29 Klarspulerregler Klarspulernachfullanzeige Sobald die Klarspulernachfullanzeige in der Blende 6 leuchtet, sollte Klarspuler nachgefullt werden. Bei Verwendung von Reinigerprodukten mit integriertem Klarspuler kann die Klarspulernachfullanzeige ausgeschaltet werden (siehe “Klarspulernachfullanzeige aus- und einschalten” im Kapitel “auto 3in1”). Deckel schlie.en bis er horbar einrastet. Ubergelaufenen Klarspuler ggf. mit einem Tuch entfernen, damit es beim nachsten Spulgang nicht zu uberma.iger Schaumbildung kommt. de Geschirr Nicht geeignet Besteck– und Geschirrteile aus Holz. Empfindliche Dekorglaser, kunstgewerbliches und antikes Geschirr. Diese Dekore sind nicht spulmaschinenfest. Hei.wasserempfindliche Kunststoffteile. Kupfer– und Zinngeschirr. Geschirrteile, die mit Asche, Wachs, Schmierfett oder Farbe verunreinigt sind. Materialien, die sich voll saugen, wie Schwamme und Tucher. Aufglasdekore, Aluminium– und Silberteile konnen beim Spulen zum Verfarben und Verblassen neigen. Auch einige Glassorten (wie z.B. Kristallglasgegenstande) konnen nach vielen Spulgangen trub werden. Empfehlung: Kaufen Sie kunftig nur Geschirr, das als spulmaschinenfest gekennzeichnet ist. Glas– und Geschirrschaden Ursachen: Glasart und Glasherstellungsverfahren. chemische Zusammensetzung des Reinigers. Wassertemperatur des Spulprogramms. Empfehlung: Nur Glaser und Porzellan verwenden, die vom Hersteller als spulmaschinenfest bezeichnet werden. Reiniger verwenden, der als geschirrschonend gekennzeichnet ist, bei Reinigerherstellern nachfragen. Programm mit moglichst kurzer Programmdauer wahlen. Um Beschadigungen zu vermeiden, Glas und Besteck nach Programmende moglichst bald aus dem Geschirrspuler entnehmen. Geschirr einraumen Grobe Speisereste entfernen. Vorspulen unter flie.endem Wasser ist nicht notig. Geschirr so einraumen, dass . es sicher steht und nicht kippen kann. . alle Gefa.e mit der Offnung nach unten stehen. . Teile mit Wolbungen oder Vertiefungen schrag stehen, damit das Wasser ablaufen kann. . es die Drehung der beiden Spruharme nicht behindert. Sehr kleine Geschirrteile sollten nicht in der Maschine gespult werden, da sie leicht aus den Korben fallen konnen. Geschirr ausraumen Um zu vermeiden, dass Wassertropfen vom oberen Korb auf das Geschirr im unteren Korb fallen, ist es empfehlenswert, zuerst den unteren und dann den oberen Korb zu entleeren. Tassen und Glaser Oberer Geschirrkorb 20 * nicht in allen Modellen enthalten de 10 Topfe Unterer Geschirrkorb 27 Besteck Bestecke sollten Sie immer unsortiert mit der Essflache nach unten einordnen. Der Spruhstrahl erreicht so die einzelnen Teile besser. Um Verletzungen zu vermeiden, legen Sie lange, spitze Teile und Messer auf die Etagere (bei einigen Modellen) oder auf die Messerablage (als Zubehor erhaltlich). Klappstacheln * * bei einigen Modellen Die Stacheln sind umklappbar, zum besseren Einordnen von Topfen, Schusseln und Glasern. Etagere * * bei einigen Modellen Langstielige und hohe Glaser am Rand der Etagere (nicht gegen Geschirr) anlehnen. Lange Teile, Vorlege– und Salatbestecke, Kochloffel oder Messer finden auf der Etagere Platz, damit sie die Spruharmumdrehung nicht behindern. Die Etagere konnen Sie nach Belieben ein– und ausschwenken. Kleinteilehalter * * bei einigen Modellen Damit konnen leichte Kunststoffteile wie z. B. Becher, Deckel usw. sicher gehalten werden. Korbhohe verstellen * * bei einigen Modellen Der obere Geschirrkorb kann nach Bedarf in der Hohe verstellt werden, um entweder im Ober– oder Unterkorb mehr Platz fur hohere Geschirrteile zu schaffen. Geratehohe in cm 81 86 max. o in cm oben 20/25* 20/25* max. o in cm unten 30/25* 34/29* Oberkorb mit oberen und unteren Rollenpaaren Je nach Gestaltung des Oberkorbes bei Ihrem Geratemodell wahlen Sie dazu eine der beiden folgenden Vorgehensweisen: Ziehen Sie den Oberkorb heraus. Entnehmen Sie den Oberkorb und hangen Sie ihn auf den oberen bzw. unteren Rollen wieder ein. de Oberkorb mit seitlichen Hebeln (Rackmatic) Ziehen Sie den Oberkorb heraus. Zum Absenken drucken Sie nacheinander die beiden Hebel links und rec...

Este manual também é adequado para os modelos :
Máquinas de lavar louça - SGS59T72EU/07 (2.56 mb)
Máquinas de lavar louça - SGU59T75EU/07 (2.56 mb)

Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias